Zum Hauptinhalt springen

31.03.2012 - 19.05.2012 Offene Ausstellungswochen 2012 in der Galerie-Graf-Adolf

Titelbild offene Ausstellungswochen 2012 800px

Die Galerie Graf Adolf freut sich auch im Jahr 2012 die Offenen Ausstellungwochen durchführen zu können.

15 Künstler präsentieren ihre Arbeiten

Ausstellungsdauer: 31.03.2012 - 19.05.2012

Finissage: 19.05.2012 um 19.00 Uhr

Vernissage: 31.03.2012 um 19.00 Uhr

Das Leben kann nur existieren, weil es abermilliarden unterschiedliche Lebewesen gibt. Sie sind alle unterschiedlich und erfüllen doch gemeinsam ihren Zweck. Jeder Einzelne erledigt seine Aufgabe und  nur im Wechselspiel der Aktivitäten funktioniert das gesamte System...wie von Zauberhand.

Während der offenen Ausstellungswochen erwartet die Besucher ebenfalls eine Mischung aus ganz unterschiedlichen Kunstwerken. Vom jungen Künstler, der seine Werke zum ersten Mal einem...

Weiterlesen

Filmvorführung "Hierankl" & Gespräch mit Regisseur Hans Steinbichler - 13.03.2012

film plakat hierankl

am Dienstag, 13. März 2012 um 19.00 Uhr
Eintritt frei

Filmforum / Kino im Museum Ludwig, Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln

Auf der Leinwand:

»Hierankl«

(D 2003, 93 Min., Regie: Hans Steinbichler, Avista-Film, BR, arte, SWR und HFF München)

Anschließend Gespräch mit dem Regisseur Hans Steinbichler über seine Arbeit

Vor Jahren hat Lene nach einem Streit mit der Mutter den elterlichen Hof Hierankl im Chiemgau verlassen. Zum 60. Geburtstag ihres Vaters kommt sie aus Berlin auf den Hof der Eltern zurück und entdeckt das Geheimnis ihrer Familie, das weit mehr ihr eigenes ist, als sie ahnt. »Steinbichler destilliert seine beklemmende Geschichte ohne Pathos aus einer inneren Ruhe heraus, aus der neblig fröstelnden Schönheit der Landschaft und...

Weiterlesen

Kunstausstellung - Benefizveranstaltung zu Gunsten der Erdbebenopfer in Japan

benefizausstellung ein Jahr danach Japan

Am 11. März 2011 wurde Japan von einem der schwersten Erdbeben in seiner Geschichte heimgesucht. Einher ging eine riesige bis zu zehn Meter hohe Flutwelle, die in den Küstenregionen verheerende Verwüstungen anrichtete und im Atomkraftwerk Fukushima eine Kernschmelze auslöste. Am ersten Jahrestag der Katastrophe wird in ART68, Haus für Kunst und Kultur, mit einer Benefizveranstaltung an die Opfer erinnert. Gleichzeitig soll denjenigen, die zum Teil nicht nur ihre Angehörigen, sondern auch ihr Zuhause und ihre Existenz verloren haben, durch eine Hilfsaktion gezeigt werden, dass man sie auch nach einem Jahr nicht vergessen hat.

Spontan haben sich deshalb eine ganze Reihe von Künstlern und Kunstsammlern bereit erklärt, Werke für eine...

Weiterlesen

Beigeordneter informiert über Optimierung und Belebung des Wiener Platzes

muelheim 2020 logo

Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“

Beigeordneter informiert über Optimierung und Belebung des Wiener Platzes


Am Donnerstag, 15. März 2012, findet um 19.30 Uhr im VHS-Saal des Bezirksrathauses Mülheim ein Informationsabend zu einem Projekt des „Strukturförderprogramms „MÜLHEIM 2020“ statt. Der städtische Beigeordnete für Planen und Bauen, Bernd Streitberger, sowie weitere Vertreter der Stadt Köln erläutern die geplante Optimierung und Belebung des Wiener Platzes.

Schwerpunkt der Planung ist es, einen barrierefreien Zugang im Norden des Platzes durch eine veränderte Treppenanlage vor der Bushaltestelle Genovevastraße zu schaffen. Damit wird zugleich eine Engstelle beseitigt. Sie erschwert Menschen mit eingeschränkter Mobilität, von der...

Weiterlesen

Vorschläge für Kölner Kulturpreis ab sofort möglich

Koelner kulturpreis 2012

Der Kölner Kulturrat verleiht in diesem Jahr zum dritten Mal den Kölner Kulturpreis. Die Auszeichnung würdigt herausragende Leistungen und wegweisende Entwicklungen der Kultur in Köln. Alle Kulturinteressierten können vom 12. März bis 13. April 2012 Vorschläge für die Kategorien „Kulturmanager des Jahres 2011“ und „Kulturereignis des Jahres 2011“ beim Kölner Kulturrat, www.koelnerkulturrat.de, einreichen. Die Preisträger der beiden Vorjahre können nicht wieder nominiert werden. Die...

Weiterlesen

Newroz - Nouruz Frühling der Kulturen

Newroz  Nouruz Fruehling der Kulturen

2. Kölner Musikfest Newroz – Nouruz Frühling der Kulturen alba Kultur

Samstag, 24. März 2012

Veranstaltungsort: Ev. Lutherkirche, Martin-Luther-Platz 2-4, 50677 Köln

Einlass: 18.00h Eintritt frei !

...mit Musikensembles und Musikern aus Anatolien, Kurdistan, Persien, dem Nord-Irak, aus Zentralasien sowie aus Okzitanien und dem Rheinland.

Newroz – Nouruz ist das einzige Fest, das vom Balkan über die Schwarzmeerregion, dem Kaukasus, dem Mittleren Osten, in Zentralasien bis nach Ostafrika von...

Weiterlesen

Einziger Kölner Preisträger beim Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ in der Kategorie Kultur

Blindwalk Cologne Strassburger 2

„Deutschland – Land der Ideen“ und Deutsche Bank zeichnen Stadtführung Blindwalk aus

Köln, 8. März 2012. Der Blindwalk, Deutschlands erste Stadtführung mit verbundenen Augen, ist im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ als „Ausgewählter Ort 2012“ ausgezeichnet worden. Damit würdigt die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ gemeinsam mit der Deutschen Bank jährlich innovative Projekte. Blindwalk-Erfinder Dr. Axel Rudolph nahm den Preis in Köln aus den Händen von Uli Quaas von der...

Weiterlesen

Bundesdruckerei erhält Berechtigungszertifikat für Login-Lösung mit dem neuen Personalausweis

Bundesverwaltungsamt lobt neues kundenfreundliches Geschäftsmodell

Berlin / Hannover, 8. März 2012 – Klaus Wolter, Leiter der Vergabestelle für Berechtigungszertifikate im Bundesverwaltungsamt, überreichte der Bundesdruckerei GmbH auf der Hightech-Messe CeBIT, die derzeit (6.-10. März 2012) in Hannover stattfindet, ein Berechtigungszertifikat für das Login mit der Online-Ausweisfunktion.

Dr. Matthias Merx, Leiter Trusted Solutions der Bundesdruckerei und Geschäftsführer der D-TRUST GmbH, nahm...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.