Zum Hauptinhalt springen

Piratenfraktion im Landtag NRW "Inklusion jetzt – nicht erst morgen!"

piraten NRWWenn sich heute Nachmittag Ministerin Löhrmann mit den Kommunalen Spitzenverbänden an einen Tisch setzt, fordern die Piraten im Landtag NRW endlich eine Einigung. Monika Pieper, Sprecherin der Piratenfraktion im Schulausschuss:

„Ministerin Löhrmann muss jetzt endlich Verantwortung für eine funktionierende Inklusion übernehmen, ansonsten endet das ‚Gemeinsame Lernen‘ nach den Sommerferien in einer Katastrophe. Schluss mit diesem Hick-Hack um das Geld: wir fordern in aller Deutlichkeit, dass sich Frau Löhrmann einen Ruck gibt und sich mit den Kommunalen Spitzenverbänden einigt. Wir hatten bereits im vergangenen Jahr gefordert, dass die Grundschulen zusammen fast 18 Millionen Euro erhalten, um vor Ort in den Klassenzimmern die wichtigen...

Weiterlesen

Befragung auf Berufswahlmesse „Einstieg Köln“ - Der Spaß am Beruf steht für Jugendliche an erster Stelle

Logo Einstieg KoelnKöln, 10. Februar 2014 – Wie stellen sich Jugendliche ihre berufliche Zukunft vor? Was ist angesagt in Sachen Ausbildung und Studium? Einen lebendigen Einblick in Studien- und Berufswelten gab es am 7. und 8. Februar auf der Messe „Einstieg Köln“ in der Koelnmesse. Rund 30.000 Besucher informierten sich hier bei 314 Ausstellern aus 13 Ländern. Doch was ist den Jugendlichen wichtig bei der Wahl des späteren Berufes? Rund 600 Besucher gaben auf der Messe Auskunft: Über die Hälfte der Befragten gaben an, dass ihnen Spaß und Selbstverwirklichung bei der Arbeit besonders wichtig seien. Knapp jeder Fünfte bezeichnete die Möglichkeit, „Karriere zu machen und viel Geld zu verdienen“ als wichtigstes Kriterium. „Zeit für Hobbies, Familie und...

Weiterlesen

Neuer Standort: Zentralstelle für das Auslandsschulwesen jetzt in Bonn

BVANach über 45 Jahren in Köln zieht die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) des Bundesverwaltungsamtes (BVA) Mitte Februar nach Bonn. Erhebliche Personalzuwächse innerhalb des BVA machen den Umzug in eine Bundesliegenschaft in der Husarenstraße 32 im Stadtteil Bonn-Graurheindorf erforderlich.

„Die ZfA wird ab sofort vom neuen Dienstsitz Bonn aus die schulische Arbeit im Ausland professionell betreuen, ihrem Auftrag als Schulaufsicht des Bundes in vollem Umfange nachkommen und weiterhin ein verlässlicher Akteur der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik (AKPB) bleiben“, betont Joachim Lauer, Leiter der ZfA. Internationales Profil Für alle Akteure der AKBP war die ZfA fast ein halbes Jahrhundert lang untrennbar mit Köln verbunden...

Weiterlesen

Stadt Köln "Zweite Live-Übertragung der Ratssitzung im Netz" Auch auf mobilen Geräten abrufbar

stadtkoeln logoZum zweiten Mal wird die Sitzung des Rates am kommenden Dienstag, 11. Februar 2014, live im Internet übertragen. Die Übertragung erfolgt mit Beginn der Sitzung um 15:30 Uhr. An diesem Tag stehen mehr als 80 Beratungspunkte auf der Tagesordnung. Der Rat hatte im Oktober vergangenen Jahres die Verwaltung beauftragt, eine solche Übertragung einzurichten. Am 17. Dezember 2013 war die Ratssitzung mit einem "Testlauf" zum ersten Mal live übertragen worden.

Der Livestream ist über einen Link auf der Homepage der Stadt Köln abrufbar. Die Sitzung kann über jeden gängigen Internet-Browser angeschaut werden, dies funktioniert auch über mobile Geräte wie Tablets und Smartphones (Android, IOS). Die Ratssitzung wird als reine Live-Übertragung mit...

Weiterlesen

HINTERHOFSALON - Der Kultursalon im Herzen von Köln im März 2014!

HH März

*Comedy - Sa. 08.03., 20.00h, 10€
UnterhaltungsWert Mixed Show bzw. Offene Bühne für Comedians und Kabarettisten aller Art

Pro Show begrüßen die Moderatorinnen Petra Pansen und Daniela Abels 5 Gastkünstler, welche Kostproben ihres Könnens darstellen. Außerdem dürfen sich Künstler und Publikum auf ein paar Überraschungen gefasst machen. Das Publikum kann am Ende der Show den besten UnterhaltungsWert-Künstler bewerten. Gaffel sponsert diese Premierveranstaltung mit ein paar Kisten Bier und...

Weiterlesen

DieZirkusfabrik Kulturarena im März - Jetzt anmelden!

zirkusfabrik LOGO

Am 16. März bietet dieZirkusfabrik Kulturarena von 11 bis 15 Uhr einen Einradworkshop
Der Workshop richtet sich an Kinder ab 8 Jahren. Ziel ist es, Einrad fahren zu lernen oder aber mit erfahrenen Einradfahrern und -dozenten neue Tricks und Techniken auszuprobieren und dazu zu lernen. Der Kurs vermittelt Anfänger- und Fortgeschrittenentechniken.
Anmeldung erforderlich unter 0221 - 47189262 oder info@diezirkusfabrik.com.
Dauer: 11:00 bis 15:00 Uhr

Kosten: 25,00 Euro

Großer Familien-Flohmarkt...

Weiterlesen

RheinStars setzen sich weiter ab - 76:51 Heimsieg gegen Leichlingen

vsLeichlingen 032Köln, 9. Februar 2014: Die Herren der RheinStars gewinnen auch ihr 13. Meisterschaftsspiel und setzen sich in der Tabelle weiter ab. Der Vorsprung auf den Tabellenzweiten beträgt jetzt 8 Punkte.

In der zweiten Regionalliga konnte sich das Team der RheinStars am Samstagabend in heimischer Halle mit 76:51 gegen den Leichlinger TV durchsetzen. Aufgrund der Niederlage des Konkurrenten aus Euskirchen gegen Essen haben die RheinStars jetzt 8 Punkte Vorsprung auf die ErfBaskets. Vor ca. 250 Zuschauern...

Weiterlesen

14.Februar 2014 Bündnis 90/Die Grünen "Urban Gardening – was brauchen Initiativen zum Wachsen?"

urban gardeningUrban Gardening-Initiativen wachsen, auch in NRW. Urban Gardening gewinnt aufgrund des Bevölkerungswachstums in den Großstädten bei gleichzeitiger Reduktion landwirtschaftlicher Anbauflächen als Folge des Klimawandels an Bedeutung.

Nachhaltige Bewirtschaftung brachliegender Flächen, bewusster, regionaler Konsum und die soziale Vernetzung im Stadtteil stehen dabei im Vordergrund. Jenseits der Kleingartenkultur entsteht auf diese Weise eine neue Gartenkultur in der Stadt. Das bringt Vorteile für...

Weiterlesen

Weitere Beiträge …

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.