Zum Hauptinhalt springen

mülheimer portraits ab 17. September 2011 in der MüTZe

muelheimer_portraits_muetze_buergerhaus

Ein Foto-Kunstprojekt des Bürgerhauses MüTZe 

Am 2. Juli fand das diesjährige Sommerfest auf dem Mülheimer Marktplatz statt, mit Kinderprogramm, Essen und Trinken, Info-Ständen, Bühnenprogramm und viel Live-Musik, wiederum organisiert vom Verein „nachbarschaft köln-mülheim-nord“.

Neben einem Kuchenstand war das Bürgerhaus MüTZe mit einer Foto-Kunstaktion vertreten, geleitet von dem Kölner Künstler Joachim Römer: unter dem Motto „Ich würde gern ... Ich wäre gern ... Ich hätte gern ...“ wurden die Besucher des Sommerfestes eingeladen, sich mit bereitliegenden Requisiten auszustaffieren.

So „verkleidet“ wurden dann die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen fotografiert: Einzelne, Geschwister, Paare, Eltern mit Kindern...

Weiterlesen

Neuer Schülerworkshop – Latein lernen mit Spiel und Spannung

drei_fragezeichen

Junge Detektive ermitteln und lösen Fälle der „Drei Fragezeichen“ auf Latein

Köln. In dem eintägigen Kurs der Carl Duisberg Centren erleben Schüler die lateinische Sprache ganz modern und aktuell: Die Jugendlichen schlüpfen in die Rolle der Detektive Justus, Peter und Bob aus der erfolgreichen Jugendbuchserie „Drei Fragezeichen“. Gemeinsam ermitteln sie in dem spannenden Kriminalfall „De Tribus Investigatoribus et Fato Draconis“ in lateinischer Sprache.

Der Workshop richtet sich aber nicht nur an Fans der „Drei Fragezeichen“. Alle Jugendlichen, die einen Tag lang auf kreative Weise die lateinische Sprache trainieren wollen, kommen hier auf ihre Kosten. Die Schüler werden durch Spiel und Spannung für den Schulalltag mit Latein...

Weiterlesen

Offene Ausstellungswochen 2012 in der Galerie-Graf-Adolf – Jetzt bewerben!

DSC_0008

Im Rahmen des lebeART Kulturförderprogramms wird die Galerie Graf Adolf die offenen Ausstellungswochen 2012 zum dritten Mal präsentieren.

13künstler in 3wochen werden im April2012 ihre Arbeiten präsentieren können.

Die Ausstellung in der Galerie-Graf-Adolf ist gleichzeitig auch der Startschuss für eine anschließende Ausstellung der Kunstschaffenden im Hinterhofsalon Köln an der Aachener Straße im Belgischen Viertel.

Jeder der vertretenen Künstler, wird die Möglichkeit haben seine Arbeiten einen Monat lang dort ausstellen zu können. www.hinterhofsalon.de

Bewerben können sich bildende Künstler bis zum 31. Januar 2012 bei der Galerie-Graf-Adolf in Köln

Voraussetzung für eine Teilnahme an den offenen Ausstellungswochen ist, dass die Werke...

Weiterlesen

Vicky Leandros musikalischer Stargast beim KölnBall 2011 Glücksbotin ist Jana Ina Zarrella

vicky-leandros-900

• Die starke Frau mit Stimme und Charme am 15. Oktober 2011 im Maritim Hotel
• Tombola‐Hauptpreise im Gesamtwert von über 60.000 Euro präsentiert von Glücksbotin Jana Ina Zarrella
• Kompletter Erlös aus Galanacht und Tombola für das Rheinische Tumorzentrum

Mehr als 55 Millionen verkaufte Tonträger und über 500 Longplay Veröffentlichungen – weltweit. So lesen sich Auszüge der Erfolgsbilanz einer Künstlerin, die mit Hits wie „Ich liebe das Leben“ schon früh zu einem unvergesslichen Star wurde: Vicky Leandros. Im Jahr 1972 gewann die auf Korfu geborene Sängerin mit „Après toi“ den Eurovision Song Contest, unzählige Gold-und Platinauszeichnungen zählen zu den weiteren Höhepunkten ihrer Karriere. Und auch heute wickelt die starke Frau mit...

Weiterlesen

EROTIK & AKT in der Gegenwartskunst -Finissage am 03.09.2011 19 Uhr in der Galerie-Graf-Adolf

Titelbild_Erotik_Akt_800pxDie Galerie-Graf-Adolf präsentiert bei der Finissage am 03.09.2011 letztmalig Kunstwerke von 13 Künstlern zum Thema Erotik und Akt.

Es werden Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen und Objekte gezeigt, die in öffentlichen Räumen sonst so nicht zu sehen sind.
Die Ausstellung ist daher nur für Besucher ab 18 Jahren geöffnet.

Erotik und die damit verbundene Darstellung, die als Akt bezeich­net wird, sind Bestandteil un­seres Lebens.

Weiterlesen

Sicher essen? Berlin führt Smiley-System light ein

header

Mehr Transparenz über die Ergebnisse amtlicher Lebensmittelkontrollen und über die hygienischen Zustände in den Betrieben – das versprechen die Verbraucherschutzminister aller Bundesländer seit langem. Nun hat Berlin einen ersten Schritt getan: Seit dieser Woche werden einige Kontrollergebnisse aus der Gastronomie im Internet veröffentlicht. Auf www.berlin.de/sicher-essen sollen Verbraucher über die amtlichen Bewertungen informiert werden. Noch ist die Seite jedoch im Aufbau, zurzeit finden...

Weiterlesen

KölnTag in den städtischen Museen

koelntag_2011_192_0

Sofern Sie Ihren Wohnsitz in Köln haben, können Sie seit April 2009 jeweils am ersten Donnerstag im Monat, mit Ausnahme von Feiertagen, kostenlos die Ständigen Sammlungen der städtischen Museen besuchen. Als Eintrittskarte reicht der Personalausweis beziehungsweise ein vergleichbares Dokument. Für den Besuch von Sonderausstellungen gilt nach wie vor der reguläre Eintrittspreis.

Die Museen:

* Museum Ludwig

* Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

* Römisch-Germanisches Museum

* Museum...

Weiterlesen

„Cityleaks – Streetart @ 30works“

FreiheitKunst

Wenn Köln während des ersten internationalen Urban Art Festivals „Cityleaks“ im September zum Nabel der Streetart wird, ist die auf diese junge Kunstrichtung spezialisierte Galerie 30works natürlich mit dabei. In einer spannungsreichen Schau präsentiert sie Arbeiten des Kölner Bananen-sprayers Thomas Baumgärtel, des Berliner Künstlers EMESS, des britischen Urban Artist Rourke van Dal sowie der beiden Düsseldorfer Streetartisten L.E.T. und Van Ray. Die Ausstellung eröffnet am 10. September 2011...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.