Zum Hauptinhalt springen

Recyclinghof scheitert an Fehlplanung

logo_muelheim_2020

ksta   22.09.2011

VEEDELSBEIRAT Politiker werfen der Verwaltung Schlampigkeit vor

Mülheim. Eine "erfreuliche Entwicklung" hat Brigitte Göttgens vom Amt für Stadtentwicklung dem Programm "Mülheim 2020" bescheinigt. Demnach seien nun "endlich" fünf Projekte gestartet. Zu diesen Projekten gehören unter anderem das Bildungsbüro und die Stadtteilmütter. Als "weniger erfreulich" bezeichnete Göttgens auf der jüngsten Sitzung des Veedelsbeirats die Tatsache, dass sich für andere Projekte entweder niemand gemeldet oder sich keine geeigneten Träger gefunden hätten. Dies betrifft unter anderem eine Tagesmütter-Initiative und ein Projekt zur Sprachförderung in Kindergärten. Harte Kritik des Veedelbeirats zog sich die Verwaltung zu, als...

Weiterlesen

Hauptschule Rendsburger Platz ausgezeichnet

mix2

Köln, 23. September 2011

Musikprojekt M.I.X. erhält kinderwelten Award 2011 in der Kategorie „besonders kreative Leistung“ – 2.500 Euro Preisgeld für Kölner Schüler

Große Anerkennung für die Hauptschule Rendsburger Platz in Köln-Mülheim: Das Schulprojekt M.I.X. (Music against Xenophobia – Musik gegen Fremdenfeindlichkeit) wurde am Freitag in Berlin mit dem kinderwelten Award 2011 ausgezeichnet. Die Kölner Schülerinnen und Schüler nahmen den mit 2.500 Euro dotierten Sonderpreis für weiterführende Schulen in der Kategorie „besonders kreative Leistung“ auf der Jugendmesse YOU in Berlin entgegen. Die Reise von sechs Jugendlichen mit ihrem Projektleiter nach Berlin war Teil der Auszeichnung. Insgesamt hatten sich mehr als 180 Schulen...

Weiterlesen

Kölner Ehrenamtspreis am Ehrenamtstag auf dem Heumarkt verliehen.

Koeln-Engagiert_2011

Der Kölner Ehrenamtspreis wird seit 2001 jährlich vergeben. Eine Jury bestimmt die Preisträgerinnen und Preisträger. In diesem Jahr wurden sechs Einzelpersonen, vier Gruppen und ein Unternehmen ausgezeichnet.

Die Preisverleihung fand am 25. September 2011 im Rahmen des Ehrenamtstages bei besten Wetter auf dem Heumarkt statt.

Ausgezeichnete Einzelpersonen:

Josef Thomas und Franz Dresen

Praxisstationen an Kölner Hauptschulen

In einer Praxisstation können Jugendliche einen realistischen Einblick in die Anforderungen einzelner Berufsfelder erhalten. Herr Thomas und Herr Dresen betreuen an der Hauptschule Hachenburger Straße, die zum kommenden Schuljahr geschlossen wird, und der Kurt-Tucholsky-Hauptschule als Handwerksmeister...

Weiterlesen

Gedankenpaar

SalwinskiEwa_ZyklusUnterwegs

von Katja Egler-Streil

Reliefarbeiten, aneinandergereihte Figuren, kantig, minimiert und metallisch schimmernd, massiv und schwer wirkend.

Leuchtend sanfte Farben, detailreiche, organisch anmutende Formen, eine Mischtechnik, die Leichtigkeit und Lebendigkeit assoziieren lässt.

Eine männliche und eine weibliche Handschrift, doch stammen die klar strukturiert, rhythmischen Reliefarbeiten von Eva Salwinski und die so zart scheinenden Malereien und Zeichnungen entspringen der künstlerischen Auseinandersetzung Manfred Schülers. Womit mal wieder bewiesen ist, das Anima und Animus in beiden Geschlechtern recht emanzipiert vertreten sind.
Beeindruckend sind die großen Plastiken von Salwinski, lebensgroße Figuren, gearbeitet aus Plexiglas und...

Weiterlesen

Die Dellbrücker Symphoniker spielen Klassiker der Filmmusik- kostenlos! 25.9.2011

dellbruecker_symphoniker

Klassik am Ende der Welt:

Die Dellbrücker Symphoniker

Die Dellbrücker Symphoniker sind ein Familienorchester, in dem Jung und Alt miteinander musizieren. Der jüngste ist 13, der älteste 87 Jahre. Sein beachtenswertes Niveau erreicht das Orchester durch regelmäßige Proben und die große Geduld des künstlerischen Leiters Albert Gaede. Er sorgt dafür, dass Streicher, Holz- und Blechbläser, Harfen und Pauken harmonisch und dynamisch zusammenspielen.

Am 25.09.2011 um 12.00 Uhr werden unter der...

Weiterlesen

Familien-Wochenend-Fahrt nach Daun 11.- 13. Nov. 2011

daun_eisenbahnviadukt_2

Für Kinder und Jungendliche mit ihren Müttern, Großmüttern oder Tanten

Der PARITÄTISCHE, FAMILIENBILDUNGSWERK NRW in Kooperation mit dem KINDERSCHUTZBUND KÖLN e.V. bietet folgende Familienbildungsmaßnahme an:

„Wir bitten zu Tisch - über gesunde Ernährung und Tischmanieren vergangener Zeiten im Vergleich zu Heute“
(Interkulturelle Familienbildungsmassnahme)

Familienbildungsfahrt von Freitag, den 11. November bis Sonntag, den 13. November 2011 in die Jugendherberge Daun / Referentin...

Weiterlesen

Vorverkaufsstart: Immisitzung 2012 - 10. Oktober 2011

immisitzung 2011

 Mit den Jahreszeiten kommt man in diesem Jahr doch ganz durcheinander:
Im Frühling war es Sommer.
Im Sommer war es auch manchmal Sommer, meistens aber irgendwas zwischen Herbst und Frühling.
Und lange bevor der Kalender den Herbst verkündet sind die Blätter braun.

Soll man bei all dem jetzt schon an die fünfte Jahreszeit denken?
AUF JEDEN FALL!
Denn der Vorverkauf für die Immisitzung beginnt bereits am 10. Oktober!

Und nicht nur das:
Für alle, die sicher sein wollen den Termin ihrer Wahl zu...

Weiterlesen

THEATERWERKSTATT: BEGEGNUNGEN – ÜBER GRENZEN UND GENERATIONEN

sommerblut_festival_logo

Wo endet Toleranz und beginnt echte Begegnung?

20 Menschen von 16 – 88 Jahren, unterschiedlicher sexueller Orientierung und kultureller Herkunft, gehen Theater spielend dieser Frage nach.

Es geht um Jugend, Alter, Identität, Liebe, Träume – wo treffen wir uns mit unseren jeweiligen Vorstellungen – und wo trennen uns Welten voneinander? Eine Theaterwerkstatt, die genauso vielfältig sein wird wie das Sommerblut Kulturfestival. Und Vorläufer ist für ein Inszenierungsprojekt in...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.