Interdisziplinäres Kreativtreffen Samstag, 21.01.2012 ab 19:00Uhr in der Galerie-Graf-Adolf

* vom Literaten bis Galeristen.
* vom Grafiker bis zum Feuerschlucker.
* vom Dichter bis zum Fotografen.
* vom Journalisten bis zum Moderator.
"HULLABALOO" EIN KIND, ZWEI SPRACHEN UND DREI MONSTER ab 22.01.2012

GEWINNER DES KÖLNER KINDER- UND JUGENDTHEATERPREISES 2011
EIN KIND, ZWEI SPRACHEN UND DREI MONSTER
Zum zweiten Mal hieß es für Angelika Pohlert und Imke Pankauke bei der Kölner Theaterpreisverleihung in der Rubrik Kinder- und Jugendtheater: And the winner is... ..."HULLABALOO", Ein Kind,
zwei Sprachen und drei Monster, von Angelika Pohlert und Imke Pankauke, eine Produktion des Theaterpädagogisches Zentrums, Regie: Angelika Pohlert.
Nach dem Erfolg mit „Die zweite Prinzessin“ von Getrud Pigor mit dem sie 2008 den Kölner Kinder- und Jugendtheaterpreis gewannen, wagten sich Angelika Pohlert und Imke Pankauke 2011 an eine Eigenproduktion für ein Kindertheaterstück.
Entstanden ist dabei HULLABALOO.
Das Stück ist bilingual (Englisch -
Jörn Ilper neuer Coach der SG MTVD Köln

Überraschungs-Coup des Verbandsligisten:
Jörn Ilper neuer Coach der SG MTVD Köln
Der ehemalige Profihandballer Jörn Ilper (u. a. VfL Gummersbach, TV Korschenbroich, Bayer Dormagen) wird neuer Coach des Handball-Verbandsligisten SG MTVD Köln.
Mit der Verpflichtung des 37-jährigen Ex-Profis will die SG ein Zeichen setzen, gerade auch für die talentierten Nachwuchsspieler der Rechtsrheinischen. Unterstützt wird der Ex-Profi von Jörg Fröseler, mit dem er ein Trainergespann bildet.
„Wir sind überzeugt, dass Jörn Ilper uns mit seiner Erfahrung aus über 300 Bundesligaspielen weiter helfen kann“ so SG-Vorsitzender Jesco Krause, „zudem hat er als Auswahltrainer des Handballverbandes Mittelrhein viel mit jungen Spielern zu tun. Das kommt...
Mülheim 2020: Veedelsbeirat winkt Gedrängemeile durch

Neue Rheinische Zeitung vom 20.01.2012 (nrhz.de)
Mülheim 2020
Veedelsbeirat winkt Gedrängemeile durch
von Heinz Weinhausen
Nur Frau Stolte-Neumann vom Straßenbauamt verteidigte die Pläne zur Umgestaltung der Frankfurter Straße beim Veedelsbeirat am 16. Januar.
Kein Lobeswort fiel, vereinzelt kam heftige Kritik auf den Tisch, viele kritische Fragen von Bürgern. Trotzdem wurde die Gedrängemeile als Prüfauftrag für die Bezirksvertretung durchgewunken, die am 30.1. tagt.
In den nächsten Tagen trifft sich Rot-Grün noch einmal, aber es steht schon jetzt fest: Es wird keine Flaniermeile Frankfurter Straße geben, die Gehwege werden durchgehend schmaler, obwohl der Rat der Stadt Köln der Verwaltung das Gegenteil ins Stammbuch geschrieben hat...