Zum Hauptinhalt springen

"Makerspace und Digitale Werkstatt" Stadtbibliothek präsentiert Veranstaltungsformate für neue Medien!

makerspace-programm 124 0In Makerspaces oder FabLabs (Fabrication Laboratories) dokumentiert sich eine weltweite Bewegung im Umfeld von Open Hardware und kollaborativem Arbeiten. Sie bringen die digitale Revolution auf eine neue Ebene, indem Kundinnen und Kunden zu Produzentinnen und Produzenten werden. Vor diesem Hintergrund hat die Kölner Stadtbibliothek ihren eigenen Makerspace eingerichtet - einen Raum für neue Ideen, Potenziale und Do-it-yourself-Projekte. Heute (18. Februar 2014) hat sie dafür ein unkonventionelles, bewusst offen gehaltenes Veranstaltungsprogramm präsentiert, das sie im Dialog mit Nutzerinnen, Nutzern und interessierten Gruppen sukzessive weiter entwickelt.

Die Bibliothek tritt als Vermittlerin auf und stellt die technische und räumliche...

Weiterlesen

Kölner Arbeitslosenzentrum KALZ - Informationsveranstaltung zum Thema "Kosten der Unterkunft im SGB II"

logo-kalz

Die angemessenen Kosten der Unterkunft bei Bezug von ALG II setzen sich zusammen aus der Kaltmiete, den Neben – und Heizkosten. In der Beratungspraxis stellen sich dabei viele Fragen zu diesem Thema:

• Welche Rechte und Pflichten habe ich rund um das Thema Kosten der Unterkunft?
• Wie viel darf meine Wohnung kosten?
• Was sind angemessene Heizkosten? Gehört die jährliche Nebenkostenabrechnung zu den Unterkunftskosten?
• Ab wann kann ich aufgefordert werden umzuziehen, weil meine Wohnung zu teuer ist?
• Was muss ich beachten, wenn ich umziehen möchte?
• Welche Kosten werden bei einem Umzug übernommen?
• Wenn ich Mietrückstände oder Mietschulden habe, was kann ich tun?

Thema: Kosten der Unterkunft im SGB II

Referenten: Rechtsanwalt Herr Dr. Michael...

Weiterlesen

21.Februar 20143 Vortrag und Diskussion "Bei Anruf Folter… Grüße aus dem Sinai"

bei anruf mordStellen Sie sich vor, Sie sitzen daheim auf ihrem Sofa und bekommen einen Anruf. Sowie Sie den Hörer abnehmen, beginnt für die Person am anderen Ende der Leitung, ein Familienmitglied von Ihnen, eine grausame Tortur: Er/ sie bekommt Schläge mit Metallstangen, wird mit flüssigem Plastik begossen, mit Zigaretten verbrannt oder der Körper mit Benzin angezündet.

Was sich liest wie das Drehbuch eines Horrorfilms, findet auf der ägyptischen Halbinsel Sinai seit vielen Jahren in der Realität statt und beschreibt das Schicksal tausender Ostafrikaner, meist eritreischer oder sudanesischer Herkunft, die von Beduinen in sogenannten Foltercamps festgehalten werden. Ziel dieses Netzwerks von Menschenhändlern ist es, durch die Folter Lösegeld von bis zu...

Weiterlesen

Der "immobilienmanager Award 2014" kommt aus Köln - Preisverleihung am 20.2.2014

IM

Köln, 19. Februar 2014. Den Begriff „Standortvorteil“ wörtlich genommen hat der Immobilien Manager Verlag aus Köln: Der diesjährige " immobilienmanager Award" wird nicht nur am 20. Februar 2014 im DOCK.ONE in Köln-Mülheim verliehen – die Produktion der fünfzehn Trophäen übernimmt erstmals AWARDdesign. Das Kölner Unternehmen hat sich auf individuelle Auszeichnungen und exklusive Wettbewerbe spezialisiert.

Der "immobilienmanager Award 2014" hat einen Sockel aus Beton von 80x80 Millimeter mit einer Höhe von 135 Millimeter, in den vorne eine Messingplatte mit den Namen der Gewinner eingelassen ist. Der Sockel ist geschlitzt. Darin steckt eine 10 Millimeter starke Plexiglasplatte, auf der vorne und hinten der Schriftzug „im“ aufgesetzt ist...

Weiterlesen

BVA - Rolle der Deutschen Auslandsschulen in der Region Nahost

bvaGebaudeRiehlpropertydefault„Einander begegnen: Deutsche Schulen“: Unter diesem Motto findet vom 21. bis 23. Februar die Regionaltagung der Deutschen Auslandsschulen der Region Nahost statt. Sie wird organisiert von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) des Bundesverwaltungsamtes und der Deutschen Internationalen Schule Dubai. Zu den Gästen gehören neben Vertretern der 18 Auslandsschulen der Region hochrangige Repräsentanten des Auswärtigen Amtes und der Wirtschaft.

Die Region Nahost steht schon lange im Fokus...

Weiterlesen

Im Mittelpunkt steht der Mensch - Malteser starten mit einem Betreuungsangebot für Demenzkranke

DSC 0118Köln, 18.02.2014. Mit dem Begleitdienst für Menschen mit Demenz erweitert der Malteser Hilfsdienst e. V. in der Stadt Köln sein Angebot. Unter dem Titel „Gemeinsam“ – „für Men-schen mit Demenz“ möchten die Malteser die Angehörigen der Demenzerkrankten in ihrer hervorragenden Arbeit bei der Betreuung unterstützen und einen Beitrag zur Lebensquali-tät und Lebensfreude der Erkrankten leisten. Die Malteser orientieren sich an der aner-kannten Betreuungsphilosophie „Silviahemmet“, eine Initiative...

Weiterlesen

Köln ist Vorreiter bei der Sprachförderung in Kitas - Zwölf Kindertagesstätten beteiligen sich an Sprachförderungs-Projekt der AWO

kitaFast 40 Prozent aller Kinder in zwölf Tageseinrichtungen in Buchforst, Buchheim und Mülheim sprechen für ihr Alter nicht ausreichend gut Deutsch. Das hat die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Köln bei einer Befragung festgestellt.

Dieser Entwicklung wirkt das Projekt "Sprachförderung in Tageseinrichtungen für Kinder" entgegen. Die einfache aber wirksame Idee: zusätzliches Personal entlastet die Erzieherinnen und Erzieher in den Kindertagesstätten, damit mehr Zeit für die Sprachförderung bleibt. Seit...

Weiterlesen

21.Februar 2014 "Tapa made in Köln" Präsentation von Design-Wettbewerb mit Preisverleihung

TapaWas passiert eigentlich, wenn man den Rindenbaststoff Tapa in der Mikrowelle erwärmt, ins Eisfach legt oder wenn er nass wird? Und wenn man ihn mit anderen Materialien verbindet: Kann man ihn verhärten, flexibler machen, in eine bestimmte Form bringen, bekleben, besticken, waschen und bügeln?

Über ein Semester haben sich Studierende der ecosign/Akademie für Gestaltung mit Tapa als Produktions- und Werkstoff beschäftigt und kein Experiment ausgelassen. Am Ende der zahlreichen Versuche steht die...

Weiterlesen

Weitere Beiträge …