Zum Hauptinhalt springen

Fassbrause Pink Grapefruit: Keiserlich und Gaffel präsentieren ihr drittes gemeinsames Eis

250520 Keiserlich Eis Pink Grapefruit

Köln, 16. Juni 2025 – Die Kölner Eismanufaktur Keiserlich und die Privatbrauerei Gaffel setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Nach dem Gaffel Kölsch-Milcheis und dem Fassbrause-Zitronen-Sorbet folgt jetzt der nächste Sommerhit: ein Sorbet mit Gaffels Fassbrause Pink Grapefruit.

Die neue Sorte überzeugt mit einer erfrischend herben Note und bleibt dabei komplett alkoholfrei und vegan. Entwickelt wurde das Sorbet in Keiserlichs hauseigener Manufaktur mit naturbelassenen Zutaten, ganz ohne künstliche Zusätze. Es ist im Gaffel am Dom erhältlich und wird in den Filialen von Keiserlich angeboten.

„Es freut uns, dass wir nach dem positiven Feedback auf die ersten Sorten jetzt eine weitere Innovation präsentieren können“, sagt Rainer...

Weiterlesen

Zweiter "Daach der kölschen Sproch"

logo stadt koeln

Aktionstag lädt auch 2025 zum Mitmachen ein

Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr heißt es auch 2025 wieder: "Mir fiere uns Sproch!" So lädt Oberbürgermeisterin Henriette Reker zusammen mit Günther "Bömmel" Lückerath und den Freunden und Förderern des Kölnischen Brauchtums e.V. am 21. September 2025 herzlich zum "Daach der kölschen Sproch" ein – einem Aktionstag im Zeichen der kölschen Sprache und Kultur.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker:

Unsere Sprache ist Herz und Seele unserer Stadt. Sie ist ein verbindendes Element unserer Stadtgesellschaft. Viele Kölnerinnen und Kölner identifizieren sich mit ihr, selbst wenn sie ihnen nicht immer leicht über die Lippen kommt. Gerade deshalb soll der ‚Daach der...

Weiterlesen

Lokaljournalismus im Dialog: Rausgehen, reden und einfach mal zuhören

bPb Logo

150 Teilnehmende diskutierten drei Tage beim 27. Forum Lokaljournalismus in Chemnitz // Debatten zu Vertrauen in Medien, Umgang mit Populismus und Rechtsextremismus // Offener Dialog mit Bürgern im Stadthallenpark

Vom 11. bis 13. Juni 2025 veranstaltete das Lokaljournalistenprogramm der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb das 27. Forum Lokaljournalismus mit rund 150 ausgewählten Teilnehmenden in der diesjährigen Kulturhauptstadt Chemnitz. Kooperationspartner ist dieses Jahr die Freie Presse. Das Forum Lokaljournalismus ist das wichtigste Treffen von Chefredakteurinnen, leitenden Redakteuren und Entscheidern im Lokalen, um sich über Trends und Entwicklungen auszutauschen.

Das diesjährige Motto lautet “Kultur-Gut-Dialog. Demokratie...

Weiterlesen

soundforum - bonn hoeren 2025, das finale Klangkunstprojekt der Beethovenstiftung Bonn

nika schmitt portrait01 c Anouk Flesch 682x1024
  • Finales Klangkunstprojekt der Beethovenstiftung Bonn

„soundforum - bonn hoeren 2025“ beginnt

  • Letztmalige Berufung von Bonner Stadtklangkünstler:innen
  • Erste Veranstaltungen

Bonn. Mit dem Projekt „soundforum – bonn hoeren 2025“ beendet die Beethovenstiftung für Kunst und Kultur der Bundesstadt Bonn nach fünfzehn erfolgreichen Jahren die beiden großen Klangkunstprojekte „bonn hoeren“ (2010-2021) und „echoes – soundforum bonn“ (2022-2024). Seit 2010 wurden jährlich namhafte Klangkünstler:innen zu Stadtklangkünstler:innen nach Bonn berufen und von 2015-2019 ebenfalls fünfmal der europäische studentische Wettbewerb „sonotopia“ veranstaltet.

Berufung der Stadtklangkünstler:innen 2025

Im finalen Projektjahr berief die...

Weiterlesen

Von Heimat und Fremdsein

2 Nadège Kusanika c Alanus Hochschule

Die Bücherbrücke Meckenheim/Alfter hat gemeinsam mit dem Literaturhaus Bonn und der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft die Alfterer Autorin Nadège Kusanika empfangen, die ein signiertes Exemplar ihres Debütromans „Unter derselben Sonne“ überreichte. Am 13. Juni 2025 wird Kusanika an der Alanus Hochschule aus ihrem Buch lesen – eine Gelegenheit, mehr über ihre Perspektiven auf Herkunft und Identität zu erfahren. 

Dass Bücher mehr sind als Druckerschwärze auf Papier, darüber waren...

Weiterlesen

ANGA COM 2025 verzeichnet 22.000 Besucherinnen und Besucher

anga com 2025
  • 22.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 80 Ländern
  • Über 500 Aussteller aus 42 Ländern auf 25.000 qm Brutto-Ausstellungsfläche
  • Mehr als 250 Sprecherinnen und Sprecher in über 60 Kongress-Panels
  • Nächster Termin: ANGA COM 2026 vom 19. bis 21. Mai 2026

Köln, 6. Juni 2025 | Die ANGA COM, Europas führende Kongressmesse für Breitband, Fernsehen & Online, ist gestern mit über 500 Ausstellern und fantastischen 22.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu Ende gegangen. Die...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.