Zum Hauptinhalt springen

International bekannter Künstler Jan Künster und Begründer der modernen Pferdemalerei stirbt mit 73 Jahren

Jan Künster Foto

Bonn, 27.5.2025 - Der international renommierte Künstler, Jan Künster, verstarb am 26. Mai 2025 in Bonn. Seine Werke befinden sich heute in Museen, bedeutenden Privatsammlungen und zehntausenden Haushalten auf der ganzen Welt – von Alaska bis Feuerland, vom Nordkap bis Kapstadt. So zeichnete er für Königshäuser, Eliten des Pferdesports, Olympioniken, Stars und viele weitere bedeutende Persönlichkeiten. Er gilt als Begründer der modernen Pferdemalerei. Für seine Kunstwerke verwendete er meist Techniken wie Acryl und Aquarell.

Jan Künster wurde 1951 in Bonn geboren und studierte an der Kölner Kunstschule. Er absolvierte eine Ausbildung als Offset-Reprograf. Danach leitete er eine Werbeagentur, wandte sich Anfang der 80er Jahre aber...

Weiterlesen

Küchengespräche auf der Baustelle der Demokratie

alanus kuechengespraeche

Vom 26. bis 30. Mai 2025 wird die Open Embassy in Bonn ein Ort für Begegnung und Austausch. Im Rahmen des Projekts „Offene Baustelle: Küchengespräche“ lädt das Institut für Prozessarchitektur der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft gemeinsam mit der Open Embassy | doing democracy zu einer Woche des Miteinanders ein – im Zentrum: eine mobile Gemeinschaftsküche und offene Gespräche über unser Zusammenleben von heute und morgen. 

In einer Zeit, in der gesellschaftlicher Zusammenhalt unter Druck steht, schafft das Projekt Raum für neue Perspektiven. Die Idee: Die Baustelle der entstehenden Open Embassy im ehemaligen Amerikanischen Club in Bonn wird zum Ort gelebter Demokratie. Wo einst die junge Bundesrepublik mit...

Weiterlesen

24.05. -26.10.2025 Ausstellung: Kunst ohne Grund. Hängende Skulpturen und Installationen aus Papier

the artist

Waren dreidimensionale Objekte aus Papier oder Pappe früher Modelle oder Experimente, hat die Skulptur aus Papier inzwischen längst ihren festen Platz in der zeitgenössischen Kunst. Was das Material Papier dabei so besonders macht, hat der Bauhaus-Künstler Josef Albers beschrieben: Durch einen einzigen Knick wird ein flaches, zweidimensionales Objekt dreidimensional. Die Ausstellung zeigt zeitgenössische Installationen, Skulpturen und Reliefs aus und mit Papier. Doch diese Kunst kommt „ohne Grund“ aus: Gezeigt werden Werke, die an der Wand oder von der Decke hängen und oft die Leichtigkeit des Mediums Papier aufgreifen. So lassen sich die Grenzen zwischen Zwei- und Dreidimensionalität, zwischen Beständigkeit und Fragilität...

Weiterlesen

RHYTHM OF THE DANCE – TOUR 2026

rhythm of the dance poster

Nach dem unglaublichen Erfolg der Jubiläumstournee 2025 mit ausverkauften Shows in ganz Deutschland wird Rhythm of the Dance auch 2026 das Publikum wieder in seinen Bann ziehen! Dieses elektrisierende irische Tanz- und Musikspektakel lässt die irische Kultur neu aufleben und verbindet die raue Schönheit ihrer Ursprünge mit einer zeitgemäßen Vision der Zukunft.

„Dies ist das neue Zeitalter der irischen Musik und des irischen Tanzes“, sagt Choreogragh James Greenan. „Wir bewahren nicht nur unser Erbe - wir entwickeln es weiter und bringen frische Energie und kraftvolle Geschichten auf die Bühne, die das Publikum tief berühren.“

Rhythm of the Dance ist mehr als nur eine Tanzshow und nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch die irische...

Weiterlesen

05.06.2025 LIVE WEBSEMINAR - Wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden erfolgreich durch die digitale Transformation begleiten können

KSK Logo

Kostenfreies Live-Webseminar mit der Kreissparkasse Köln am 5. Juni 2025

Köln, den 20. Mai 2025 Die Digitalisierung verändert Geschäftsmodelle, Arbeitsweisen und auch die Kulturen von Unternehmen grundlegend. Führungskräfte stehen daher vor der großen Herausforderung, Change-Prozesse so zu gestalten, dass alle Kolleginnen und Kollegen beim digitalen Wandel mitgenommen werden und damit entscheidend zur Zukunftssicherheit ihres Unternehmens beitragen können. 

Vor diesem Hintergrund lädt...

Weiterlesen

17.05.- 09.11.2025 Pauline Hafsia M’barek. ENTROPIC RECORDS - Artist Meets Archive #4. Internationale Photoszene Köln

c Museum Ludwig Agfa Werbearchiv

Alle zwei Jahre organisiert die Internationale Photoszene Köln Rechercheresidenzen für Künstler*innen, die sich in diesem Rahmen unterschiedlichen fotografischen Archiven und Sammlungen in Köln widmen. Das Programm „Artist Meets Archive“ macht deutlich, wie vielschichtig und inspirierend Archive für eine künstlerische Auseinandersetzung und Kunstproduktion sind. Die Ergebnisse werden ab dem 17. Mai 2025 in den teilnehmenden Institutionen ausgestellt. Neben dem Museum Ludwig sind das...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.