Zum Hauptinhalt springen

Interkulturelles Märchenfestival - 21. / 22. Okt. 2011 Villa Ignis

interkulturelles_maerchenfestival_koeln_2011_ignis_kulturkluengel_koeln

Am Freitag, 21. Oktober, 19:00 Uhr und Samstag, 22. Oktober, 17:00 Uhr

 

In der Villa Ignis
Elsa-Brändström-Str. 6, 50668 Köln

www.ignis.org

 

Beim 2-tägigen Interkulturellen Märchenfestival werden Märchen und Fabeln von fünf Kontinenten, phantasievoll und einfühlsam, anschaulich begreifbar vorgetragen.

 

In der Art-Déco Villa Ignis treffen sich in fast intimer Atmosphäre Märchenerzähler aus aller Welt und präsentieren ihre Mythen und Sagen, die Legenden, Helden und Prinzessinnen ihrer Heimatkultur. Die Märchen werden vielseitig vorgetragen: tänzerisch und pantomimisch, in Lieder oder Reimform verpackt. Musikalisch oder mit Puppenspiel, Schatten- und Schwarzlichttheater. Das freche Schneewittchen aus Deutschland, die traditionell...

Weiterlesen

Wandmalaktion mit Kindern und Nina Marxen

wandmalaktion_diakonie_aufgemalt_Foto_Dorothea_Weisel

Bunte Träume sichtbar machen!

Dieses Motto haben engagierte Frauen in Köln-Mülheim, im Rahmen der Interkulturellen Woche Köln 2011, verwirklicht und damit ihren Mitmenschen eine leuchtend frohe Fassade geschenkt.

Frau Nazan Elmas von der Diakonie Michelshoven „Die Sozialen Hilfen“ hat die Künstlerin Nina Marxen eingeladen, eine triste graue Wand mit einem Gemälde zu verschönern. So gestaltete die Künstlerin vom Atelier Aufgemalt, gemeinsam mit Kindern aus der Umgebung, ein phantastisches, farbenfrohes Wandbild. Finanziert wurde die Aktion von der Sozialraumkoordination der Christlichen Sozialhilfe Köln-Mülheim Nord.

Als Thema wurde, passend zu der Umgebung, ein Märchen aus Tausendundeiner Nacht gewählt. Sindbad der...

Weiterlesen

Endspurt: 8hours-Kampagne zur Beendigung langer Schlachttiertransporte endet am 4. November

8hours_aufruf

Die deutsche Tierschutzorganisation Animals Angels hat die Kampagne "8hours" ins Leben gerufen, um zu bewirken, dass lebende Tiere, die für die Schlachtung vorgesehen sind, niemals länger als acht Stunden transportiert werden dürfen.

Ziel der 8hours-Kampagne ist es, eine Million Unterschriften zu sammeln und damit eine klare Botschaft an die EU-Politiker zu senden, die nicht ignoriert werden kann. Denn jedes Jahr werden Millionen Tiere quer durch Europa transportiert - oft unter schlimmsten Bedingungen und nicht selten mehrere Tage lang.

770.000 Unterschriften sind schon zusammengekommen, eine enorme Leistung! Aber es reicht noch nicht ganz, denn die Million ist noch nicht erreicht.

Bitte unterstützen Sie diese Kampagne und...

Weiterlesen

Werner Ruhoff über Lesung mit Thomas Schmid - Mitherausgeber: "Die arabische Revolution"

die_arabische_revolution_frank_nordhausen_thomas_schmid_ch_links_verlag

Gestern Abend lockte mich eine Lesung im Friedensbildungswerk Köln:

Der Journalist und Redakteur Thomas Schmid (bei der zum DuMont Verlag gehörenden Berliner Zeitung) ist Mitherausgeber des neu erschienenen Buches „Die arabische Revolution“ – erschienen im Chr. Links Verlag und ist Kenner der politischen Situationen in mehreren arabischen Ländern.

Das Buch enthält von unterschiedlichen AutorInnen Artikel zu den aktuellen  Ereignissen in zahlreichen und sehr unterschiedlichen arabischen Ländern, in denen die Revolten stattfanden.

Zunächst einmal, sind die Bedingungen in den arabischen Ländern äußerst  unterschiedliche. Tunesien, in dem ein Teil der Gesellschaft den Anfang der Kette  lostrat, ist gänzlich anders...

Weiterlesen

Veranstaltungen im November 2011 im Kulturbunker Köln-Mülheim

kulturbunker_logo

Der Kulturbunker in Köln-Mülheim ist durch seine multifunktionalen Räume ein idealer Ort für Kulturveranstaltung aller Art. Die Betreiber, der Verein Kulturbunker Köln-Mülheim e.V. verstehen sich als Kulturstandort für Köln und für den Stadtteil. So finden im Bunker neben namhaften Künstlern, immer wieder auch Events statt, die soziale Aspekte beinhalten. Es ist eine bunte Mischung...Im November 2011 können Sie u.a. ganz besondere Kunstausstellungen...

Weiterlesen

Interview mit dem Maler und Bildhauer Jürgen Reiners

Juergen_Reiners_Portrait

Es gibt nicht viele Maler, die nur in Aquarell malen, Jürgen Reiners ist einer von ihnen. Zusätzlich erfreut er Kunstliebhaber mit seinen Skulpturen. Wir haben uns auf den Weg nach Köln-Merheim gemacht. In dem zauberhaften Domizil von Jürgen Reiners haben wir über seine Arbeit und über seinen Lebensweg gesprochen.

Hallo Jürgen, bereits als kleiner Junge hast du, anstatt in den Kindergarten zu gehen, lieber bei deiner Mutter im Tante-Emma-Laden auf kleine Abrissblöcke gezeichnet. Wie bist du...

Weiterlesen

MÜLHEIM 2020: 1,8 Mio-Bescheid für „Büro Wirtschaft für Mülheim“

logo_muelheim_2020

OB Roters: „Das Projekt bietet zielgerichtete Hilfen für viele Unternehmen vor Ort“

Die Stadt Köln hat jetzt von der Bezirksregierung Köln den Zuwendungsbescheid für das „Büro Wirtschaft für Mülheim“ erhalten. Damit wurden weitere 1,8 Millionen Euro für das Strukturförderprogramms „MÜLHEIM 2020“ bewilligt. „Ich freue mich sehr, dass dieses zentrale Projekt für das Handlungsfeld Lokale Ökonomie nun grünes Licht bekommen hat“, sagte Oberbürgermeister Jürgen Roters nach Erhalt des Bescheides...

Weiterlesen

Schäl Sick Sounds starten an diesem Wochenende! 15. - 29. Okt. 2011

schael_sick_sounds_2011

14 Tage – 9 Orte – 13 Konzerte und Workshops rund um die Musik.

15. - 29. Oktober 2011

Jugendeinrichtungen, Schulen, Kultur- und Nachbarschaftszentren, Musiker der freien Musikszene, die Sozialraumkoordination und die Jugendpflege veranstalten gemeinsam mit Mädchen und Jungen die 3. Jugendmusikwochen in Köln-Mülheim.

Lokale sowie externe Bands und Solokünstler geben Konzerte. Workshops und bieten Möglichkeiten, sich an Instrumenten, experimentellen elektronischen Musikformen, in Text-

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.