Lindners Absage an das Klimageld: Am falschen Ende gespart

Umweltinstitut Logo

Finanzminister Christian Lindner hat der Einführung eines Klimagelds in der aktuellen Legislaturperiode eine Absage erteilt. Umwelt- und Sozialverbände kritisieren, dass die FDP in einer äußerst heiklen Phase damit die gesellschaftliche Unterstützung für Klimaschutzmaßnahmen aufs Spiel setzt. Ein Kommentar von Leonard Burtscher, Referent für Energie- und Klimapolitik am Umweltinstitut München.

„Am Wochenende sagte Finanzminister Lindner der Neuen Osnabrücker Zeitung, dass die Auszahlung eines

TH Köln entwickelt Konzepte für moderne Hochschulräume

Bild Heike Fischer TH Köln

Lehr- und Lernräume an Hochschulen sind häufig als physische Orte konzipiert und auf eine bestimmte Nutzung ausgerichtet – etwa als Seminarsaal, Computerpool oder Arbeitsraum. Diese Ausgestaltung entspricht nicht den Anforderungen moderner Lehre, die zunehmend flexibel, hybrid und interdisziplinär ist. Die TH Köln forscht daher an neuen multifunktionalen Raumkonzepten.

„Für die ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge der TH Köln konzipieren wir im Projekt REDiEE neue Lehr- und Lernsettings

Leinen los für den Jeckliner 4 im September 2024

jeckliner

Erstmals startet die schwimmende Narrenhochburg von Kiel aus 

Köln, 11. Januar 2024 – Jecke, opjepass! Auch 2024 sticht der Jeckliner in See. Für vier Tage im September heißt es an Bord der Mein Schiff 3 auch außerhalb der Session Kölle Alaaf. 

Viele Karnevalsgrößen sorgen für reichlich jecke Stimmung. Was natürlich nicht fehlen darf, ist das richtige Kölsch. Im Ausschank ist erstmalig Gaffel. Premiere auch für den Hafen. Die karnevalistische Eventreise startet in diesem Jahr ab

Nachhaltige Tenside auf Pflanzenölbasis

c thilo Schmülgen

Forschungsteam setzt auf nachwachsende Rohstoffe und innovative Verbindungen

Tenside für Seifen oder Waschmittel sind mit einer weltweiten Jahresproduktion von über 18 Millionen Tonnen nach Kunststoffen die zweitgrößte Klasse chemischer Produkte. Die Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften der TH Köln arbeitet schon seit mehreren Jahren an biobasierten Chemikalien und damit an Grundlagen, um diesen Industriezweig nachhaltiger zu gestalten. Zwei neue Projekte widmen sich nun der Erforschung

Klimaschutz braucht Klimageld

umwelt

Zum 1. Januar steigt der CO₂-Preis für fossile Brennstoffe wie Heizöl, Diesel, Benzin und Gas von derzeit 30 auf 45 Euro pro Tonne. Die Ampel hatte in ihrem Koalitionsvertrag angekündigt, die Klimatransformation sozial gerecht zu gestalten und die Einnahmen aus der CO₂-Bepreisung über das so genannte Klimageld an die Bürger:innen auszuzahlen. Doch

Denkmalkarte der Stadt Köln geht online

stadt Koeln Logo

Die Stadt Köln veröffentlicht eingetragene Baudenkmäler in einer interaktiven Karte

Ab sofort können Bürger*innen alle Denkmäler, die in der Denkmalliste der Stadt Köln eingetragen sind, in einer interaktiven Karte auf den Internetseiten des Stadtkonservators recherchieren. Ausgenommen hiervon sind nur die Bodendenkmäler. Die Veröffentlichung

Michael Schröder ist neuer Kanzler der Alanus Hochschule

schroeder alanus edu

Der Senat der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft hat am 13. Dezember 2023 Michael Schröder einstimmig zum neuen Kanzler gewählt: Seit Juni ist Schröder bereits Geschäftsführer der staatlich anerkannten Kunsthochschule in Alfter bei Bonn. „Mit Michael Schröder gewinnen wir eine erfahrene Führungspersönlichkeit mit tiefgreifendem

ANGA COM 2024: Bereits 350 Ausstelleranmeldungen; Rekordbeteiligung von Glasfasernetzbetreibern

anga com 2024
  • Bereits 350 angemeldete Aussteller – darunter mehr als 70 Neuzugänge
  • Schon über 80% der Ausstellungsfläche des Rekordjahres 2023 gebucht
  • Rekordbeteiligung von Glasfasernetzbetreibern
  • Erste Runde für Ausstelleranmeldungen läuft noch bis zum 19. Januar 2024
  • Nächste ANGA COM mit perfektem Termin im Frühsommer: 14. bis 16. Mai 2024 in

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.