Zum Hauptinhalt springen

CHRISTIAN HEIN: „In der Menge baden" im Ausstellungsraum Jürgen Bahr

christian hein in der menge baden

CHRISTIAN HEIN: "In der Menge baden"

Malerei
 
Ausstellungseröffnung (an 2 Tagen):
am Freitag, 16. März von 17 bis 23 Uhr
und am Samstag, 17. März von 15 bis 20 Uhr

geöffnet donnerstags von 15 bis 20 Uhr (und jederzeit nach Vereinbarung)

Die Ausstellung läuft bis 22. April 2012

Christian Heins Bilder materialisieren visuelle Erinnerungen wie sie kein Handy, keine Videokamera und kein Fotoapparat aufzeichnen kann. Die Ölfarbe auf Kleidungsstoffen erzeugt besondere Farbintensitäten und neue Perspektiven. So erscheinen die Bilder als noch nie gesehene, obwohl sie sich in ihrer Figürlichkeit auf die kollektiven Bilder der Weltaneignung beziehen, sei es durch Tourismus, Städtebau oder Militär. Vor allem aber sind es Bilder. In einer Welt...

Weiterlesen

„Mütter setzen Grenzen – Wie viel Nein muss sein?“

familienbildungsmaßnahme berg kinderschutzbund koeln

Familienbildungsmaßnahme des Kinderschutzbund Köln e.V.

von Freitag, den 11. Mai bis Sonntag, den 13. Mai 2012 im Naturfreundehaus Berg.

Referentin: Davorka Schleiff

Wir werden gemeinsam kreativ das Thema „Grenzen setzen“ bearbeiten, die Natur erkunden, zusammen spielen, wandern und entspannen.

Kinder-Beistellbettchen und Kinderhochstühle sind in kleiner Zahl vorhanden und über mich zu reservieren. Für die türkischen TeilnehmerInnen sind Speisen jeweils ohne Schweinefleisch bestellt.

Teilnahmebeitrage:  für Erwachsene auf 45,00 €,
für Kinder von 3-5 Jahren 35,00 €  und für Kinder bis 2 Jahre kostenfrei.  
Ermäßigung auf Nachfrage möglich!
    
Bitte überweisen Sie die den Teilnahmebeitrag...

Weiterlesen

Forum neuer Musik 2012 "Komponieren als Dialog mit Gott" - 20. bis 22.4.2012

forum neuer musik

Deutschlandfunk Kammermusiksaal
20. bis 22. April 2012

Wie begegnen sich in der Gegenwart Glauben und Avantgarde? Welche Rolle spielen religiöse Sujets, Spiritualität, kirchliche Tradition beim Komponieren und Spielen neuer Musik? Wie artikulieren sich KomponistInnen heute zu Fragen des Seins – in der Auseinandersetzung mit ihrem jeweiligen Gott?

Das FORUM 2012 fragt nach avanciertem Komponieren als Form wie als Resultat individuellen Glaubensbezugs. Sechs exklusive Konzerte loten weltanschaulich und ästhetisch differenziert – gemeinsam ist ihnen die Faszination, ein Geist des Entdeckens, das Beharren auf Humanität und Utopie.
Das deutsch-französische Eröffnungskonzert vereint die Renaissance-Formation Capella de la Torre, Opernstar...

Weiterlesen

Interview mit der Künstlerin Waltraud Wempe

Waltraud Wempe

Waltraud Wempe ist eine von 15 teilnehmenden KünstlerInnen der Offenen Ausstellungswochen 2012 in der Galerie-Graf-Adolf. Die Präsentation findet in der Zeit vom 31.03.2012 bis zum 05.05.2012 statt. In diesem Interview bekommen Sie einen kleinen Einblick in die Hintergründe der künstlerischen Arbeiten von Waltraud Wempe:

Waltraud Wempe

Wann war dir bewusst, dass du in die kreative Richtung arbeiten möchtest und warum?

 Seit meiner Kindheit, die ich mit sieben älteren Geschwistern auf einen Bauernhof erleben durfte, stand die Malerei immer im Vordergrund.  Die Natur war so präsent und ist die unerschöpfliche und beste Vorlage für einen Künstler.  Dieses festzuhalten, auf Papier zu bringen ist nicht die Frage nach dem...

Weiterlesen

eins.eins.null.

Darsteller der studiobühne

"eins.eins.null.": So heißt das neue Theaterstück der Studiobühne, das mich seit mehr als einer Woche beschäftigt. Dass „110“ ein Notruf ist, das wusste ich. Weshalb aber nennt sich ein Theaterstück so? Ich habe zunächst die Verbindung zwischen dem Titel des neuen Stücks und der Nummer des Notrufs gesucht. Aber schnell merkt man als Zuschauer, dass es hier um den Konflikt geht zwischen der Staatsgewalt, vertreten durch die Polizei, und den Bürgern, die sich öffentlich äußern wollen, und dabei...

Weiterlesen

Bericht: Welche Farbe hat die Nation?

Welche Farbe hat die Nation Vortrag m bechhaus gerst allerweltshaus koeln

Welche Farbe hat die Nation? Geschichte und Gegenwart von Menschen afrikanischer Herkunft in Deutschland

Ein Vortrag von Prof. Dr. Marianne Bechhaus- Gerst
Von Nadia Rümmelein

Am 9. Februar 2012 hielt Prof. Dr. Marianne Bechhaus- Gerst einen Vortrag zum Thema „Welche Farbe hat die Nation? Geschichte und Gegenwart von Menschen afrikanischer Herkunft in Deutschland“ im Allerweltshaus. Die Veranstaltung wurde von Lisa Reinhardt moderiert.

Prof. Dr. Marianne Bechhaus-Gerst arbeitet am Institut...

Weiterlesen

SG MTVD: Handballnachwuchs bärenstark

sg mtvd koeln finalhinspiel mittelrheinmeisterscchaft

A-Jugend der SG MTVD Köln gewinnt Finalhinspiel vor Rekordkulisse

Die männliche A-Jugend verschaffte sich nach beeindruckender Leistung mit einem 44:33 (24:17) gegen die favorisierte HSG Siebengebirge eine sehr gute Ausgangsposition für das Final-Rückspiel um die Mittelrheinmeisterschaft.

Knapp 500 Zuschauer sahen in der brechend vollen Sporthalle Herler Ring eine Werbung für den Jugendhandball. Beide Teams agierten von der ersten Sekunde an mit offenem Visier und atemberaubendem Tempo, den...

Weiterlesen

Russische Chormusik und Zauber der Panflöte in Alt St. Ulrich - Eintritt frei 17./18.3.2012

vokalensemble harmonie

Mit dem Ensemble „Harmonie“ vom St. Petersburger Konservatorium und dem international bekannten Panflötisten Constantin Motoi bietet die Gold-Krämer-Stiftung im Begegnungszentrum Alt St. Ulrich, den Besuchern je ein vokales und instrumentales Konzert der Extraklasse. Die können in der schönen alten Kirche Alt St. Ulrich mit ihrer hervorragenden Akustik wirken.

„Musik aus der Seele Russlands“ Samstag, 17. März 2012, 19:00 Uhr

Die Freunde russischer Musik in unserer Region dürfen...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.