Zum Hauptinhalt springen

06.03.2014 "Für alles offen und nicht ganz dicht" - Politisches Kabarett trifft politische Bildung

schroeder

Kabarettist Florian Schroeder zu Gast im Medienzentrum der Bundeszentrale für politische Bildung in Bonn / 14. bpb-forum am 6.März 2014

Gehören Sie auch zu denjenigen, die sich immer öfter dazu entscheiden, sich nicht entscheiden zu wollen? Die sagen: Kinder ja, aber bloß nicht jetzt. Zusammenwohnen gerne, aber bitte mit getrennten Schlafzimmern. Grün wählen, schwarz leben. Sie sagen nicht ja oder nein sondern jein? Dann sind Sie für alles offen und nicht ganz dicht und reif für Florian Schroeder und das 14. bpb-forum.

Am 6. März 2014 um 19 Uhr ist der Kabarettist, Parodist und Moderator zu Gast im Medienzentrum der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und spricht über das Leben in der Multioptionsgesellschaft und die...

Weiterlesen

François-Xavier Roth wird Generalmusikdirektor in Köln - Dirigent tritt sein Amt am 1. September 2015 für fünf Jahre an

220px-François-Xavier Roth en 2012

Die Beigeordnete für Kunst und Kultur, Susanne Laugwitz-Aulbach, und François-Xavier Roth haben sich am 11. Februar 2014 auf die Ernennung Roths zum neuen Generalmusikdirektor (GMD) der Stadt Köln geeinigt. Oberbürgermeister Jürgen Roters und die politischen Organe der Stadt Köln müssen die Personalentscheidung noch bestätigen. Die Stadt Köln verpflichtet Roth ab 1. September 2015 für fünf Jahre. Seine erste Saison fällt mit der Neueröffnung des Kölner Opernhauses zusammen.

François-Xavier Roth: Ich freue mich sehr darauf, GMD der Stadt Köln zu werden. Das Gürzenich-Orchester und die Oper Köln sind zwei Institutionen mit glanzvoller Vergangenheit und ich fühle mich geehrt, auf diesem Erbe aufbauen zu dürfen. Ich freue mich auf meine...

Weiterlesen

RheinStars erreichen Halbfinale des WBV-Pokals – 82:50 Sieg gegen BG Biggesee

vsBiggesee 054Die Basketballer der Kölner RheinStars haben sich im Viertelfinale des WBV-Pokals sicher mit 82:50 gegen die BG Biggesee durchgesetzt und stehen damit im Halbfinale. Ohne die Nachwuchsspieler der NBBL-Mannschaft mussten die RheinStars am heutigen Nachmittag im Rahmen des großen Basketball-Sonntag im Apostelgymnasium (Köln-Lindenthal) gegen die BG Biggesee antreten.

Bis zum Ende der ersten Hälfte taten sich die RheinStars gegen die physisch spielenden Gäste durchaus schwer. Angefeuert von rund 100 Fans kam das Team von Coach Mario Kyriasoglou dann besser ins Spiel und konnte sich leicht absetzen (36:29 Halbzeitstand). In der zweiten Hälfte entschied ein starkes drittes Viertel der Kölner dann das Spiel. Mit einer 15-Punkte-Führung (59:44)

Weiterlesen

19.Februar 2014 "No tenemos miedo" Alternative und kommunitäre Radios in Honduras - Filmabend und Diskussion mit dem Regisseur Axel Anlauf

awh

Seit dem Militärputsch im Juni 2009 treibt die honduranische Regierung unter dem Motto „Honduras is open for business“ einen massiven Ausverkauf des Landes voran, der mit Repression gegen den Widerstand von sozialen Bewegungen durchgesetzt wird. War der Staatsstreich selbst schon von brutaler Repression geprägt, nahmen die Menschenrechts- Verletzungen unter dem demokratisch angestrichenen postputsch regime von Porfirio Lobo weitaus systematischeren Charakter an.

Besonders Aktivist_innen die sich für eine Demokratisierung einsetzen und gegen weltmarktorientierte Großprojekte, wie Palmölplantagen, Tourismusanlagen oder Staudämme wehren, sind betroffen. Aber auch kritische Journalist_innen, die sich oftmals als Sprachrohr sozialer Bewegungen...

Weiterlesen

15.03 - 27.04.2014 - Körperkunst Ausstellung "BODYART" Gesine Marwedel

flyerausstellungBodypainting bzw. Körperkunst ist eine der ersten und ursprünglichsten Kunstformen. Sie ist nicht nur Farbauftrag auf eine lebende Leinwand; es ist das Aufnehmen der Körperformen in das Motiv, das Malen auf und mit dem Körper. Es ist die Verwandlung eines Menschen in ein atmendes, bewegendes, lebendiges Kunstwerk.

Die Bodypaintingkünstlerin Gesine Marwedel stellt vom 15.03 - 27.04.2014 einige ihrer weltbekannten Werke auf Schloss Burg in Solingen aus.

Zur Eröffnung am 15.03/ 16.03 jeweils ab...

Weiterlesen

19.Februar 2014 - Und es kommen Menschen!

606 claus-ulrich-proelss-koelner-fluechtlingsrat-202

Ethische Fragen, praktische und politische Antworten der Südstadt um Thema Flüchtlinge 19.02.2014 | 19:30

Darüber, wie wir Flüchtlingen helfen können, diskutieren Claus-Ulrich Prölß, Geschäftsführer Kölner Flüchtlingsrat (siehe Foto), Gonca Mucuk, Integrationsrat Köln, Tine Hördum, SPD-Kandidatin für die EU-Wahl, aufgewachsen im Vringsveedel, Pastor Johannes Krautkrämer von St. Severin und Pfarrer Hans Mörtter

Zumeist sind es bewaffnete Konflikte/Bürgerkriege, durch den Klimawandel bedingte...

Weiterlesen

RheinStars Basketballer besiegen SG BG Bonn-MTuS mit 80:62 – 14. Sieg in Folge

vsBonn-Meckenheim 009

In der zweiten Regionalliga sind die Herren der RheinStars weiterhin das Maß aller Dinge: Gegen Bonn gab es den 14. Sieg im 14. Spiel.

Die RheinStars gingen gegen die Bonner, die nur mit 8 Spielern angereist waren, schnell mit 8:1 in Führung und gaben diese auch bis zum Ende nicht mehr her. Im Gegensatz zur vorherigen Partie gegen Leichlingen war die Mannschaft von Trainer Mario Kyriasoglou diesmal von Beginn an konzentriert und führte bereits zur Halbzeit deutlich mit 37:23.

Bei den Gästen...

Weiterlesen

16.Februar 2014 "SPIELFELD - Carola Keitel" FUHRWERKSWAAGE Kunstraum

220lux20aeterna

Die farbig vielfältige Lineatur eines Sporthallenbodens, die unterschiedliche Spielfelder markiert, transponiert Carola Keitel ins Dreidimensionale. Eine Gitterkonstruktion unterschiedlichen Höhenniveaus mit entsprechender Farbgebung wird zum visuellen Labyrinth, welches sowohl im Gelände, als auch in der Außensicht den Betrachter zum Ortswechsel auffordert.

Eröffnung Sonntag, den 16.2.2014, 11 Uhr
Begrüßung: Jochen Heufelder - Kurator FUHRWERKSWAAGE Kunstraum
Einführung: Dr. Johannes Stahl -

Weiterlesen

Weitere Beiträge …

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.