Musikalische Kostbarkeit JOHANN SEBASTIAN BACH – MARKUS-PASSION am 29.03.2012

Die Markus-Passion gehört zu den weniger bekannten Kostbarkeiten im kirchen-musikalischen Schaffen von Johann Sebastian Bach. Sie wurde am Karfreitag 1731 in der Thomaskirche in Leipzig zum ersten Mal aufgeführt – einige Jahre nach der ungleich bekannteren Matthäus-Passion, die seit vielen Jahren zum unverzichtbaren musikalischen Bestandteil der Fastenzeit gehört.
Das liegt nicht an der größeren Bedeutung der Passion nach Matthäus, sondern an der Tatsache, dass die Partitur der Markus-Passion als verschollen gilt. Es sind jedoch mehrere gedruckte Fassungen des Librettos überliefert. Dieser Text stammt von Christian Friedrich Henrici, der als der wichtigste Textdichter Bachs gilt.
Bach war zu dieser Zeit Kantor an der Thomaskirche in...






