Zum Hauptinhalt springen

VIDEO - Markt der Möglichkeiten 2011 - Impressionen und Bericht

mdm201123

Am 16. Juli 2011 fand in diesem Jahr der 8. Markt der Möglichkeiten auf dem Wiener Platz statt.

Wie bereits in den vergangenen Jahren nutzten zahlreiche Vereine in Mülheim die Gelegenheit sich zu präsentieren. Diese hatten dadurch die Möglichkeit sich gegenseitig auszutauschen und sich zu verknüpfen. Zusätzlich kamen viele Besucher, um sich über die Aktivitäten im Veedel zu erkundigen.

Der Markt der Möglichkeiten ist mittlerweile schon ein traditionelles Stadtteilfest in Köln-Mülheim, welches in jedem Jahr auf dem Wiener Platz veranstaltet wird.

Durch das attraktive Programm und die Aktionen der Vereine hat sich der MdM zu einem Publikumsmagneten entwickelt, sodass dies eine wunderbare Gelegenheit für alle Vereine ist, sich...

Weiterlesen

KölnTag in den städtischen Museen

koelntag_2011_192_0

Einmal im Monat erhalten Kölnerinnen und Kölner freien Eintritt

 

Sofern Sie Ihren Wohnsitz in Köln haben, können Sie seit April 2009 jeweils am ersten Donnerstag im Monat, mit Ausnahme von Feiertagen, kostenlos die Ständigen Sammlungen der städtischen Museen besuchen. Als Eintrittskarte reicht der Personalausweis beziehungsweise ein vergleichbares Dokument. Für den Besuch von Sonderausstellungen gilt nach wie vor der reguläre Eintrittspreis.


Die Museen:

* Museum Ludwig
* Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
* Römisch-Germanisches Museum
* Museum für Angewandte Kunst
* Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
* Museum Schnütgen
* Museum für Ostasiatische Kunst
* Kölnisches Stadtmuseum
* NS-Dokumentationszentrum
*

Weiterlesen

"Im Bazar der Geschlechter - Sexuelle Revolution unter dem Schleier" - ab 4. August im Kino!

im_bazar_der_geschlechter

Ein Dokumentarfilm von Sudabeh Mortezai

Deutschlandpremiere:

Mittwoch, 3. August 2011 um 20 Uhr
Odeon, Severinstraße 81, 50678 Köln

Im Iran kann man auf Zeit heiraten, nur die Gebühr muss stimmen: Wie geht es den Menschen „Im Bazar der Geschlechter“?

Ein Gespräch zwischen einem Geistlichen und einem Taxifahrer im Iran. Sie sind auf dem Weg nach Qom, dem religiösen Zentrum der Schiiten. Leutselig fragt der Mullah seinen Chauffeur: „Haben Sie schon geheiratet?“ Die Antwort ist ganz freimütig: „Ja, jede Menge.“ Das bedeutet nun aber nicht, dass er auch schon mehrfach geschieden ist, sondern verweist auf eine Praxis des islamischen Rechts, die es erlaubt, Ehen auf Zeit zu schließen.

Die Dauer ist dabei ganz nach den jeweiligen Umständen zu...

Weiterlesen

Wo weniger oft mehr ist…Fünf Reisetipps für den Start ins Auslandsschuljahr

packliste_hsy_hr
 
 
Köln. Im August ist es wieder soweit. Die meisten Schüler, die ein Schuljahr im Ausland verbringen, machen sich auf den Weg in ihre Heimat auf Zeit. So vieles ist neu und muss gut geplant sein. Das fängt bereits beim Packen an. Damit nichts schiefgeht, hier ein paar hilfreiche Tipps:

1. Jedes Kilo zählt

Jugendliche sollten bereits beim Kofferpacken daran denken, dass sich ihr Gepäck während des Aufenthaltes erfahrungsgemäß tendenziell verdoppelt. Und die Gepäckbestimmungen der Airlines sind streng: Lediglich ein Gepäckstück ist im Flugpreis enthalten. Das Maximalgewicht variiert je nach Land und Airline. Jeder zusätzliche Koffer kostet und sollte vorher angemeldet werden. Wer größeres Sportgepäck oder Musikinstrumente mitnehmen möchte...

Weiterlesen

"Klassik am Ende der Welt" - am 31 Juli 2011 vor dem Kulturbunker

SonntagskonzerteAb dem 3. Juli startete der Kulturbunker Köln-Mülheim seine Sonntagskonzert Reihe "Klassik am Ende der Welt " auf dem Marktplatz an der Berliner Straße.

Am Sonntag, dem 31.07.2011 präsentiert Jan Weigelt & Freunde "Das Zauberflötchen"

Dies wird das letzte Konzert der Reihe sein.

Im Sommer verwandelt sich der Bunker Vorplatz  jeden Sonntag ab 12 Uhr zum klassischen Musentempel. 

Die Bühne ist die Markthalle, von allen Seiten offen, in der Mitte des Platzes.

Die Konzerte werden getragen...

Weiterlesen

Die Kölner Energiegewinner eG installiert Bürgersolaranlagen auf drei Kölner Schulen

energie_gewinner_logo

Am 7.7.11 hat die Kölner Bürgersolar-Genossenschaft Energiegewinner eG in der Albert-Schweitzer-Schule in Köln Weiß ihre erste Bürgersolaranlage in Betrieb genommen. Insgesamt 165 Solarmodule a 195 Wp werden in Zukunft bis zu 30.000 kWh Strom im Jahr erzeugen.

Gut die Hälfte der Module können noch im Rahmen eines Genossenschaftsmodells erworben werden. Das Einstiegslimit liegt bei 869 Euro, soviel kostet ein Modul incl. MWSt.

Wer also in Solarenergie auf Photovoltaik-Basis investieren will...

Weiterlesen

29. Juli 2011 - Kundgebung zu den Attentaten in Oslo

Kundgebung zu den Attentaten in Oslo:
Freitag, 29. Juli, 18 Uhr
Vor dem Büro von "Pro Köln" (Markmannsgasse – Heumarkt)

Dem Rechten Terror seinen ideologischen Nährboden entziehen!

Der Mörder von Norwegen kam nicht aus dem Nichts, sondern aus der Szene europäischer Multikulti-Hasser und Islamfeinde. Er war aktiv in verschiedenen islamfeindlichen Blogs und bis 2006 Mitglied und Funktionär der rechtspopulistischen “Fortschrittspartei”, die das norwegische ideologische Pendant zu den...

Weiterlesen

Mit „Kulturklüngel“, dem Fremdenverkehrsamt für lokale Reisen, Köln neu erleben

weltreise_koeln_koelner_kulturkluengel

Kölnern und Köln-Besuchern bietet sich die Gelegenheit, an einem Nachmittag in Köln Kulturen aus verschiedenen Teilen der Erde kennen zu lernen.

Der freiberufliche Reiseleiter Bönig veranstaltet mit seinem Einmannunternehmen „Kulturklüngel“ Expeditionen in Kölner Migrantenmilieus.

Seine Weltreisen gewähren den Expeditionsteilnehmern Einblicke in das indische, afrikanische, lateinamerikanische und fernöstliche Köln.

Neben diesen Kulturwanderungen sind aber auch Radtouren, Konzerte, diverse...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.