Zum Hauptinhalt springen

EROTIK & AKT in der Gegenwartskunst - Felice Sgarra

Portrait_Felice_Sgarra
Die Graf-Adolf- Galarie  präsentiert in der Zeit vom 20.08.2011 bis zum 03.09.2011 Kunstwerke zum Thema Erotik und Akt. Die Ausstellung ist nur für Besucher ab 18 Jahren geöffnet. Somit werden Arbeiten gezeigt, die in öffentlichen Räumen sonst nicht zu sehen sind.
Wir stellen die 13 teilnehmenden Künstler im Einzelnen vor : 

FELICE SGARRA

 1974 in Duisdorf geboren
ab 1995 Fernseh- und Musikredakteur
seit 2009  entdeckte er seine Malleidenschaft wieder und erweckte seine „fel’art“ zum Leben
seit 2010 ehrenamtliche Arbeit in der Jugendprävention bei der Aidshilfe Köln
Durch die erotische Kunst kann Felice Sgarra seinen eigenen erotischen Phantasien freien Lauf lassen. Spannend ist für ihn auch, durch die Auswahl der...

Weiterlesen

Gesehen: „7 oder Warum ich auf der Welt bin“ von Antje Starost und Hans Helmut Grotjahn

plakat_biber

Der Dokumentarfilm „7 oder Warum ich auf der Welt bin“ begleitet 7 Kinder aus verschiedenen Ländern der Erde. Das sympathische Weisshaus-Kino zeigte den Film zu Pfingsten 2011 in Köln.
Dieses berührende Werk hat nicht umsonst zahlreiche Film-Preise bekommen.

In einfühlsamen Bildern erzählen die Filmemacher von der Welt der Kinder. Diese sind im Alter zwischen 7 und 11 Jahren. Sanft und respektvoll werden die Akteure in ihrem alltäglichen Umfeld begleitet.
Dabei erzählen die Kinder selbst über ihre Sicht auf die Dinge. Woher komme ich? Was bedeutet tot sein. Wie fühle ich mich als ausgegrenzter im eigenen Land. Worüber freue ich mich. Fühlen Tiere? Was will ich für die Welt tun?
Viele philosophische Fragen werden unkommentiert von den...

Weiterlesen

EROTIK & AKT in der Gegenwartskunst - Raimunde Grave

raimunde_grave
Die Galerie-Graf-Adolf präsentiert in der Zeit vom 20.08.2011 bis zum 03.09.2011 Kunstwerke zum Thema Erotik und Akt. Die Ausstellung ist nur für Besucher ab 18 Jahren geöffnet. Somit werden Arbeiten gezeigt, die in öffentlichen Räumen sonst nicht zu sehen sind.
Wir stellen die 13 teilnehmenden Künstler im Einzelnen vor :

RAIMUNDE GRAVE

Das humorvolle Spiel mit scheinbar fest stehenden, unveränderlichen Gegebenheiten und das ernste Hinterfragen so genannter Freiheiten und Möglichkeiten, die sich häufig als „wache
Ohnmachten“ herausstellen, sind u.a. Triebfedern für die künstlerische Arbeit von Raimunde Grave. Die Künstlerin arbeitet interdisziplinär. Damit lässt sie Form sowie Material und Technik der Arbeiten, die zu formulierenden...

Weiterlesen

4. Kölner Fahrrad-Sternfahrt am Sonntag, 19. Juni 2011

4_koelner_fahrrad_sternfahrt_2011

„Köln lebenswert gestalten – dem Fahrrad Raum geben“

Die Kölner Fahrrad-Sternfahrt startet wieder, jetzt schon zum vierten Mal, am Sonntag, 19. Juni 2011. Die angemeldete Demonstration für eine fahrradfreundliche Stadt steht dieses Jahr unter dem Motto „Köln lebenswert gestalten – dem Fahrrad Raum geben“.

Auf 10 Routen mit ca. 30 Treffpunkten fahren die Teilnehmenden sternförmig zum Rudolfplatz. Dort beginnt um 14 Uhr eine gemeinsame 4-km-Rundfahrt durch die Innenstadt mit Zielpunkt Neumarkt. Hier erwartet die SternfahrerInnen Live-Musik sowie ab 15 Uhr eine Kundgebung, in deren Rahmen sich u.a. der Kabarettist Wilfried Schmickler zu Wort meldet.
Zum veranstaltenden Aktionsbündnis, gegründet Anfang April 2008, zählen Verkehrs- und...

Weiterlesen

Made in Cologne - Kölner Marken für die Welt

858

Kölnisches Stadtmuseum: 10. Juni bis 11. September 2011
Made in Cologne

Köln: das ist nicht nur die Stadt des Doms, des Karnevals und der Medien, sondern auch der Ort, an dem international bekannte Marken entwickelt, produziert und beworben werden. Einige davon gehören längst der Vergangenheit an und sind heute in Vergessenheit geraten. Viele behaupten sich heute noch auf dem Weltmarkt - wie etwa Ford, Kölnisch Wasser oder Stollwerck-Schokolade. Manche, wie die Zigarettenmarke Overstolz, waren...

Weiterlesen

In Saudi-Ararabien dürfen Frauen kein Auto fahren

photo_1307646764056-1-0

Die saudi-arabische Polizei ist erneut gegen Frauen vorgegangen, die entgegen den im Land herrschenden Gesetzen Auto fuhren: Im Norden der Hauptstadt Riad nahmen die Beamten sechs Fahrerinnen vorübergehend fest, die gegen das Fahrverbot für Frauen verstießen, sagte eine der Betroffenen der Nachrichtenagentur AFP. Sie habe mit ihren Begleiterinnen nicht auf Straßen, sondern auf einem leeren Gelände geübt.

"Wir haben gegen kein Gesetz verstoßen, weil wir nicht auf den Straßen gefahren sind"

Weiterlesen

50 Jahre Amnesty International - Let's light a light!

250px-Amnesty_logo_2008.svg

Über 5000 Menschen kamen am Samstag auf dem Kölner Roncalli-Platz am Dom  zur großen Eröffnungsfeier „Amnesty-Woche Let’s light a light!" anläßlich des 50. Geburtstages von Amnesty International zusammen.  Sie erlebten ein vielfältiges Bühnenprogramm.

Zeitgleich begann die dreitägige Jahreshauptversammlung der der Sektion Deutschland, die 1961 u.a. von Journalisten wie Carola Stern und Gerd Ruge gegründet wurde.

Noch bis einschließlich Freitag feiert AI mit Konzerten, einer Lesung und einer...

Weiterlesen

Künstlerstipendien für das "Atelier Galata" in Istanbul

stadtkoeln_logo

Für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni und vom 1. Juli bis 31. Dezember 2012 schreiben wir wieder zwei Künstlerstipendien im "Atelier Galata" in Istanbul aus. Die Stipendien werden in den Bereichen Bildende Kunst/Medienkunst und Literatur vergeben. Informationen zum Stipendium

Im Dezember 2008 lud uns die Kunststiftung Nordrhein-Westfalen ein, zusammen mit der Hochschule der Bildenden Künste Braunschweig ein Atelierhaus in Istanbul zu beziehen. Die erste Kölner Stipendiatin reiste im...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.