Zum Hauptinhalt springen

Zum Vegetariertag 2011: Mein Drei-Gänge-Menue ohne Fleisch

120px-Logo_V-Label_2.svg

von Micheal Tylla

Der 1. Oktober ist der Welt-Vegetarierertag , aber das Thema,  kein oder zumindest doch weitaus weniger Fleisch zu essen, ist für mich schon seit  Jahren  präsent.

Neben all den bekannten ökologischen und moralischen Aspekten sprechen auch einige gesundheitliche Gründe – und zwar gerade auch  im gesammtheitlichen Ansatz für eine vegetanische oder fleischarme Ernährung. Wenn Tiere über hunderte von Kilometern zusammengefercht zum Schlachthof transportiert werden, erscheint es mir nur logisch, dass sie Streßhormone ausstoßen. Wir alle kennen die Bilder von schreienden Kühen und Schweinen in engen Lastwagen oder auf dem Weg zur Schlachtbank. Ist es für mich wirklich gesund, wenn ich dieses Fleisch zu...

Weiterlesen

Neue Stadtführung mit verbundenen Augen – Start am 21.10.2011

deutschlands_erster_blindwalk_axel_rudolph

Nicht gucken, anfassen: Deutschlands erster Blindwalk in Köln

Stadtführungen gibt es viele. Zu verschiedenen Themen, in verschiedene Viertel. Aber die Stadt mit verbundenen Augen entdecken? Dieses einmalige Erlebnis bietet Deutschlands erster Blindwalk.

Durch Tasten, Hören, Fühlen und Riechen lernen die Teilnehmer mit geschärften Sinnen die Gegend rund um den Kölner Dom neu kennen. Start der einzigartigen zweieinhalbstündigen Stadtführung ist am Freitag, 21. Oktober 2011 in Köln.

In Kleingruppen von maximal sechs Personen geht es vom Museum Ludwig über Domplatte, Hauptbahnhof, Roncalliplatz, Museum für Angewandte Kunst, Hohe Straße, Heinzelmännchenbrunnen, Römisch-Germanisches Museum, Heinrich-Böll-Platz und Hohenzollernbrücke bis zum...

Weiterlesen

HHB Audio - Neuer Live Vortrag von Alfred Weil

hhb_audio_vortrag_weil

Umgang mit unangenehmen Gefühlen und Emotionen

Das buddhistische Hörbuch, HHB Audio, hat ein neuen  Vortrag aufgenommen und bearbeitet

Erhältlich ab 01.10.2011
 
Der Umgang mit ungeliebten „Störenfrieden“ Nein, niemand bleibt von ihnen verschont. Schmerzliche Empfindungen machen uns das Leben schwer und fordern uns unablässig heraus. Welche Emotionen rufen sie hervor und wie gehen wir eigentlich mit ihnen um? Die von uns verfolgten Strategien sind vielfältig, ohne dass wir uns ihrer bewusst sind, aber selten sind sie angemessen und hilfreich. Ein Verständnis dafür, wie unsere Psyche funktioniert, ermöglichen uns die Einsichten des Buddha, die uns Alfred Weil in seinem Vortrag nahe bringen möchte.

Vortrag im Haus der Stille...

Weiterlesen

Qualifizierung zur Stadtteilmutter - noch freie Plätze!

bruecken_bauen_qualifizierung_zur_stadtteilmutter

Was sind „Stadtteilmütter“?
Stadtteilmütter informieren Familien mit Migrationshintergrund in vielen Sprachen. Sie erklären auf Deutsch oder in ihrer jeweiligen Muttersprache, wie die Kinder in der Schule gefördert werden können. Sie kennen und nennen Ansprechpartner, falls Familien Unterstützung brauchen. Sie beraten in Gesundheitsfragen oder wenn es um einen möglichst reibungslosen Übergang von der Schule in den Beruf geht. Damit leisten sie in ihrem Stadtteil praktische Integrationsarbeit – daher der Name „Stadtteilmütter“.

Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen, um teilnehmen zu können?
Sie wohnen in Köln-Mülheim, Köln-Buchheim oder Köln-Buchforst und empfangen Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II oder sind bei der Agentur für...

Weiterlesen

Mesaritual - Schamanische Nacht der Reinigung Gerardo Pizarro 29. / 30.10.2011

mesaritual_gerardo_pizarro

Das Mesaritual, das der peruanische Schamane Gerardo Pizarro anbietet, gründet auf einer 3000-jährigen Schamanentradition Perus.

Mit Musik und Tanz, Steinen, Kräutern, Holzstäben, Schwertern und vielen rituellen Werkzeugen und Gegenständen konzentriert Gerardo Kräfte aus der geistigen Welt und zelebriert die nächtliche Zeremonie, die bis zum Morgen dauert.

Im Ritual erkennt er Blockierungen und Probleme im Energiekörper der Teilnehmer und klärt sie. Jede/r Teilnehmer/in wird so persönlich von...

Weiterlesen

3,6 m² Freiheit 3. Oktober | 14-18h | Hohenzollernbrücke

KunsthEuropa20auf20Laster20kl

Mitmach-Kunstaktion zum Tag der Deutschen Einheit
3.10.11, 14-18 Uhr, Reiter Hohenzollernbrücke, Köln

 Weitere Infos: http://www.kxlnlyrik.de/pages/home.html

22 Jahre Wiedervereinigung – diese kölsche Zahl nehmen wir zum Anlass für eine ungewöhnliche Kunstaktion auf der Hohenzollernbrücke mitten in Köln.

„3,6 m² Freiheit“

am Reiterstandbild Hohenzollernbrücke

Die Künstler möchten mit Ihnen und den Passanten ins Gespräch kommen und erfahren, was „Freiheit“ für jeden Einzelnen...

Weiterlesen

„koeln-freiwillig.de – Nachrichten aus der Kölner Freiwilligen Agentur e.V.“

neu_im_team_anke_werner_kfa

In der dritten Ausgabe 2011 von „koeln-freiwillig.de – Nachrichten aus der Kölner Freiwilligen Agentur e.V.“ finden Sie folgende Themen:

- „Da hilft nur Schenken!“ Die Kölner Freiwilligen Agentur feiert gemeinsam mit der GLS Treuhand deren 50. Geburtstag

- „Mehr Mut- als Wutbürger“ Interview mit Frieder Wolf, GLS Treuhand

- KFA Intern: „Neu im Team: Anke Werner“, „Bilanz zum 9. Kölner FreiwilligenTag“, Laufen fürs Lesen“…

- Tipps und Hinweise zu den Veranstaltungen: Kollegiale Beratung...

Weiterlesen

Carl Duisberg Australia Day - 3. Nov. 2011

hsy_australien_koala

Informatives zu einem High School Year im Land der Koalas und Kängurus

Köln. Ein Schuljahr in Australien ist für junge Menschen ein unvergessliches Erlebnis. Grund genug für Schüler, Eltern und Lehrer, sich über ein High School Year im Reich der Koalas und Kängurus genauer zu informieren. Wer das möchte, hat dazu beim Carl Duisberg Australia Day am 3. November 2011 ab 19:00 Uhr bei den Carl Duisberg Centren, Hansaring 49-51, 50670 Köln, ausführlich Gelegenheit.

Zwei Repräsentanten des...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.