Zum Hauptinhalt springen

Baubeginn für Interim der Europaschule startet - Schulbauprojekt in Holzmodulbauweise entsteht in der Südstadt

logo stadt koeln

Weil das denkmalgeschützte Schulgebäude der Europaschule am Raderthalgürtel saniert werden muss, errichtet die Stadt Köln zunächst ein Interim an der Alteburger Straße, um den Schulbetrieb dorthin auszulagern. Aktuell wird die Baustelle bis voraussichtlich Ende November eingerichtet. Danach können erste Erdarbeiten starten.

Das vorrübergehende Schulgebäude entsteht auf einem ehemaligen Brauereigelände an der Ecke Alteburger Straße und Schönhauser Straße. Die fünf Gebäude bieten Platz für rund 1.300 Schüler*innen und werden in Holzmodulbauweise errichtet. Es entstehen 19.579 Quadratmeter Bruttogeschossfläche. Die Bauweise ist besonders ressourcenschonend und ermöglicht, die Module nach der Rückkehr der Europaschule an den Raderthalgürtel...

Weiterlesen

Gaming Aid Stipendien - Bewerbungsphase bis zum 30.11.2025 verlängert!

gaming aid

Gaming Aid engagiert sich für einen freien Bildungszugang und gleiche Bildungschancen – unabhängig von der Herkunft oder von Einkommensverhältnissen.

Mit dem Gaming Aid Stipendium (GASt) bieten wir jungen, Games-begeisterten und talentierten Menschen, für die die finanziellen Herausforderungen einer akademischen Ausbildung kaum zu bewältigen sind, die Chance auf einen Einstieg in die Spielebranche.

Gaming Aid fördert junge Talente in den Bachelor-/Masterstudiengängen Game Design, Game Graphics, Interactive Narrative Design, Sound Design und Game Engineering an ausgewählten Hochschulen. Je nach Bedarf erhalten Stipendiaten bis zu 800 € monatlich.

Voraussetzungen für ein GASt-Stipendium sind eine Hochschulzugangsberechtigung aus einem...

Weiterlesen

Neuer Master „Musiktherapie“ an der Alanus Hochschule startet im Frühjahr 2026

Alanus Musiktherapie 2025 c Odulf Damen

Musik kann Schmerzen lindern, Ängste reduzieren und Entwicklungsprozesse fördern. Zahlreiche Studien, auf die sich auch die Weltgesundheitsorganisation WHO stützt, belegen den therapeutischen Nutzen. Ab dem Frühjahrssemester 2026 reagiert die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft auf den wachsenden Bedarf qualifizierter Fachkräfte und bietet am Standort Alfter bei Bonn den neuen berufsbegleitenden Masterstudiengang „Musiktherapie“ an. Die Studierenden lernen darin, Musik gezielt als Werkzeug für Heilung und persönliche Entwicklung einzusetzen und therapeutische Prozesse kreativ zu gestalten.

Laut Prof. Eva Paul, Leiterin des Fachbereichs Künstlerische Therapien an der Alanus Hochschule, entsteht damit ein Studium, das praxisnah...

Weiterlesen

Medienkünstler Niklas Goldbach übernimmt Professur an der Alanus Hochschule

01 Portrait Niklas Goldbach c Daniel Sadrowski

Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn freut sich, die Berufung des international renommierten Medienkünstlers Niklas Goldbach (*1973 in Witten) zum neuen Professor für Fotografie und Digitale Medien im Studiengang „Kunst-Pädagogik-Therapie“ des Fachbereichs Bildende Kunst bekanntzugeben. Zum Herbstsemester 2025/26 tritt er die Nachfolge von Prof. Andrea Sunder-Plassmann an.

Goldbach, der in Berlin lebt und arbeitet, studierte „Fotografie und Video“ an der Fachhochschule Bielefeld und anschließend „Experimentelle Mediengestaltung“ an der Universität der Künste Berlin (UdK), wo er 2005 als Meisterschüler des Filmemachers Heinz Emigholz abschloss. Im selben Jahr führte ihn ein Fulbright-Stipendium in das...

Weiterlesen

Neues Format: Erste Zukunftskonferenz NRW holt Landespolitik und Wissenschaft zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele an einen Tisch

Foto c Malte Reiter

Nordrhein-Westfalen steht vor großen gesellschaftlichen, ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen bei den Themen Klimawandel, Energie-, Wärme- und Mobilitätswende, Transformation der Industrie, Digitalisierung sowie soziale Teilhabe und Gerechtigkeit. Wissenschaft und Forschung spielen eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, tragfähige Lösungen aufzuzeigen und diese gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft umzusetzen. Vor diesem Hintergrund fand am 12. und 13. November...

Weiterlesen

Mit nachhaltigen Praktiken die Umweltbilanz verbessern und Kosten senken

KSK Logo

Kostenfreies Live-Webseminar der Sparkassengruppe für Unternehmer am 27. November 2025

Köln, den 13. November 2025 Die nachhaltige Transformation ist für viele Unternehmen eine enorme Herausforderung. Es geht dabei um einen kontinuierlichen Prozess der Weiterentwicklung, der weit über bloße Kennzahlen hinausgeht. Eine nachhaltige Transformation bedeutet, ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte in die Unternehmensstrategie zu integrieren und langfristig zu denken. Durch die...

Weiterlesen