Bauen für die Zukunft – Architekturstudierende der Alanus Hochschule gewinnen beim „BDA Masters 2023“

01 BDA Masters 2023 Gewinnerteam Alanus HochschuleUmbauen statt neu bauen! – Jakob Mehrens, Paul Epple und Silva Schulz von der Alanus Hochschule überzeugen beim „BDA Masters 2023“ mit ihrem nachhaltigen Entwurf „Zukunftsmotor“ für das denkmalgeschützte KHD-Verwaltungsgebäude im Otto-Langen-Quartier in Köln Mülheim. Der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA NRW hat am 16. November 2023 insgesamt fünf Gruppen mit Absolvent:innen der Bachelorstudiengänge Architektur und Städtebau verschiedener Hochschulen ausgezeichnet. Die Preisträger:innen freuen sich auf ein Stipendium, jeweils in Höhe von 2000 Euro, sobald sie ihr Masterstudium beginnen.

Die BDA-Jury lobte die Strategie der Alanus-Studierenden zur Revitalisierung des industriegeschichtlich bedeutsamen Ortes. „Der Bestand wird durch eine unsentimentale, aber sensible Neuerschließung ergänzt, die durch Terrassen und Kommunikationsflächen neue Nutzungsqualitäten bringt,“ so das Urteil der Juroren Prof. Juan Pablo Molestina (Landesvorsitzender BDA NRW), Liza Heilmeyer-Birk (Landesvorsitzende BDA Baden-Württemberg), Tim Panzer (Architekt BDA Köln) und Annette Paul (Architektin BDA Köln).

Für Jakob Mehrens, Paul Epple und Silva Schulz war die Preisverleihung zudem ein Heimspiel, denn die Alanus Hochschule war in diesem Jahr auch Gastgeberin des „BDA Masters“-Wettbewerbs. „Wir fühlen uns geehrt und sind sehr dankbar für die Unterstützung durch das BDA-Stipendium“, freuen sich die drei. Im Kölner Otto-Langen-Quartier wurden einst fossilbasierte Verbrennungsmotoren produziert. Mit ihrem Entwurf verwandeln sie das dazugehörige KHD-Verwaltungsgebäude mithilfe technischer, konstruktiver und räumlicher Umbaumaßnahmen in einen lebendigen Gemeinschaftsort, einen so genannten „Zukunftsmotor“. Ihre Vision sei es, Wohnen, Kunst und Gewerbe, Bildung und Kommunikation unter einem Dach zu vereinen und die benötigte Energie zum Heizen, aus einer aquathermischen Anlage im Rhein zu gewinnen. Betreut wurden sie bei der Entwicklung des Bauprojekts von Prof. Swen Geiss und Miriam Hamel aus dem Fachbereich Architektur der Alanus Hochschule.

Abbildung: Die Alanus-Preisträger:innen: Paul Epple, Jakob Mehrens und Silva Schulz (v.l.n.r.) © Alanus Hochschule
Quelle: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop