Zum Hauptinhalt springen

Klanginstallation „stille laute“ - Veränderung Personalien

Postkarte stille laute12

Bonn. Die Beethovenstiftung Bonn präsentiert zwischen dem 5. September und 30. November 2025 die Klanginstallation stille laute von Nika Schmitt in der U-Bahn-Station Universität/Markt. Die Installation, die am 5. September und 16 Uhr eröffnet wird und täglich von 8 bis 22 Uhr besucht werden kann, flankiert den Auftakt in das Bonner Beethovenfests und beendet gleichzeitig nach 15 erfolgreichen Jahren die beiden großen Klangkunstprojekte „bonn hoeren“ (2010-2021) und „echoes – soundforum bonn“ (2022-2025) der Beethovenstiftung Bonn.

Mit ihrer neuen Klanginstallation setzt sich die Bonner Stadtklangkünstlerin 2025 bei stille laute mit jenen alltäglichen Geräuschen und Klängen auseinander, die Erwartungen wecken, ohne sie einzulösen. Zwei...

Weiterlesen

Sonnendeck Colonia: Pop-up-Biergarten mit Blick aufs Wasser startet im Mediapark

Sonnendeck Colonia

Köln, 7. August 2025 – Köln bekommt eine neue Sommeradresse: Vom 15. August bis zum 21. September verwandelt sich die Seeterrasse im Mediapark in das Sonnendeck Colonia und einen Pop-up-Biergarten mit entspannter Atmosphäre und bestem Blick auf den See. Immer von Donnerstag bis Sonntag wird hier unter freiem Himmel angestoßen, gespielt und gefeiert. Der Eintritt ist dabei frei. Sonnenuntergänge, gemütliches Ambiente, Liegestühle, Seeblick und das mitten in Köln vor der Haustür. Ideal für Paare, Best Friends und große Gruppen.

„Endlich mal eine echte Alternative, um mitten in Köln entspannt zu chillen und ein paar coole Drinks und Kölsch zu genießen“, sagt Betreiber Björn Lindert. „Wenn jetzt endlich der Sommer kommt, geht es ab nach...

Weiterlesen

19.09.2025 Konzert Uraufführung "WOBBLY ECHOES"

Albrecht Zummach WOBBLY ECHOES c Marek

Köln. Nach wie vor tritt die Ukulele in der Neuen Musik kaum in Erscheinung. In Albrecht Zummachs neuem Werk spielt sie indes eine bedeutende Rolle, solistisch und im Ensemble. WOBBLY ECHOES ist durch Erinnerungen an einige seiner früheren Kompositionen entstanden. Grundlage ist die Besetzung eines Sextetts von 1991.
Albrecht Zummach recherchierte durch latentes Nachsinnen vormalige Motive, Linien, Harmonien und Rhythmen, um sie ganz oder teilweise neu zusammenzusetzen und fortzuspinnen. Es gab keine Suche oder Analyse in seinem Partituren-Archiv, sondern lediglich Reminiszenzen und Assoziationen an die eigene ‚alte‘ Musik: „Ich habe zwar von mir selbst abgeschrieben, mich dabei aber vermutlich falsch zitiert, weil ich mich nur auf mein...

Weiterlesen

Hellers Brauhaus startet eigene Veranstaltungsreihe

455694368 1261816198427655 7302313216122163957 n

Köln, 05. August 2025 – Das Hellers Brauhaus ist nicht nur für gutes Kölsch und kölsche Küche bekannt, sondern entwickelt sich zunehmend zur Bühne für Musik, Talk und Unterhaltung. Die neue Veranstaltungsreihe wird im Wintergarten stattfinden.

Ob Kölsche Musik, Mitsingabende oder besondere Live-Formate: Die neue Reihe „Kölsch in Concert“ holt bekannte Künstler und Nachwuchstalente ins Hellers Brauhaus. Den Auftakt macht Philipp Godart am 16. Oktober 2025, der mit Gitarre und viel Gefühl moderne kölsche Popmusik auf die Bühne bringt.

Am 20. November zeigt dann Mathias Nelles, wie man Kölsch, Irish Folk, Deutschrock und Schlagersound authentisch vereint.

Ein echtes Highlight erwartet die Gäste am 19. November: Das TALK ’n‘

Weiterlesen

Kölner Seifenblasen-Künstler Stephan Masur wird Vollmitglied der internationalen Association of International Bubble Artists (AOIBA)

Masur Seifenblasen big ones von dmitry shaktin

Internationale Anerkennung für über 30 Jahre Bühnenerfahrung und innovative Seifenblasen-Kunst

Der Kölner Seifenblasen-Künstler Stephan Masur wurde als Vollmitglied in die prestigeträchtige Association of International Bubble Artists (AOIBA) aufgenommen. Diese internationale Anerkennung würdigt seine außergewöhnlichen Leistungen in der Kunst der Seifenblasen-Performance und seine kontinuierliche Innovation in diesem faszinierenden Bereich der darstellenden Kunst.

Die Aufnahme als Vollmitglied...

Weiterlesen

Kuratorinnenführungen - Kunst ohne Grund. Hängende Skulpturen und Installationen aus Papier

VG Bild Kunst Bonn

Waren dreidimensionale Objekte aus Papier oder Pappe früher Modelle oder Experimente, hat die Skulptur aus Papier inzwischen längst ihren festen Platz in der zeitgenössischen Kunst. Was das Material Papier dabei so besonders macht, hat der Bauhaus-Künstler Josef Albers beschrieben: Durch einen einzigen Knick wird ein flaches, zweidimensionales Objekt dreidimensional. Die Ausstellung Kunst ohne Grund zeigt zeitgenössische Installationen, Skulpturen und Reliefs aus und mit Papier. Doch diese...

Weiterlesen