Mario Walz über den 1. medimob in Köln und wie es dazu kam

Am Samstag, dem 10. September 2011 trafen sich zum ersten Mal ca. 80 Menschen, um gemeinsam auf der Domplatte zu meditieren. Wie bei den bereits bekannten flash-mobs, haben sich die Menschen über das Internet, Handy oder durch Mund zu Mund-Propaganda verabredet. Vielen Passanten musste das wohl befremdlich vorkommen. Aber was steckt dahinter? Wer kommt auf die Idee Menschen zu versammeln, um gemeinsam im belebtesten Teil Kölns zu meditieren? Was soll das bewirken? Wie läuft ein medimob ab?
All diese Fragen beantwortet der Initiator Mario Walz in dem folgenden Bericht:
"Vor einiger Zeit las ich auf www.Sein.de einen Bericht über eine globale Aktion von medmob.org, die mittels einer ruhigen Variante eines sogenannten „Flashmobs“