Zum Hauptinhalt springen

17.09.2011 - 22.10.2011 Ausstellung GEDANKENPAAR in der Galerie-Graf-Adolf

Titelbild_Gedankenpaar_800px

GEDANKENPAAR

Galerie-Graf-Adolf präsentiert
EWA SALWINSKI - Reliefs und Bilder
MANFRED SCHÜLER - Malerei und Zeichnungen

Ausstellung vom 17. September bis 22. Oktober 2011

Vernissage: Samstag, 17.09.2011 ab 19:00 Uhr

Finissage: Samstag, 22.10.2011 ab 19:00 Uhr

GEDANKENPAAR – die Präsentation zweier künstlerischer Positionen, die Gegenpole bilden.
Zwei Pole, die sich auch ergänzen. Das Persönliche und das Allgemeine, das Emotionale und das Rationale. Das Eine wäre ohne das Andere nicht definierbar. Strenge Formen und asketisch-kontemplative Arbeiten von Ewa Salwinski und aus Impuls und kontrolliertem Zufall entstandene Bilder von Manfred Schüler. Hinweise auf Jenseits und emotionale Momentaufnahmen des Lebens mit all seinen Facetten, wie...

Weiterlesen

Lieferheld - In Köln einfach und bequem online Essen bestellen

Lieferheld

Das Spektrum an Restaurants in Köln, in denen man es sich gut gehen lassen kann, sucht in Deutschland sicherlich seinesgleichen. Doch wenn sich der kleine oder große Hunger meldet, kann man stattdessen auch auf Online-Lieferservice-Plattformen bestellen. Sie stellen eine neue und interessante Alternative dar, wenn man mal keine Lust hat, die eigenen vier Wände zu verlassen. Fast jeder hat sicherlich schon einmal einen Lieferservice in Anspruch genommen. Doch in Zeiten des Web2.0 wird nicht mehr zum Telefon gegriffen, sondern immer häufiger werden übers Internet Essensbestellungen abgewickelt. Dieses Potenzial haben junge Online-Unternehmen wie das vor kurzem in Köln gestartete www.Lieferheld.de erkannt und geben die Möglichkeit, bequem und...

Weiterlesen

EROTIK & AKT in der Gegenwartskunst - Hardy Laddey

Hardy_Laddey_Portrait

Die Galerie-Graf-Adolf präsentiert in der Zeit vom 20.08.2011 bis zum 03.09.2011 Kunstwerke zum Thema Erotik und Akt.

Die Ausstellung ist nur für Besucher ab 18 Jahren geöffnet. Somit werden Arbeiten gezeigt, die in öffentlichen Räumen sonst nicht zu sehen sind.

Wir stellen die 13 teilnehmenden Künstler im Einzelnen vor :

Hardy Laddey-  Zeichnungen und Malerei

Es gibt viele verschiedene Lebensläufe, erotische Erfahrungen, Neigungen und Vorlieben. Dem versucht Hardy Laddey in seinen Zeichnungen gerecht zu werden.
Ich habe mit dem Künstler gesprochen.....

Welchen Stellenwert nimmt die erotische Kunst in Deinem Werk ein?

Den Stellenwert, der diesem wunderbaren Sujet zusteht- und der ihm immer noch von einigen Moralaposteln völlig zu...

Weiterlesen

EROTIK & AKT in der Gegenwartskunst - Sylvia Dölz

sylvia_doelz_web

Die Galerie-Graf-Adolf präsentiert in der Zeit vom 20.08.2011 bis zum 03.09.2011 Kunstwerke zum Thema Erotik und Akt.
Die Ausstellung ist nur für Besucher ab 18 Jahren geöffnet. Somit werden Arbeiten gezeigt, die in öffentlichen Räumen sonst nicht zu sehen sind.

Wir stellen Ihnen die 13 teilnehmenden Künstler im Einzelnen vor:

Sylvia Dölz - Malerei, Holz- und Metallobjekte

* 1961
• Abitur und Lehre als Papiermacher
• Studium Mathematik/Physik
• Lehrtätigkeit
• Studium Textilgestaltung u.a. bei Prof. Zepter
• Selbständig mit eigenen DOB-Label
• Dozententätigkeit für Kunst und Mathematik
• Studien in großformatiger Plakatmalerei bei Willy Laschet
• Praktikum in Tischlerei
• Diverse Ausstellungen in Deutschland, Schweiz und Marokko
• Lebt und...

Weiterlesen

Ein Kiosk mit Geschichte: Runder Bau ist Denkmal des Monats

389384_v1

Mülheim. Der Kiosk an der Frankfurter Straße 87 ist das Denkmal des Monats und vom Rheinischen Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz präsentiert worden.
Der Kiosk war früher ein "Bedürfnishäuschen".
Der kreisrunde Pavillon ist das vielleicht kleinste Werk unter jenen teils sehr bedeutenden städtischen Bauten, die zwischen 1925 und 1930 unter Leitung des Stadtbaudirektors Adolf Abel entstanden, und deren Glanzstücke die (alte) Messe, das Staatenhaus und die Eingangsbauten des...

Weiterlesen

Vortrag und Diskussion zum ökologischen Fußabdruck am 20.6.2011 ab 18 Uhr im Odysseum

fussabdruck

Der ökologische Fußabdruck ist ein Umweltindikator. Er bündelt zahlreiche Umweltdaten und Wirkungszusammenhänge zu einem einzigen handhabbaren Wert. Dadurch ermöglicht er eine fortlaufende Beobachtung und Bewertung, ein sogenanntes „Monitoring“, der globalen Auswirkungen unseres Handelns auf die Umwelt.

Im Rahmen der Aktionsausstellung „Was kostet die Welt – der Ökologische Fußabdruck hat die SK-Stiftung CSC – Cologne Science Center am 20.6.11, 18 Uhr den Gründer und Präsident der...

Weiterlesen

Kritik an der Verkehrsplanung, bezüglich des Umbaus der Berliner Straße in Köln Mülheim!

umgestaltung-berliner-strasse_192_0

Artikel gesehen im Kölner Wochenspiegel, Ausgabe 22, vom 01.06.2011

Mülheim. „Aus Mülheim kommt keiner mehr raus“, kommentiert Dr.Thomas Portz, Vorsitzender der CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Mülheim die von der Stadtverwaltung vorgestellten Umbaupläne für die Berliner Straße.“ Sollten diese Pläne Wirklichkeit werden, dann wird die Berliner Straße für den motorisierten Individualverkehr praktisch undurchlässig“, so Portz weiter.
Die wiederspreche eklatant allen von den Bezirkspolitikern...

Weiterlesen

Projektstart Babel 2 - Welche Sprache bist du?

welche_sprache_bist_du_babel_2

Hierzu der Autor und Initiator des Projekt Babel, Marco Hasenkopf selbst:

„Babel – eine literarische Spurensuche Kölner Migration“ geht in eine weitere Projektphase: Welche Sprache bist du? Das wurde ich auf dem Wiener Platz von einem Mann gefragt, der mit ein Prospekt aushändigen wollte. Ohne es zu wissen, hat er meine eigenen Überlegungen bezüglich Heimat, Wanderung, Sprache und Identität auf den Kopf getroffen. Herzlichen Dank an den unbekannten Ideengeber!

Weltweit gibt es mehr als 6900...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.