Zum Hauptinhalt springen

Mario Walz über den 1. medimob in Köln und wie es dazu kam

medmob1

Am Samstag, dem 10. September 2011 trafen sich zum ersten Mal ca. 80 Menschen, um gemeinsam auf der Domplatte zu meditieren. Wie bei den bereits bekannten flash-mobs, haben sich die Menschen über das Internet, Handy oder durch Mund zu Mund-Propaganda verabredet. Vielen Passanten musste das wohl befremdlich vorkommen. Aber was steckt dahinter? Wer kommt auf die Idee Menschen zu versammeln, um gemeinsam im belebtesten Teil Kölns zu meditieren? Was soll das bewirken?  Wie läuft ein medimob ab?

All diese Fragen beantwortet der Initiator Mario Walz in dem folgenden Bericht:

"Vor einiger Zeit las ich auf www.Sein.de einen Bericht über eine globale Aktion von medmob.org, die mittels einer ruhigen Variante eines sogenannten „Flashmobs“

Weiterlesen

Rheinreisen - Ruth Knecht

ruthknecht_rheinreise_foto-objekt_93

Der Kunstverein 68elf veranstaltet in der Zeit vom 16. September bis zum 16. Oktober 2011 die Ausstellung "Ist es am Rhein so schön?". Eine der ausstellenden KünstlerInnen ist Ruth Knecht. Sie präsentiert ihre Abeiten unter dem Titel Rheinreisen.

"Seit 1985 fahre ich mit der Bahn von der Schwäbischen Alb an den Rhein. Köln ist meine künstlerische Heimat.

Bis 2002 verlief die Strecke von Mainz bis Bonn im Rheintal.

Fotografiert habe ich während meiner Reisen oft.
1993 verarbeitete ich 1800 Bilder in 200 kleine Schachtelobjekte, deren Inhalte sich zu quadratischen 9-teiligen Bildergeschichten legen lassen.

Objekte, deren Bilder während der Fahrt am Rhein entlang entstanden sind, zeige ich hier. Die Rheinstrecke ist ein Kulturraum mit...

Weiterlesen

Veranstaltungen im IGNIS e.V. Europäisches Kulturzentrum im Oktober 2011

ignis_koeln

IGNIS e. V. Europäisches Kulturzentrum
Elsa-Brändström-Str. 6, 50668 Köln
Tel. 0221/72 51 05
Email: info@ignis.org

www.ignis.org

 

Veranstaltungsprogramm im Oktober 2011

 

Inhalt:

So, 02.10., 15.00 Uhr
TREFFEN RUSSISCHER EXILDICHTER

Do, 06.10., 16.00 Uhr
INTERKULTURELLER FRAUENTREFF

Fr, 07.10., 20.00 Uhr
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG "COINCIDENCE III/2011 - Zusammentreffen in Köln"

So, 09.10., Einlass 15.00 I Beginn 16.00 Uhr
JAZZNACHMITTAG

Do, 13.10., 16.00 Uhr
50+ ... NA UND? GESELLIGER NACHMITTAG FÜR JUNGE LEUTE ÜBER 50

Fr, 14.10., 19.00 Uhr
„ZWISCHEN DEN STÜHLEN“

So, 16.10., Einlass 15.00 I Beginn 16.00 Uhr
JAZZNACHMITTAG

Mo, 17.10., 18.00 Uhr
CHRISTLICHE, JÜDISCHE UND MUSLIMISCHE FRAUEN IM TRIALOG

Do, 20.10., 19.00 Uhr

Weiterlesen

Ausstellung Jürgen Reiners - Aquarelle und Objekte vom 05.11.2011 - 10.12.2011

Titelbild_Juergen_Reiners_800

Galerie-Graf-Adolf präsentiert Jürgen Reiners - Aquarelle und Objekte

Ausstellung vom 05. November 2011 - 10. Dezember 2011

Vernissage 05. November 2011 ab 19:00 Uhr

Finissage 10. Dezember 2011 ab 19:00 Uhr

Jürgen Reiners geb. 1944  in Viersen

1967 Studium der Architektur in Aachen 
1972 Studium der Malerei bei Professor Hubert Berke und der Bildhauerei bei Professor Elmar Hillebrand
Studienreisen nach Italien, Frankreich, Irland, Griechenland, Spanien, Portugal, Lanzarote, Tunesien, Cuba, Dominikanische Republik und Syrien.

Informationen zur Ausstellung:

Weiterlesen

Ensemble Garag in der reihe - m 17.09.2011

ensemble_garage_halle_zehn_reihe_m

20.30h Halle Zehn
Xantener Str., Tor 4, 50733 Köln-Nippes

Die Halle Zehn befindet sich auf dem Clouth-Gelände und ist eine große Fabrikhalle, in der parallel die Ausstellung [...remember what you saw] während des Konzertes zu sehen ist.

Mit dem Konzert Heavier than Air in der reihe M unterwandert das Ensemble Garage zusammen mit fünf KomponistenInnen die Schwerkraft einer Sparte namens Neuer Musik.

Rodrigo López Klingenfuss, Brigitta Muntendorf, Niklas Seidl, Matthias Strassmüller und Lisa...

Weiterlesen

Werner Ruhoff über die Veranstaltung: Zehn Jahre 9/11 mit Andreas Zumach

10_jahre_9_11_kolumne_werner_ruhoff

Am 11. September 2011 fand im VHS-Forum im neuen Museum Haus der Kulturen ein Vortrag mit dem UN-Korrespondent der taz und vieler weiterer Medien, Andreas Zumach statt. Werner Ruhoff von der Mülheimer Friedensinitiative hat die Veranstaltung besucht:

Leider hatte das recht schlechte Wetter doch nicht dafür gesorgt, dass das schöne, neue VHS-Forum im Rautenstrauch-Museum rappelvoll war – der Saal war nur mit etwa zwei bis drei Dutzend Leuten gefüllt – aber erfreulicherweise alles Menschen, bis...

Weiterlesen

ROBODONIEN 4.Kölner-Roboter-Kunst Festival 2011

4_robodonien_titel

Das 4. Robodonien steht vor der Tür.

Diesen Freitag 16. bis Sonntag 18.September 2011 präsentiert Odonien

Maschinen- und Feuerkünstler aus ganz Europa.

Der Roboter E-Bassgitarrist mit seinem Kumpel “Sir Elton Junk”, die 5m hohe Murmelbahn mit 100'000 Murmeln im Umlauf sowie, überdimensionale Klangmaschinen, kinetische Kunstwerke, Licht & Tanzperformances und vieles mehr, verwandeln den Kunst- und Kulturfreistaat Odonien in eine multimediale, interaktive Science- Fiction Szenerie.
Die...

Weiterlesen

Die SSM hat die Halle am Faulbach gekauft!

helga_ava_colden_bild

...der Verein Sozialistische Selbsthilfe Mülheim meldet sich hierüber freudig selbst zu Wort:

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,

die Kölner Presse hat in großzügiger Weise über den Kauf unserer Halle-am-Rhein und unser Hallenfest berichtet. Wir dokumentieren unten. Insbesondere wird im Kommentar von Herrn Frangenberg unsere Eigeninitiative, Arbeitsplätze zu schaffen, gewürdigt.

Die Idee der wirtschaftlichen Selbsthilfe ist gut, leicht umzusetzen ist...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.