Zum Hauptinhalt springen

19.09.2025 Konzert Uraufführung "WOBBLY ECHOES"

Albrecht Zummach WOBBLY ECHOES c Marek

Köln. Nach wie vor tritt die Ukulele in der Neuen Musik kaum in Erscheinung. In Albrecht Zummachs neuem Werk spielt sie indes eine bedeutende Rolle, solistisch und im Ensemble. WOBBLY ECHOES ist durch Erinnerungen an einige seiner früheren Kompositionen entstanden. Grundlage ist die Besetzung eines Sextetts von 1991.
Albrecht Zummach recherchierte durch latentes Nachsinnen vormalige Motive, Linien, Harmonien und Rhythmen, um sie ganz oder teilweise neu zusammenzusetzen und fortzuspinnen. Es gab keine Suche oder Analyse in seinem Partituren-Archiv, sondern lediglich Reminiszenzen und Assoziationen an die eigene ‚alte‘ Musik: „Ich habe zwar von mir selbst abgeschrieben, mich dabei aber vermutlich falsch zitiert, weil ich mich nur auf mein...

Weiterlesen

International Campus Waldorf 2025: Alanus Hochschule diskutiert die Zukunft der Waldorfpädagogik

alanus logo

Die Waldorfpädagogik ist seit über 100 Jahren weltweit verbreitet – und wird heute mehr denn je erforscht und kritisch diskutiert. Unter dem Titel „How…is Waldorf?“ lädt die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn vom 30. September bis 9. Dezember 2025 zur fünften Ausgabe des „International Campus Waldorf“ (ICW) ein. In der jährlich stattfindenden Online-Vorlesungsreihe geben renommierte internationale Expert:innen Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse und Erfahrungen mit Waldorfpädagogik und treten anschließend in den Dialog mit den Teilnehmenden.

„Dieses Mal richten wir unseren Blick darauf, die Waldorfpädagogik in ihrem pädagogischen, sozialen und kulturellen Kontext genauer zu betrachten“, erläutert Prof...

Weiterlesen

Badeverbot im Rhein - Änderung der Kölner Stadtordnung tritt morgen in Kraft

logo stadt koeln

Das am Donnerstag, 4. September 2025, vom Rat der Stadt Köln beschlossene Badeverbot im Rhein tritt am Mittwoch, 17. September 2025, in Kraft. Die entsprechende Änderung der Kölner Stadtordnung (KSO) wurde am heutigen Dienstag, 16. September 2025, öffentlich bekanntgemacht.

Das Baden im Rhein ist ab morgen auf Kölner Stadtgebiet (insgesamt rund 67,3 Kilometer Ufer) verboten. Als Baden im Rhein gilt das planmäßige Verweilen in mehr als knöcheltiefem Wasser. Ausgenommen vom Badeverbot im Rhein sind behördliche Maßnahmen und Rettungsmaßnahmen einschließlich Übungen von Wasserrettungsdiensten oder der Feuerwehr, das Ein- und Aussteigen beim An- und Ablegen von Wasserfahrzeugen, Kanufahren, Rudern, Angelsport sowie genehmigte Veranstaltungen...

Weiterlesen

Rund um den Welt-Alzheimer-Tag 2025: „Wenn der Kopf nicht schlafen will – Selbstsorge im Betreuungsalltag“

selbstsorge malteser

Köln, 13. September 2025. Anlässlich des Welt-Alzheimer-Tages lädt das Demenznetz Köln-West am Donnerstag, 18. September 2025, von 10 bis 14 Uhr zu einer besonderen Veranstaltung in die Palantastraße 13 in Köln-Sülz ein.

Unter dem Motto „Wenn der Kopf nicht schlafen will – Selbstsorge im Betreuungsalltag“ stehen die Themen Schlafgesundheit, Entlastung und Unterstützung von Angehörigen, Fachpersonal sowie Menschen mit Demenz im Mittelpunkt.

Um 11 Uhr gibt die Schlafcoachin Dr. Sabrina Hahn in ihrem Vortrag wertvolle Impulse zur Schlafgesundheit – ein Thema, das für viele Angehörige und Pflegende von zentraler Bedeutung ist. Ab 12 Uhr sorgt Jochen ten Hoevel mit Live-Musik für eine besondere Atmosphäre.

Darüber hinaus präsentieren sich...

Weiterlesen

20.09.2025 K!INDER.SACHE - das Kinderfest auf dem Marktplatz zum Weltkindertag

banner kindersache

Am Weltkindertag, dem 20. September 2025, lädt der AK Marktplatz gemeinsam mit vielen Kooperationspartnern zu einem großen Kinderfest auf dem Marktplatz von 13:00-17:00 Uhr ein. 

Der Platz wird an diesem Tag ganz den Kindern gehören und ihnen gewidmet sein – als Erlebnisraum, Bewegungsfläche und Ort der Begegnung. Unser Ziel: Ein fröhlicher, lebendiger, bunter und gemeinschaftlicher Tag für Kinder, ihre Familien und die Nachbarschaft. 

Wir möchten Raum schaffen zum Spielen...

Weiterlesen

Briefwahl bei der Kommunal- und Integrationsratswahl 2025

logo stadt koeln

Aktuelle Zahlen und Hinweise für Wahlberechtigte, die noch keine Unterlagen haben

Zur Kommunalwahl am 14. September 2025 wurden bis Freitag, 12. September 2025, 8 Uhr, für 267.286 Wahlberechtigte Briefwahlunterlagen ausgestellt. Bei insgesamt 817.709 Wahlberechtigten (Stand: 12. September 2025) entspricht dies einem Anteil von 32,69 Prozent.

Zum Vergleich: 2020 waren zwei Tage vor der Wahl 820.526 Personen wahlberechtigt, das Wahlamt hatte 250.998 Briefwahlunterlagen...

Weiterlesen

Schweres Erdbeben im Rheinland: Katastrophenschützer übten den Ernstfall

Katastrophenschutzübung Roter Löwe 01 Foto Kian Shahbodaghi

Malteser führten erfolgreiche und organisationsübergreifende Diözesanübung im Katastrophenschutz durch    

Köln, 12. September 2025. Am vergangenen Samstag bewältigten Katastrophenschutzkräfte aus dem Rheinland eine groß angelegte Katastrophenschutzübung der Malteser im Erzbistum Köln. Insgesamt waren rund 400 Personen und 60 Einsatzfahrzeuge beteiligt. Die übenden Einsatzkräfte der Malteser sowie von ASB, THW und DRK arbeiteten Hand in Hand, um die rund 100...

Weiterlesen

Malteser erfüllen seit 10 Jahren letzte Herzenswünsche von schwerstkranken Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen

10 Jahre Malteser Herzenswunsch 02 Foto Malteser DGS Köln Michael Ulbricht

+++ 21 Herzenswunsch-Erfüller ausgezeichnet +++ Marie-Luise Marjan und Andreas von Thien übernehmen Schirmherrschaft im Jubiläumsjahr +++


Köln/ Leverkusen, 12. September 2025.
Der Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen erfüllt seit 10 Jahren schwerstkranken jungen und erwachsenen Menschen einen überwiegend letzten Reisewunsch. Am 11. September wurde allen voran den Menschen gedankt, die diese Reisen erst möglich machen – den ehrenamtlich engagierten Malteser Herzenswunsch-Erfüllern. Gemeinsam...

Weiterlesen

Weitere Beiträge …