Zum Hauptinhalt springen

01.02.2014 – 22.03.2014 „Portraits“ Arbeiten von Guy Denning und Patrick Loréa - Galerie Phoenix Köln

Guy5

Guy Denning ist ein begnadeter Zeichner, der seine Wurzeln bei Käthe Kollwitz hat.
Im Rahmen seines unermüdlichen Schaffens hat der sich jedoch einen ganz eigenen Stil erworben, der in sehr vielen Ausstellungen internationale Beachtung findet.
Mit sehr reduziertem Farbeinsatz versteht es der Künstler virtuos seine Portraits aus dem Hintergrund des Materials herauszuarbeiten, um sie in einen spontanen sehr packenden Dialog mit dem Betrachter treten zu lassen.

Patrick Loréa erstellt Skulpturen, die Brücken schlagen zwischen Leben und Tod.
Morbide Körper, die auf dem Weg allen Vergänglichen sind und trotzdem eine Ausstrahlung von Lebensbejahung in sich tragen, die den Betrachter aus dem Staunen kaum herauskommen lässt.

Leiber, die fast zu Staub...

Weiterlesen

Plakatwettbewerb zum Festival Europe 14|14 – Das Geschichtsfestival im Mai 2014 / Jetzt abstimmen!

bpb logo rgb

look back, think forward: Wir haben junge Künstlerinnen und Künstler aus ganz Europa aufgerufen, sich Gedanken über den Ersten Weltkrieg zu machen und den "Blick zurück – und nach vorn" zu wagen. Herausgekommen sind acht ganz unterschiedliche Plakatmotive – verschieden in ihrem Stil, der persönlichen Geschichte dahinter. Und auch die verschiedenen kulturellen und nationalen Hintergründe spiegeln sich in den Entwürfen. In der Gesamtschau geben sie uns gleichzeitig eine künstlerische Multiperspektive auf das Thema Erster Weltkrieg – und seine Bedeutung für Europa heute.

Stimmen Sie jetzt bis zum 06.Februar für Ihren Favoriten: www.bpb.de/plakatwettbewerb

Das können Sie gewinnen: Unter den Teilnehmenden der Abstimmung verlosen wir 2X2 Karten...

Weiterlesen

07.- 14.02.2014 "Störprotokoll" Kunsthaus Rhenania zeigt Arbeiten von Absolventen der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

1131-2831-1-alanus-stoerprotokollPlastikfolien, Bierdosen und anderer im Wald gesammelter Müll stapelt und arrangiert die Künstlerin Anna Tiedemann bis nächsten Freitag, den 7. Februar, im Kölner Kunsthaus Rhenania zu einer Rauminstallation. Ab dann präsentiert sie dort mit sieben weiteren Kunststudenten der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ihre Abschlussarbeit. Die Werke in der Ausstellung mit dem Titel „Störprotokoll“ irritieren und verstören vielleicht die Besucher; sie geben in jedem Fall einen spannenden Einblick in das aktuelle künstlerische Schaffen an der staatlich anerkannten Kunsthochschule in Alfter bei Bonn. Die Vernissage findet am 7. Februar ab 19.00 Uhr statt. Der Einritt zur Ausstellung ist frei. 
 
Als Pressevertreter laden wir Sie...

Weiterlesen

Wissenschaft im Rathaus mit der Kunsthochschule für Medien - Vortrag über italienischen Drehbuchautor und Regisseur Pier Paolo Pasolini

220px-Pier Paolo PasoliniIn der Reihe "Wissenschaft im Rathaus" stellt Professor Dr. Hans Ulrich Reck von der Kunsthochschule für Medien am Montag, 03.Februar 2014 ab 17 Uhr, im Ratssaal den international bekannten Drehbuchautor und Filmregisseur Pier Paolo Pasolini vor. Bürgermeister Hans-Werner Bartsch begrüßt die Gäste und gibt eine kleine Einführung.

Professor Reck ist Philosoph und Kunsthistoriker und lehrt seit 1995 an der Kunsthochschule für Medien Köln, der bundesweit ersten Kunsthochschule für audiovisuelle Medien. Daneben ist er Verfasser zahlreicher Bücher und Kurator vieler Ausstellungen. Er erläutert in seinem Vortrag unter anderem, warum das Werk Pier Paolo Pasolinis als kritische Stimme zur modernen Globalisierung heute neu gehört werden sollte.

Weiterlesen

Lilja Bloom veröffentlicht am 07. März 2014 Ihr Album "more and more"

lilja BloomLilja Blooms Name taucht schon seit einigen Jahren immer wieder in der Musikwelt auf. Oft unerwartet, manchmal aber auch genau da wo man sie erhofft, immer am Punkt und doch wenig greifbar. Bühnenauftritte lehnt sie kategorisch ab und es gibt wenige Interviews oder Texte, die der Spur der geheimnisvollen Künstlerin zu folgenvermögen. Als interdisziplinäre Künstlerin nimmt sie sich die Zeit für ihre Projekte in Bereichen wie Malerei und Design und ordnet die Musik nur als gleichberechtigtes...

Weiterlesen

01.Februar 2014 "Berufssprache DEUTSCH" Geschichten aus dem Beduinenzelt!

salim-alafenisch-A5-vorderseiteAm 18.Januar 2014 ist die interkulturelle Lesereihe "Transitvisum für's Leben" in der Auferstehungskirche von Köln-Buchforst erfolgreich gestartet. Über den Abend mit der bulgarischen Autorin Rumjana Zacharieva, den russischen Musikern Michael Goldort (Gitarre) und Alexander Morogovski (Klarinette) von der Kölner Klezmer-Akademie berichtete der "Kölner Stadtanzeiger" sehr positiv.

Wir, die GAG Immobilien AG (www.gag-koeln.de) und der Autorenverband AURA09 (www.aura09.de) veranstalten diese Reihe...

Weiterlesen

Von der Kunst zu gesunden: Krisen werden Chancen - Seminar am Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola Bunke

Immer wieder ereignen sich im Leben Ereignisse, die aus Plänen herausreißen oder sogar den Lebensweg einschneidend verändern. Derart unverhoffte Situationen werden  oft als Krisen wahrgenommen.

Viele Menschen kämpfen gegen diese Veränderungen an, versuchen sich zu behaupten oder wollen sie nicht wahrhaben – meist hilft dies nicht weiter. Wie sich dennoch solche Krisen zu Chancen im Leben wandeln können, zeigt das Seminar „Von der Kunst zu gesunden“. Es findet vom 14. bis 16.Februar am...

Weiterlesen

Rhein-Zeitung und Radio Fritz gewinnen W(ahl)-Award|2013

bpb logo rgbZum vierten Mal hat die Bundeszentrale für politische Bildung ihren Journalisten-Preis für herausragende Wahlberichterstattung vergeben / Festakt am 30.01.2014 in Bayreuth

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat heute am Donnerstag, 30.01.2014, mit dem W(ahl)-Award|2013 zum vierten Mal die besten journalistischen Beiträge zur Bundestagswahl ausgezeichnet.
In den Kategorien "Print" und "Hörfunk" wurde der mit insgesamt 11.500 Euro dotierte Preis an insgesamt acht Zeitungs- und...

Weiterlesen

Weitere Beiträge …