Zum Hauptinhalt springen

Queer up! Comedy: Markus Barth präsentiert am 28. Juni zum dritten Mal die LGBTQ Comedy Show im Gloria

250331 Markus Barth queer Comedy Foto M.Barth honorarfrei

Köln, 31. März 2025 – Im Pride Month wird das Kölner Gloria wieder zum Treffpunkt der besten queeren Comedians aus ganz Deutschland. Denn am 28. Juni ist es wieder Zeit für eine der erfolgreichsten Showneuheiten: Nach zwei ausverkauften Shows heißt es schon zum dritten Mal „Queer up! Comedy“.

„Die Zeiten sind viel zu humor- und farblos. Höchste Zeit für ein paar richtig gute Gags und ordentlich Glitter“, so Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth, der die Show vor drei Jahren aus dem Boden gestampft hat und sie auch dieses Jahr wieder präsentiert. „Wir finden immer wieder so großartige neue Talente, die alle ihre ganz eigene Sicht auf die Welt und das queere Leben haben - die müssen wir einfach dem Kölner Publikum...

Weiterlesen

Die Bedeutung von Personal Branding für den Unternehmenserfolg - Kostenfreies Live-Webseminar der Sparkassengruppe am 10. April 2025

KSK Logo

Köln, den 31. März 2025 In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Authentizität und Vertrauen mehr denn je zählen, ist der eigene Name ein wertvolles Marketinginstrument. Personal Branding ist nicht nur ein Trend – es ist eine strategische Notwendigkeit für alle, die langfristigen Erfolg anstreben, sowohl in Hinblick auf die eigene Karriere als auch für das Unternehmen.

Die Kreissparkasse Köln weist vor diesem Hintergrund auf ein kostenfreies Webseminar für alle interessierten Unternehmen hin. Es findet am 10. April 2025 von 16:30 bis 17:30 Uhr unter dem Titel „Ihr Name als Marke: Personal Branding für nachhaltigen Unternehmenserfolg“ statt.

Die Referentin Annkatrin Rymell, Communication Strategist bei der S-Communication Services...

Weiterlesen

03.05. - 12.10.2025 "Street Photography" Lee Friedlander, Garry Winogrand, Joseph Rodríguez-

museum ludwig

Das Leben auf den Straßen der Großstadt übt seit jeher eine große Faszination auf Fotograf*innen aus. Diese dokumentieren nicht nur städtebauliche Umwälzungen, sondern holen immer auch einzelne Passant*innen aus der Anonymität der Masse heraus und rücken sie in das Licht der Aufmerksamkeit. Die Stadt und die Fotografie sind seit dem 19. Jahrhundert über die Idee der Moderne unmittelbar miteinander verbunden. Mitte des 20. Jahrhunderts entwickelte sich die Street Photography zu einem eigenen einflussreichen Genre. Das lag auch an der Entwicklung handlicher Kleinbildkameras wie der Leica, die größere Beweglichkeit bei gleichzeitiger Diskretion ermöglichten. Die Fotograf*innen konnten überall und schnell reagieren, ohne entdeckt zu werden...

Weiterlesen

17.05.- 09.11.2025 Pauline Hafsia M’barek. ENTROPIC RECORDS - Artist Meets Archive #4. Internationale Photoszene Köln

c Museum Ludwig Agfa Werbearchiv

Alle zwei Jahre organisiert die Internationale Photoszene Köln Rechercheresidenzen für Künstler*innen, die sich in diesem Rahmen unterschiedlichen fotografischen Archiven und Sammlungen in Köln widmen. Das Programm „Artist Meets Archive“ macht deutlich, wie vielschichtig und inspirierend Archive für eine künstlerische Auseinandersetzung und Kunstproduktion sind. Die Ergebnisse werden ab dem 17. Mai 2025 in den teilnehmenden Institutionen ausgestellt. Neben dem Museum Ludwig sind das Dombauarchiv, das Kölnische Stadtmuseum, die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur sowie das Rautenstrauch-Joest-Museum an der vierten Ausgabe von „Artist Meets Archive“ beteiligt.

Im Museum Ludwig realisiert die Künstlerin Pauline Hafsia M’barek...

Weiterlesen

13. Revierkunst | Der Kunstevent im Ruhrgebiet

13 revierkunst

Einmal im Jahr öffnen sich die Tore der Industriekultur für die Revierkunst und das seit 2012! Vom 28. März bis zum 6. April verwandelt sich die Gebläsehalle mit ihren Katakomben in einen einzigartigen Kunst-Ort. 77 herausragende Künstler werden mit eigensinnigen und kraftvollen Werken überraschen. Auf einer beeindruckenden historischen Ausstellungsfläche von über 3000 m² werden über 600 Kunstwerke in Szene gesetzt und sind käuflich zu erwerben. 

Zusätzlich wird das weitläufige Außenareal der Henrichshütte mit ca. 6000 m² in das Ausstellungserlebnis eingebunden.
Auf der Revierkunst trifft zeitgenössische Kunst gepaart mit neuen Trends und Talenten auf die industrielle Seele des Ruhrgebiets. Skulpturen - Installationen - digitale...

Weiterlesen

23.03.2025 Poetische Amüsierschau: Robert Nippoldt und das Trio Größenwahn mit "Ein rätselhafter Schimmer" Bonn (Pantheon Theater)

rätselhafter schimmer

Künstler trifft Trio. Mit Live-Zeichnungen und Chansons von Marlene Dietrich, Friedrich Hollaender, der Dreigroschenoper bis hin zu den Comedian Harmonists nehmen Robert Nippoldt und das Trio Größenwahn Sie mit auf eine bild- und tongewaltige Zeitreise.

Eine lockende Stimme, ein flotter Bass, ein swingendes Klavier. Das ist Musik, zu der die Füße tanzen wollen – so auch die Pinsel! Und das tun sie tatsächlich: Live vor den Augen der verblüfften Zuschauer zaubern sie im Takt ein ebenfalls ausgelassen tanzendes Paar auf die weiße Leinwand. Die Pinsel werden virtuos geführt von Robert Nippoldt und sind nicht die einzigen Zeichenwerkzeuge, die in diesem besonderen Zusammen- spiel von Musik und Kunst ihren Auftritt haben. Mit Kreide...

Weiterlesen

Weitere Beiträge …

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.