Zum Hauptinhalt springen

"Mülheim(at)?!" Interkulturelle Lebenswelten junger Menschen in Köln

videoprojekt_muelheim_at_rheingymnasium_lvr

Junge Leute erleben tagtäglich in der Schule oder beim Sport, worauf es ankommt, wenn Menschen mit türkischen, deutschen oder polnischen Wurzeln miteinander klar kommen müssen. Was fördert das interkulturelle Zusammenleben aus Sicht junger Menschen in Köln und was bremst es aus?

Um Antworten auf diese Fragen zu bekommen, hat das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte den Blickwinkel Jugendlicher in den Mittelpunkt gestellt. Und zwar buchstäblich: Ausgestattet mit einer Video-Kamera konnten Schülerinnen und Schüler des Rhein-Gymnasiums in Köln-Mülheim zeigen, wie sie über Integration denken. Unterstützung bekamen sie dabei auch von der sk stiftung jugend und medien.

In den Video-Clips mit dem Titel „Mülheim(at)?!“ sind die...

Weiterlesen

Bürgerhaushalt 2012

scrabble_mitreden_dp29

Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt bringen sich bei der Planung der städtischen Finanzen aktiv ein. Der städtische Haushalt  wird verständlicher gemacht und Politik, Verwaltung und Bürgerschaft treten in einen Dialog ein.

Schwerpunkt des neuen Bürgerhaushalts sind: Kinder/Jugend, Kultur, Wirtschaftsförderung und Sparen im Sinne von: Wo hat die Stadt noch Einsparpotential oder wo kann sie ihre Einnahmen erhöhen? Sie können Ihre Vorschläge zu Einsparungen oder Mehreinnahmen unabhängig von bestimmen Themen machen.

Der stellvertretende Leiter der Kämmerei, Manfred Ropertz, gibt einen Einblick in das Verfahren, Experten und Expertinnen des Jugendamtes, der Wirtschaftsförderung sowie der Kunst und Kultur stellen die Eckdaten und...

Weiterlesen

Aktionstag zur Verschwendung von Lebensmitteln am 16.10.11 in Ehrenfeld

taste_the_waste

Das Design Quartier Ehrenfeld (DQE) und das Umwelt-und Verbraucherschutzamt der Stadt Köln laden zum UN-Welternährungstag am 16.10.2011, 12 Uhr in der DQE-Halle in Köln Ehrenfeld. Thema ist die Verschwendung von Lebensmitteln vor dem Hintergrund von Hunger und Armut in weiten Teilen der Welt.

Die Veranstaltung startet mit einer Lesung von Stefan Kreutzberger und Valentin Thurn aus ihrem Spiegelbestseller „Die Essensvernichter“ und einer Vorführung des Films „Taste the waste“. Um 17 Uhr gibt es eine breit besetzte Podiumsdiskussion.Der Eintritt ist Frei. Näheres zum Programm siehe www.koelnagenda.de/docs/DQE_FlyerWFD2011.pdf

Pro Jahr werden in Deutschland 20 Millionen und europaweit 89 Millionen Tonnen Lebensmittel vergeudet, das sind 250...

Weiterlesen

Die Pforten sind geöffnet...im Atelier Kunstknoten - 7. - 9.10.2011

kunstknoten

Die Kölner Künstler Susanne Katharina Opheys und Sanmitra Felix laden zu einem Erlebnis in ihrem Atlier Kunstknoten in Köln-Ehrenfeld ein. Es gibt einige "kulturinarische" Highlights, die besonders zu emfehlen sind:

Am Freitag, dem 07.10.2011 von 20-22h wird Bassem Hawar, Virtuose aus Bagdad, auf der Kniegeige den Abend begleiten. Die Djoze ist ein traditionelles Moquam Instrument. Bassem stellt eine Verbindung zwischen traditioneller und neuer Musik her. Es lohnt sich ein Besuch, Bassem ist der Einzige der dieses Instrument in unserem Kulturraum spielt.

Dann findet anschliessend ab 23h unsere Mitternachtslesung mit Kölner Autoren statt. Dabei sind Adrienne Brehmer, Georg Raab, Thomas Köhn, Gunther von der Weiden mit Gesang und...

Weiterlesen

Evi & das Tier - FULL HOUSE - 15 Years of german kleinkunst

EviTier

07.10.2011 20:00 Uhr im Kulturbunker Köln-Mülheim


Evi & das Tier sind nach 15 Jahren gemeinsamer erfolgreicher Bühnenpräsenz schon als Institution zu bezeichnen. Sie sind nicht nur über die renommiertesten Bühnen der Republik getobt, sondern haben auch ihr eigenes Genre internationale Musikshow auf höchstem Niveau für die deutsche Show-Welt kreiert.

Miss Evi und Mr. Leu, die mit allen Wassern gewaschenen Showhasen im Vaudeville-Style sind Grenzgänger zwischen den Welten von Varieté und...

Weiterlesen

Vorverkaufsstart für "Musik in den Häusern" am 6. Oktober 2011

musik_in_den_haeusern_2011

Konzerte in Köln, Hamburg, Region Ruhr und erstmals in Frankfurt und Bonn

Das Festival „Musik in den Häusern der Stadt“ des KunstSalon Köln ist nicht nur außergewöhnlich. 1998 in Köln gestartet, findet es auch immer mehr Freunde und Unterstützer. In diesem Jahr
öffnen private Gastgeber ihre Türen bei insgesamt 105 Konzerten in Köln, Hamburg, der Region Ruhr sowie erstmals in Frankfurt am Main und Bonn.

Wer vom 15. bis 20. November 2011 dabei sein will, sollte Karten ab 6. Oktober 2011 unter

Weiterlesen

TV-Tip! SNOWMAN´S LAND am 08.10.11, ARTE, 22:00 Uhr.

snowmans_land

Freunde des deutschsprachigen, schwarzen Humors aufgemerkt! SNOWMAN´S LAND hat TV-Premiere!!!

Wer SML im Kino bisher verpasst – oder als DVD bereits bei http://www.amazon.de/Snowmans-Land-J%C3%BCrgen-Ri%C3%9Fmann/dp/B004JRLPO0 gekauft hat (Glückwunsch), bekommt jetzt die ultimative Chance, den Film ENDLICH live im TV zu sehen oder legal aufzuzeichnen…!

JÜRGEN RIßMANN spielt „WALTER“, einen glücklosen Auftragskiller, der nach vermasseltem Auftragsmord doch ein wenig Urlaub benötigt und auf das...

Weiterlesen

Der Künstler und das Paradies

einsiedler-ketan02_ddp_500x336

Kölner Stadtanzeiger vom 27.09.2011:
Von Christian Löer

Rolf Tepel, der sich KeTaN nennt, hat auf einer Brachfläche mitten in der Stadt eine Kolonie gegründet. Doch seinem Reich droht der Untergang, denn an gleicher Stelle soll das neue Kölner Stadtarchiv entstehen.

Innenstadt - Wahrscheinlich gibt es in der ganzen Stadt keinen Ort, von dem aus das Justizzentrum an der Luxemburger Straße hässlicher aussieht. Beinahe absurd erhebt sich das Betonmonster über die Fläche, die ihr Bewohner das...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.