Zum Hauptinhalt springen

Tag der offenen Tür anlässlich 25 Jahre Fremdsprachenforum

fremdsprachenforum

03. März 2012, 10-18h
Lindenstraße 19, 50674 Köln

Mit fachlichen Beratungen, internationalen Leckereien, Livemusik, Lesungen und der einmaligen Möglichkeit, spielerisch Sprachkurse zu gewinnen

Die Lindenstraße ist populär. Noch populärer sind ihre Bewohner. Erwähnenswert in der Kölner Lindenstraße ist allerdings die Hausnummer 19 mit dem Fremdsprachenforum - kurz fsf - im 5. Stock. Die Sprachschule befindet sich seit 25 Jahren unter der Leitung der Gründerin Chantal Gerber-Damais. Gemeinsam mit Claudia Butzküben, der zweiten Geschäftsführerin des Instituts, bietet die gebürtige Französin zahlreichen Studenten aus dem Ausland die Möglichkeit, ihre deutschen Sprachkenntnisse auf Vordermann zu bringen, um hier studieren zu können. Daneben...

Weiterlesen

„Verkannt, versteckt, erschaut“ - Caterina Sforza ist die Mona Lisa

caterina sforza ist mona lisa

Die Entdeckungen der Leonardo-Forscherin Magdalena Soest

Magdalena Soest wird am Sonntag, dem 26. Februar um 16 Uhr, ins Frauenmuseum kommen, aus ihrem Buch lesen und mit den Gästen diskutieren, moderiert von Heidrun Wirth.
Wer ist die Mona Lisa? Das berühmteste Bild der abendländischen Kunstgeschichte schien sich von Vasaris Zuschreibungen an zu entziehen. Irgendetwas störte an jeder Theorie. Nach dem revolutionären Neuansatz von Magdalena Soest fügen sich die Forschungsergebnisse wie Puzzleteile ineinander.

Für die Historikerin aus Bergneustadt im Oberbergischen kam die Erkenntnis blitzartig, als sie in der Pinacoteca Civica in Forli (Romagna) das Porträt der Caterina Sforza sah, das Lorenzo di Credi zwischen den Jahren 1485...

Weiterlesen

Hot Club Cologne

hot club cologne

Am 11. Februar 2012 versammelten sich mehr als fünfzig Musikinteressierte

Im Hinterhofsalon auf der Aachener Straße, um eine junge, doch überaus talentierte Band zu erleben.

Es ist die Rede von Hot Club Cologne, vier Musiker die einer fröhlich virtuos angelegten Jazzrichtung verfallen sind und ihrem Idol, Django Reinhardts alle Ehre machen.  Das Spiel der Vier ist derart ausdrucksstark und mitreißend, wie es sich das Publikum nur wünschen kann und motivierte einige Gäste zum Tanzen.

Peter Kowal, der führende Kopf der Formation und Gitarrist briilierte durchweg und gab den Stücken Reinhradts und auch den gespielten modernen Jazz Standards so viel Leben, dass auch nach mehrfacher Zugabe, das Publikum nur unwillig dem Ende des...

Weiterlesen

„Le Parkour jetzt auch für Mädchen“

mtv koeln le parkour

Holweide Ab Februar bietet der MTV mittwochs, von 18:00 bis 19:30 Uhr in der Sporthalle Burgwiesenstraße (Gesamtschule Holweide) den angesagten Trendsport auch für Mädchen an.

Das Angebot richtet sich an Anfängerinnen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

 „Nach der erfolgreichen Premiere im Rahmen des Mädchen-Workshops im November können wir nun auch ein dauerhaftes Training anbieten“, freut sich Holger Dahlke, Leiter der Breitensportabteilung.

„Le Parkour“  ist die schnelle und effiziente Kunst der Fortbewegung. „Ziel ist es, natürliche und künstliche Hindernisse durch Laufen, Rennen, Springen, Gehen auf allen Vieren, Klettern und Balancieren kreativ zu überwinden“, erläutert Trainerin Anne Ludwig, die gemeinsam mit Laura...

Weiterlesen

Als ich nach Deutschland kam...Ahmet Güven

a gueven

Gastarbeiter aus der Türkei und Italien erzählen, wie sie in den 60-iger Jahren nach Deutschland kamen und eine Deutsche Seniorin berichtet, wie sie die Zuwanderung erlebt hat. In der fünften Folge dieser Artikelserie berichtet Ahmet Güven über seine Erlebnisse:

Ahmet Güven

Geboren am: 1.3.1946
Geburtsort: Türkei
In Deutschland seit 13.8.1969
Grund der Einwanderung Arbeitsstelle bei Ford
Beruflicher Werdegang: Fordarbeiter 1969-2004
Urlaubsort: Türkei 4 - 5 Monate
 

Ahmet Güven ist ein...

Weiterlesen

Kritik von Katja Egler Streil über "Wilhelm Meisters Lehrjahre" im Freien Werkstatt Theater

wilhelm meisters lehrjahre freies werkstatt theater Jonas Baeck Foto Meyer originals

Wilhelm Meisters Lehrjahre

Nach dem Roman von Johann Wolfgang von Goethe
Uraufführung

Die von Stefan Hermann und Gerhard Seidel gestaltete Bühnenfassung der Lehrjahre ist lebendig und straff konzipiert. Der Klassiker Goethes, indem sich der Kaufmannssohn Wilhelm Meister seinen Weg durch vorbestimmte,  elterliche Zwänge und seiner persönlichen Leidenschaft zu Theater und Literatur bahnt, trägt zwar die Klänge goethscher Sprache, doch sind sowohl die Inszenierung Hermanns, als auch die...

Weiterlesen

Ausstellung von Otto Scholtes: „Exit“ – Verletzung der Leinwand?

ausstellung otto scholtes

Übermalungen – Einritzungen – Verbrennen: Zerstörte Kunst von Otto Scholtes

Ausstellung im Integrativen Begegnungszentrum der Gold-Kraemer-Stiftung
Kirche Alt St. Ulrich, Ulrichstraße 110, 50226 Frechen

Eröffnung mit geistlicher Andacht: Aschermittwoch, 22. Februar 2012, 19:00 Uhr
Ausstellung: 23. Februar bis 4. März 2012, tgl. 16:00-19:00 Uhr, so. 11:00-18:00 Uhr

Der Begriff „Malerei“ war früher weitgehend identisch mit „Kunst“, deckt jedoch mittlerweile nur noch einen begrenzten Ausschnitt...

Weiterlesen

Kostenlose Stadtführungen in Köln am Weltgästeführertag 2012

roemische stadtmauer koeln kopie

Weltgästeführertag 2012 – diesjähriges Motto: Durch Tür und Tor

Am 26. Februar 2012 bieten die 8 Gästeführer des Vereins Freie Gästeführer Köln anlässlich des Weltgästeführertages 2012, der diesmal unter dem Motto „Durch Tür und Tor“ steht, kostenlos Etappen-Führungen entlang der Stadtmauern Kölns an.

An der römischen Stadtmauer heißt es: Von Tor zu Tor – ein Gang entlang der römischen Stadtmauer in 4 Etappen

11 Uhr Start: Römisches Nordtor am Dom
12 Uhr Start: Adenauer-Denkmal St...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.