Zum Hauptinhalt springen

Brauerei Sünner klagt gegen Ausbau des Naturfreundehauses Kalk

Naturfreundehaus-Koeln-Kalk__t4269

Meldung des Naturfreundehaus Köln-Kalk e.V. vom 22.11.2011

Der Platz im Naturfreundehaus an der Kapellenstraße reicht für die soziale Arbeit des Vereins schon seit langem nicht mehr aus. Deshalb wurde der Umbau des Dachgeschosses geplant, um Platz für einen Jugendraum zu schaffen. Gegen den von der Stadt Köln erteilten positiven Bescheid zur Bauvoranfrage klagt nun die benachbarte Brauerei Sünner vor dem Verwaltungsgericht Köln. Der Fortbestand eines wichtigen sozialen Angebotes in Kalk wird dadurch gefährdet.

Das Naturfreundehaus Kalk macht nicht nur Kinder- und Jugendarbeit in Kalk, sondern ist auch eine Anlaufstelle für Menschen in Not geworden. Neben einer Arbeitslosenberatung, einer Selbsthilfegruppe für AlkoholikerInnen, einem...

Weiterlesen

Circus Caroli - Umsonst und draussen - im Advent

circus_caroli_koeln_logo_clown

Circus Caroli - Advents Open Air - Consillium Restaurant in direkter Nähe des Weihnachtsmarkts in der Kölner Alstadt

Der Kölner Familienzirkus Caroli spielt auch zur Adventszeit wieder umsonst und draussen - bei Kinderpunsch und Glühwein in direkter Nähe des Weihnachtsmarkts in der Kölner Altstadt.

Akrobaten, Clowns, Messerwerfer und Mitmachaktionen - Traditionelle Zirkuskunst, wie kleine und große Menschen sie lieben.

Das Circus Caroli - Adventsprogramm
Jeden Samstag und Sonntag im Advent

(26. November bis 18. Dezember 2011)

Je zwei Vorstellungen 15 Uhr und 17 Uhr.

Am
Restaurant
Consilium
- Innenhof des Kölner Rathauses - Spanischer Bau

Der Eintritt ist frei!

Keine Vorstellung bei starkem Regen!

Circus Caroli auf...

Weiterlesen

13. artconnection - kunst & soziales engagement

13_artconnection_studio_dumont_koeln

Vernissage: 25. November 2011 ab 19:00 Uhr
Ausstellung: 26. - 27. November 2011, 14-18:00 Uhr

Unter der Schirmherrschaft von Hedwig Neven DuMont präsentieren 35 Künstler/Innen Arbeiten fur den guten Zweck zu einem Festpreis von 180 Euro.

Ein Drittel des Erlöses kommt zu gleichen Teilen der Aktion „wir helfen“ des Kölner Stadt-Anzeigers und der Stiftung der Diakonie Michaelshoven für kunsttherapeutische Angebote für Menschen mit Behinderung zugute.
Zur Förderung der Kunst gehen zwei Drittel der Erlöse an die jeweiligen KünstlerInnen.

Auch in diesem Jahr haben Menschen mit Behinderung der Diakonie Michaelshoven die Möglichkeit Werke zu präsentieren und zu verkaufen.
Bitte beachten Sie, dass wir aus organisatorischen Grunden keine EC- und...

Weiterlesen

Interdisziplinäres Kreativtreffen am 21.01.2011 ab 19:00 Uhr in der Galerie-Graf-Adolf Köln-Mülheim

bild_galerie

freies Treffen für Kreative aller Fachrichtungen und der Medienbranche.

Jeden 3. Freitag im Monat findet ein offenes interdisziplinäres Treffen für Kreativschaffende der Kunst, Kultur und Medienbranche statt.
* vom Maler bis Musiker.
* vom Literaten bis Galeristen.
* vom Grafiker bis zum Feuerschlucker.
* vom Dichter bis zum Fotografen.
* vom Journalisten bis zum Moderator.
Hier können neue interessante Kontakte geknüpft, Ideen ausgetauscht und neue Projekte entwickelt werden.
Projekte planen oder einfach nur Kennenlernen...ganz frei und ganz offen….herzlich willkommen….gestalte mit….
Aktuelles Treffen und Veranstaltungsort: Galerie-Graf-Adolf in Köln

Weiterlesen

Regierungspräsidentin, OB und Beigeordnete eröffnen Mülheimer Bildungsbüro

logo_muelheim_2020

Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“

Regierungspräsidentin, OB und Beigeordnete eröffnen Mülheimer Bildungsbüro

Am 25. November 2011 eröffnen Regierungspräsidentin Gisela Walsken, Oberbürgermeister Jürgen Roters sowie Bildungsdezernentin Dr. Agnes Klein offiziell das Mülheimer Bildungsbüro. Mit dabei sind auch der Geschäftsführer des Bildungsbüro, Kai Sterzenbach, sowie Gabriele Hammelrath, Leiterin des Amtes für Weiterbildung und Maria Kröger, Leiterin des Amtes für Stadtentwicklung und...

Weiterlesen

Erster caritativer Adventsmarkt am Mülheimer Rheinufer

1_caritativer_adventsmarkt_ig_muelheimer_fuer_muelheimer_koeln

Am 3. Adventwochenende, dem 10. und 11. Dezember findet an der Kirche St. Clemens (Mülheim) der erste karitative Adventsmarkt statt.

Zwischen 12 Uhr und 21 Uhr gibt es an rund 10 Ständen alles, was einen guten Adventsmarkt ausmacht: Weihnachtliche Atmosphäre bei Glühwein, Crepes und Kuchen; aber auch ein kühles Kölsch zu Grünkohl und Mettwurst oder Erbsensuppe. Außerdem können bei ansässigen Einzelhändlern Weihnachtsgeschenke für Groß und Klein gekauft werden. Ein Kinderkarussell bietet zudem...

Weiterlesen

Information und Diskussion: Bildung stiften – Schüler und Schulförderung 24.11.2011

genovevagymnasium_koeln

Bildung stiften – Schüler und Schulförderung

Grenzen staatlicher Förderung und Verantwortung der Zivilgesellschaft

Das Genoveva-Gymnasium und der Verein Bildung fördern e.V. lädt am 24.11.2011 um 19:00 Uhr zu einer öffentlichen Informations- und Diskussionsveranstaltung in die Aula des Genoveva-Gymnasiums in Köln-Mülheim.

Mit dem Genoveva-Gymnasium und dem Projekt „Einsteigen-Aufsteigen!“ stellt Bildung fördern zwei beispielhafte Ansätze der Schülerförderung in Köln vor. Zudem soll eine...

Weiterlesen

internationale tanzmesse nrw 2012 - Jetzt anmelden!

Cie_SolPico_FotoKaufmann

Die nächste internationale tanzmesse nrw findet vom 29. August bis zum 1. September 2012 statt.

Die Anmietung von Messeständen und die Registrierung als Fachbesucher sind jetzt schon möglich. Das Performance-Programm erscheint im Mai 2012.

Wie in den vergangenen Jahren wird die internationale tanzmesse nrw wieder in Düsseldorf stattfinden. Die Messehallen befinden sich nach wie vor im NRW-Forum Kultur und Wirtschaft und werden vom 30. August bis einschließlich 1. September 2012 von 10 Uhr bis...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.