Zum Hauptinhalt springen

Kölner Kulturrat und KulturNetzKöln: Die Haushaltssperre der Stadt Köln darf nicht zu Lasten der Kölner Kultur gehen

Koelner Kulturrat Logo

Bei aller Notwendigkeit, die finanzielle Handlungsfähigkeit der Stadt Köln zu sichern und eine Haushaltssicherung zu vermeiden, sehen der Kölner Kulturrat und das KulturNetzKöln mit großer Sorge, dass nach den Belastungen durch den Doppelhaushalt 2025/26 den Kölner Kultureinrichtungen und Akteur*innen der freien Szene erneut die Planungssicherheit für das Jahr 2026 entzogen wird – mit gravierenden Konsequenzen für die Arbeits- und Existenzgrundlage vieler Kulturinstitutionen, Künstler*innen und insbesondere der freien Szene.

Die absehbar schwierige Haushaltslage erfordert aus unserer Sicht ein grundsätzliches Nachdenken über die Zukunft der Kölner Kultur. Jetzt müssen strukturelle Weichen gestellt werden – für eine kreative, lebendige und...

Weiterlesen

KISD-Ausstellung „un-trouble“: Wie Design gesellschaftliche Rollenbilder hinterfragt, verändert und neu formt

Koeln International School of Design

Die Köln International School of Design (KISD) der TH Köln zeigt vom 13. bis 18. November 2025 die Ausstellung „un-trouble“. Sie blickt darauf zurück, wie Design gesellschaftliche Rollenbilder hinterfragt, verändert und neu formt.

Im Mittelpunkt steht eine 18 Meter lange Installation mit über 500 Projekten, die den Wandel von Design, Kultur und Gesellschaft sichtbar macht. Das Forschungsprojekt „outside voices, inside voices“ macht persönliche Erfahrungen und Erwartungen von Kölner*innen rund um Genderrollen zum Spiegel kollektiver Perspektiven. Außerdem sind Bachelor- und Masterarbeiten zu sehen, die zeigen, wie Design mit Themen wie Identität, Repräsentation und Gleichstellung umgeht. Ergänzt wird die Ausstellung durch die...

Weiterlesen

ANGA COM 2026: Bereits 75 % der Standfläche vergeben Broadband, Media, Connectivity!

anga

Köln, 10. November 2025 | Die Kongressmesse ANGA COM bleibt auch in 2026 auf Erfolgskurs: Mehr als 6 Monate vor dem Start liegen bereits Ausstelleranmeldungen für 75 Prozent der Standfläche von 2025 vor. Die Standvergabe läuft aktuell auf Hochtouren. Plug & Play-Pakete mit einem hochwertigen, komplett ausgestatteten Messestand sind bereits ab 5.500,- Euro zzgl. USt. buchbar.
 
Zu den Wachstumsthemen, die 2026 im Kongressprogramm und in den beiden Messehallen ausgebaut werden, gehören Inhausnetze, Künstliche Intelligenz, Resilienz, Creator Media und Data Center.
 
Im Rahmen der thematischen Weiterentwicklung wird sowohl die Bezeichnung als auch das Logo der ANGA COM aktualisiert: Sie heißt künftig „ANGA COM Fachmesse und Kongress...

Weiterlesen

Stadt Köln reagiert auf deutlich höheres Defizit - Stadtkämmerin verhängt Haushaltssperre

logo stadt koeln

Die Stadt Köln muss ihre Ausgaben deutlich einschränken: In enger Abstimmung mit Oberbürgermeister Torsten Burmester hat Stadtkämmerin Prof. Dr. Dörte Diemert heute eine Haushaltssperre für die Stadtverwaltung verhängt. Hintergrund ist die deutlich angespannte Haushaltslage.

Mit der Haushaltssperre dürfen ab sofort nur noch Ausgaben getätigt werden, die rechtlich verpflichtend oder unbedingt notwendig sind. Freiwillige neue Projekte, Maßnahmen oder Verträge, die nicht zwingend erforderlich sind, sind bis auf Weiteres nicht mehr zulässig. Die Regelung gilt zunächst bis zum 31. Dezember 2025. Im Dezember wird entschieden, ob und wenn ja wie die Haushaltssperre verlängert werden muss – dann liegen die aktualisierten...

Weiterlesen

Für herausragende Leistungen geehrt: Vier Studierende erhalten Preis des Kölner Stahlbaus

Bild Costa Belibasakis TH Köln

Von der Untersuchung des Schwingungsverhaltens einer Fußgänger- sowie einer portablen Brücke über die Berechnung eines Stahlglockenstuhls bis hin zum Entwurf von Hallentragwerken: Für ihre Leistungen zu diesen Themen und ihr ehrenamtliches Engagement wurden eine Absolventin und drei Absolventen der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik der TH Köln mit dem Preis des Kölner Stahlbaus in Höhe von insgesamt 4.000 Euro ausgezeichnet.

Ben Borgmann erhielt für seine mit 1,3 bewertete...

Weiterlesen

Rainer Wendt tritt 2026 nicht erneut als Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) an

Berlin, 6. November 2025 - Nach rund 19 Jahren wird Schluss sein. Der Bundesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), Rainer Wendt, wird im April des nächsten Jahres nicht erneut für den DPolG-Bundesvorsitz kandidieren. Sein bisheriger Stellvertreter Heiko Teggatz (53), der auch Chef der DPolG Bundespolizeigewerkschaft ist, ist aussichtsreicher Kandidat, der seinen Hut in den Ring werfen wird.

„Ich könnte mir keinen besseren Nachfolger vorstellen“, wird er von Rainer Wendt, der in...

Weiterlesen