Zum Hauptinhalt springen

23.09. - 25.09.2011 - Offene Ateliers rechtsrheinisch in der Galerie-Graf-Adolf

logo-bbk

Zum 20. Mal veranstaltet das Kulturwerk des Bundesverbandes Bildender Künstler (BBK) Köln e.V. mit Unterstützung des Kulturamtes der Stadt Köln und ausstellungsportal.net die ' Offenen Ateliers Köln'.

1. Wochenende rechtsrheinisch: 23.9. – 25.9.2011
2. Wochenende Stadtmitte: 30.9. – 2.10.2011
3. Wochenende linksrheinisch: 7.10. – 9.10.2011

 

 

Die Galerie-Graf-Adolf präsentiert während den Offenen Ateliers 2011 Arbeiten der Künstler Ewa Salwinski und Manfred Schüler

Weiterlesen

MUSIKVIDEO - Julien Falk covert Closer to the Egde in Köln

Videobeitrag

Musikvideo zu dem Coversong "30 Seconds To Mars - Closer To The Edge" aufgezeichnet in Köln

Was zunächst mit 3 Jahren spielerisch mit "Chinesischen Essstäbchen" auf Töpfen getrommelt wurde, zeichnete sich sehr schnell als Grundstein für eine grosse Karriere, für den heute 14- jährigen Julien Falk, ab.

Neben Auftritten im Kindergarten und in der Schule, trommelte der Junge Mann auf alles, worauf man trommeln konnte. Seine Eltern und die gesamte Familie unterstützen den heranwachsenden Jungen bis heute mit seinem Talent.  Der heute 14- jährige Drummer blickt auf eine Absolvierung der Rock- und Pop- Musikschule, den Besuch des Bootcamp von Thomas Lang und die Übernahme ins Management der AgenturMMM-Arttist-Management.
 

Weiterlesen

VIDEO - Ausnahmetalent Julien Falk in Köln

Videobeitrag

Melanie Martins von Köln-InSight.Tv traf das Ausnahmetalent Julien Falk zu einem Interview in Köln und es ergab sich die Gelegneheit neben einem interessanten Gespräch auch ein Musikvideo zu dem Coversong "30 Seconds To Mars - Closer To The Edge" aufzuzeichnen.

Was zunächst mit 3 Jahren spielerisch mit "Chinesischen Essstäbchen" auf Töpfen getrommelt wurde, zeichnete sich sehr schnell als Grundstein für eine grosse Karriere, für den heute 14- jährigen Julien Falk, ab.

Neben Auftritten im Kindergarten und in der Schule, trommelte der Junge Mann auf alles, worauf man trommeln konnte. Seine Eltern und die gesamte Familie unterstützen den heranwachsenden Jungen bis heute mit seinem Talent.  Der heute 14- jährige Drummer blickt auf eine...

Weiterlesen

Tipp! Offene Ateliers rechtsrheinisch 23.09. - 25.09.2011

offene_ateliers_2011_kulturbunker_koeln

Zum 20. Mal veranstaltet das Kulturwerk des Bundesverbandes Bildender Künstler (BBK) Köln e.V. mit Unterstützung des Kulturamtes der Stadt Köln und ausstellungsportal.net die ' Offenen Ateliers Köln'.

1. Wochenende rechtsrheinisch: 23.9. – 25.9.2011
2. Wochenende Stadtmitte: 30.9. – 2.10.2011
3. Wochenende linksrheinisch: 7.10. – 9.10.2011
 
Empfehlen Ihnen drei interessante Ausstellungsorte:

Kulturbunker Köln

"...mit und ohne Hirschgeweih"

Seminarraum, Parterre:
Sylvia Dölz, Malerei/ObjekteAnita Kuerten, Malerei

Galerie, 1. Etage:
Beatrix Rey, Objekte
Barbara Wokurka, Malerei
Silke Gerlach, Malerei/Grafik
Jürgen Opitz, Malerei
Silke Krah, Malerei/Objekte
Katja Sann, Fotografie/Malerei

Öffnungszeiten:

Freitag von 19 h bis 21 h...

Weiterlesen

Video-Portrait der Künstlerin Ewa Salwinski

Ewa_PORTRET_grau

1960 bei Krakau geboren, Studium der Bildhauerei an der Akademie der Schönen Künste in Krakau, 1994/95 Stipendium des Landesverbandes Lippe, 1999 Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung, 2001 Förderpreis der Jakob-Eschweiler-Stiftung.
Ihr Hauptanliegen bezieht sich auf die menschliche Existenz mit ihrem ständigen Unterwegssein. Anhand stark in Form reduzierter Gestalten, die sich manchmal zu engelhaften Wesen entwickeln, wird der Prozess des Werdens sichtbar.

„Das einzige was im Leben beständig...

Weiterlesen

Video-Portrait des Künstlers Manfred Schüler

P1020053

Manfred Schüler: 1949 bei Magdeburg geboren, Kunststudium in Köln, Meisterschüler, Gashund. Schwerpunkte: Malerei, Zeichnung, Objekt, Installation. Seit 1976 Ausstellungen im In- und Ausland. Lebt und arbeitet in Köln. Im Zentrum seiner gewitzt-hintergründigen Figurendarstellungen steht das Konzept, sein bildnerisches Universum aus zufällig gesetzten Flecken zu entwickeln.

Aus Manfred Schülers Vorliebe für das Fragmentarische und seiner Lust am Erfinden entstehen Bilder, die enthüllen und...

Weiterlesen

Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“

culture_clash_logo

Veedelsbeirat für Förderung von sechs weiteren Projekte aus Verfügungsfonds

Der Veedelsbeirat für das Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ hat sich auf seiner letzten Sitzung mit acht weiteren Anträgen zum Verfügungsfonds befasst. Sechs der Antragsteller
aus dem Stadtteil können in den nächsten Tagen mit einem Bewilligungsbescheid rechnen. Die beiden abgelehnten Anträge können zum nächsten Stichtag des Verfügungsfonds, dem 17. Oktober 2011, in aktualisierter Fassung erneut eingereicht...

Weiterlesen

Cassiopeia Bühne: Start der Spielzeit 2011/2012 mit Premiere: "Niemandskind"

niemandskind_cassiopeia_theater

Die neue Spielzeit des Cassiopeia Theaters beginnt mit einer Uraufführung.  

"Wir würden uns freuen, wenn Sie Gelegenheit fänden, uns dabei zu begleiten, wie ein neues Theaterstück hinaus in die Welt geht."
 Claudia Hann und Udo Mierke

Uraufführung Niemandskind

Ein musikalisches Theaterspiel für Familien mit Kindern ab sechs Jahren.

Von und mit Claudia Hann
Regie: Udo Mierke
  
Premiere am
Sonntag, 25. September 2011, 15:00 Uhr
 

Inhalt
 
Mit seinen Eltern...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.