Zum Hauptinhalt springen

Klimaschutz & Fernwärme

rheinenergie_energieeffizienz

RheinEnergie informiert über Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung, Andasol 3 in Betrieb

Dem Ausbau der Fernwärme kommt in der Millionenstadt Köln eine besondere Bedeutung zu. Nur wo viele Menschen auf wenig Raum leben, lohnt sich diese Form der Kopplung von Kraft- und Wärmeerzeugung, wie sie im Gas und Dampfkraftwerk (GuD) Niehl vorbildlich praktiziert wird. Mit einen Sondernewsletter informiert die RheinEnergie jetzt über die verschiedene Aspekte der Kraft-Wärme-Kopplung im Rahmen des 2007 aufgelegten Programmes Energie & Klima 2020.

www.rheinenergie.com/media/portale/unternehmen_1/umwelt_und_klima/klimaschutz/newsletter_1/EK2020_Sondernewsletter_KWK_2011.pdf

Unabhängig von den Ausgaben für das Klimaschutzprogramm hat die RheinEnergie in...

Weiterlesen

Weihnachten mit den HÖHNERN: Die DinnerShow 2011

HHNER_WEIHNACHT_2011_

Am 9., 10., 16. und 17. Dezember 2011 im Kölner Maritim Hotel

Gute Nachricht für alle HÖHNER-Fans und Liebhaber außergewöhnlicher Weihnachtsfeiern: Nach 2009 und 2010 wird es auch in diesem Jahr eine HÖHNER WeihnachtsDinnerShow geben. Mit einer einzigartigen Mischung aus festlicher Atmosphäre, abwechslungsreicher Unterhaltung und erlesenen kulinarischen Genüssen. Karten für die über vier Stunden lange Show am Freitag, 9., Samstag, 10., Freitag 16. oder Samstag, 17. Dezember gibt es an allen Vorverkaufsstellen und bei KölnTicket.

Die Besucher erwartet ein Programm der Extraklasse. „Wilmas Pänz“, ein 40-köpfiger Kinderchor, singen unter der Leitung von Wilma Overbeck wunderschöne Weihnachtslieder. Südamerikanisch festlich wird es mit der...

Weiterlesen

"Mülheim(at)?!" Interkulturelle Lebenswelten junger Menschen in Köln

videoprojekt_muelheim_at_rheingymnasium_lvr

Junge Leute erleben tagtäglich in der Schule oder beim Sport, worauf es ankommt, wenn Menschen mit türkischen, deutschen oder polnischen Wurzeln miteinander klar kommen müssen. Was fördert das interkulturelle Zusammenleben aus Sicht junger Menschen in Köln und was bremst es aus?

Um Antworten auf diese Fragen zu bekommen, hat das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte den Blickwinkel Jugendlicher in den Mittelpunkt gestellt. Und zwar buchstäblich: Ausgestattet mit einer Video-Kamera konnten Schülerinnen und Schüler des Rhein-Gymnasiums in Köln-Mülheim zeigen, wie sie über Integration denken. Unterstützung bekamen sie dabei auch von der sk stiftung jugend und medien.

In den Video-Clips mit dem Titel „Mülheim(at)?!“ sind die...

Weiterlesen

Bürgerhaushalt 2012

scrabble_mitreden_dp29

Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt bringen sich bei der Planung der städtischen Finanzen aktiv ein. Der städtische Haushalt  wird verständlicher gemacht und Politik, Verwaltung und Bürgerschaft treten in einen Dialog ein.

Schwerpunkt des neuen Bürgerhaushalts sind: Kinder/Jugend, Kultur, Wirtschaftsförderung und Sparen im Sinne von: Wo hat die Stadt noch Einsparpotential oder wo kann sie ihre Einnahmen erhöhen? Sie können Ihre Vorschläge zu Einsparungen oder Mehreinnahmen unabhängig von bestimmen Themen machen.

Der stellvertretende Leiter der Kämmerei, Manfred Ropertz, gibt einen Einblick in das Verfahren, Experten und Expertinnen des Jugendamtes, der Wirtschaftsförderung sowie der Kunst und Kultur stellen die Eckdaten und...

Weiterlesen

Aktionstag zur Verschwendung von Lebensmitteln am 16.10.11 in Ehrenfeld

taste_the_waste

Das Design Quartier Ehrenfeld (DQE) und das Umwelt-und Verbraucherschutzamt der Stadt Köln laden zum UN-Welternährungstag am 16.10.2011, 12 Uhr in der DQE-Halle in Köln Ehrenfeld. Thema ist die Verschwendung von Lebensmitteln vor dem Hintergrund von Hunger und Armut in weiten Teilen der Welt.

Die Veranstaltung startet mit einer Lesung von Stefan Kreutzberger und Valentin Thurn aus ihrem Spiegelbestseller „Die Essensvernichter“ und einer Vorführung des Films „Taste the waste“. Um 17 Uhr gibt es...

Weiterlesen

Die Pforten sind geöffnet...im Atelier Kunstknoten - 7. - 9.10.2011

kunstknoten

Die Kölner Künstler Susanne Katharina Opheys und Sanmitra Felix laden zu einem Erlebnis in ihrem Atlier Kunstknoten in Köln-Ehrenfeld ein. Es gibt einige "kulturinarische" Highlights, die besonders zu emfehlen sind:

Am Freitag, dem 07.10.2011 von 20-22h wird Bassem Hawar, Virtuose aus Bagdad, auf der Kniegeige den Abend begleiten. Die Djoze ist ein traditionelles Moquam Instrument. Bassem stellt eine Verbindung zwischen traditioneller und neuer Musik her. Es lohnt sich ein Besuch...

Weiterlesen

Evi & das Tier - FULL HOUSE - 15 Years of german kleinkunst

EviTier

07.10.2011 20:00 Uhr im Kulturbunker Köln-Mülheim


Evi & das Tier sind nach 15 Jahren gemeinsamer erfolgreicher Bühnenpräsenz schon als Institution zu bezeichnen. Sie sind nicht nur über die renommiertesten Bühnen der Republik getobt, sondern haben auch ihr eigenes Genre internationale Musikshow auf höchstem Niveau für die deutsche Show-Welt kreiert.

Miss Evi und Mr. Leu, die mit allen Wassern gewaschenen Showhasen im Vaudeville-Style sind Grenzgänger zwischen den Welten von Varieté und...

Weiterlesen

Vorverkaufsstart für "Musik in den Häusern" am 6. Oktober 2011

musik_in_den_haeusern_2011

Konzerte in Köln, Hamburg, Region Ruhr und erstmals in Frankfurt und Bonn

Das Festival „Musik in den Häusern der Stadt“ des KunstSalon Köln ist nicht nur außergewöhnlich. 1998 in Köln gestartet, findet es auch immer mehr Freunde und Unterstützer. In diesem Jahr
öffnen private Gastgeber ihre Türen bei insgesamt 105 Konzerten in Köln, Hamburg, der Region Ruhr sowie erstmals in Frankfurt am Main und Bonn.

Wer vom 15. bis 20. November 2011 dabei sein will, sollte Karten ab 6. Oktober 2011 unter

Weiterlesen