Zum Hauptinhalt springen

Neuer Kunstpreis 1. Kunsthaus Rhenania Festival „Strom“ im Kölner Rheinauhafen 1. bis 4. September

festival_strom_programm

Der Rheinauhafen in Köln macht mit einem weiteren kulturellen Highlight auf sich aufmerksam: Das legendäre Kunsthaus Rhenania hat im 25. Jahr seines Bestehens das Festival „Strom“ ins Leben gerufen. Vom 1. bis 4. September 2011 erwartet die Besucher ein vielfältiges, spartenübergreifendes Programm namhafter internationaler Künstler. Erstmals wird zudem der Rhenania Kunstpreis vergeben. Die Eröffnung findet am Donnerstag, 1. September ab 19 Uhr statt.

„Strom“ ist mehr als eine Rhenania-Werkschau. Vielmehr entsteht in Kooperation mit zahlreichen Gastkünstlern eine beeindruckende Bestandsaufnahme zeitgenössischer Kunst. Das Programm findet in allen Gebäudeteilen des Rhenania, im Außenbereich sowie in der angrenzenden Hafengegend statt...

Weiterlesen

BIWAQ - Partnerprogramm des Städtebauförderungsprogramms „Soziale Stadt“

DSC_0001

Deutschland befindet sich in einem umfassenden Strukturwandel, dies zeigt sich besonders deutlich in den Städten und Gemeinden, speziell in städtebaulich, sozial, und wirtschaftlich benachteiligten Stadtquartieren.
Deshalb besteht die Gefahr, dass sich die Schere zwischen Menschen mit Arbeit und denen die längerfristig auf Transferleistungen angewiesen sind, trotz der bisherigen Anstrengungen weiter öffnet.


Seit 2008 ergänzt das ESF-Bundesprogramm BIWAQ (Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier) das Städtebauförderungsprogramm „Soziale Stadt“. Das ESF Bundesprogramm „BIWAQ“ ist ein ergänzendes arbeitsmarktpolitisches Instrument, das vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und mit Fördermitteln aus dem...

Weiterlesen

Wieder ein Schlag ins Gesicht der Verbraucher

header

Was von einigen Politikern als Erfolg verkauft wird, ist in Wirklichkeit nur eine weitere vertane Chance. Die Lobby der Lebensmittelindustrie hat sich erneut durchgesetzt und ist derzeit darum bemüht, sich nicht allzu offensichtlich die Hände zu reiben. Das findet eher hinter verschlossenen Türen statt. In der Öffentlichkeit wird moderat das „Augenmaß“ des EU-Parlaments gelobt.


Aber was ist geschehen? Nach dreijährigem (!) Ringen haben die EU-Abgeordneten über die Neuregelung der Kennzeichnungsvorschriften und Herkunftsangaben abgestimmt. Zwar wurde bereits im letzten Jahr die Lebensmittel-Ampel abgelehnt, jene farblich gestaltete Kennzeichnung, die erstmals versteckte Zucker-, Fett-, und Salzbomben schonungslos aufgedeckt hätte. Aber es...

Weiterlesen

Interview mit der Künstlerin Ewa Salwinski über ihre Skulpturengruppe „Engel“

Ewa_PORTRET_grau

Ewa Salwinski hat Bildhauerei an der Akademie der Schönen Künste in Krakau studiert. Seit 1989 lebt und arbeitet die Künstlerin in Köln. Ein besonderes Projekt in ihrem Schaffen ist eine Skulpturengruppe, in der sie Engel darstellt.
Weit weg von der herkömmlichen Darstellung, zeigt uns Ewa Salwinski in den Skulpturen eine tiefgründige und vielschichtige Sichtweise auf Engel. Sie scheinen der Realität näher zu kommen. Wir haben mit der Künstlerin über die Skulpturen gesprochen und einiges überraschendes über das Thema erfahren.

Hallo Ewa. Wie sind die Engelsskulpturen entstanden?

Diese Idee tauchte parallel zu Menschenzügen auf, die ich in Bildern und Reliefs gestaltet habe. Am Anfang habe ich mich dagegen gewehrt. Warum Engel? Das ist so...

Weiterlesen

Piraten in Köln-Kalk!

351_piraten

Kindertheater Schnurzepiepe mit "Die Wohnzimmerpiraten" am 24.8.um 17.00 Uhr im Bürgerhaus Kalk

 

Was machen wasserscheue Piraten, die einfach nicht zur See fahren wollen? Ganz klar! Der furchtlose Kapitän Kurzundklein, die Köchin Klumpen Karla und der Steuermann Krawall Klaus brauchen eine Piratenbleibe auf dem Trockenen. Verzweifelt begeben sie sich auf die Suche. Und tatsächlich finden sie einen geeigneten Ort. Dass es sich dabei um ihr eigenes Wohnzimmer handelt, macht ihnen nichts aus...

Weiterlesen

Xenos - Integration und Vielfalt

11

Das Programm „XENOS – Integration und Vielfalt“ verfolgt das Ziel Demokratiebewusstsein und Toleranz zu stärken und Fremdenfeindlichkeit und Rassismus abzubauen. Dabei geht es vor allem um präventive Maßnahmen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft.


Ziel ist es, arbeitsmarktbezogene Aktivitäten mit Maßnahmen für Toleranz, Demokratie und Vielfalt zu verbinden. Gefördert werden Aktivitäten gegen Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Diskriminierung...

Weiterlesen

Interview mit dem Künstler Manfred Schüler

P1020051

Aus Manfred Schülers Vorliebe für das Fragmentarische und seiner Lust am Erfinden entstehen Bilder  die enthüllen und zugleich verrätseln, die leicht sind und fordernd, unheimlich und spielerisch. Der kalkulierte Zufall spielt eine wichtige Rolle. Ausgangspunkt seiner Bilder ist ein ungebändigtes Chaos von Flecken. Im Malprozess bilden sich aus amorphen Farbgebilden einigermaßen fest konturierte Figuren heraus. Ich habe mit dem 1949 in Magdeburg geborenen Künstler gesprochen, der von 1976-

Weiterlesen

VIDEO - 8te Festival of India - Ratha Yatra Fest der Hindu Gemeinde Köln - Interview mit Cyril War

Festival_of_india

Wer am Samstag 06. August 2011 Kölns Rheinpromenade besuchte konnte nicht umhin den Ratha Yatra Umzug der Hindu Gemeinde Köln zu bemerken. Bestgelaunt und Farbenfroh zogen die Gemeindemitglieder und viele internationale Gäste auf einer zuvor festgelegten Route durch Köln.

Ratha Yatra setzt sich zusammen aus den Wörtern Ratha was Kutsche und Yatrha was übersetzt Pilgerreise bedeutet. Ratha Yatra ist ein hinduistisches Wagenfest, auf dessen Höhepunkt die Gläubigen einen hölzernen...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.