Zum Hauptinhalt springen

Zeitreise „200 Jahre Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e.V.“

20230112 KSKFunken 0434 Foto Vera Drewke

Kreissparkasse Köln zeigt Jubiläumsausstellung vom 13.1.-3.2.2023 in der Kassenhalle der Kreissparkasse Köln am Neumarkt

Köln, den 12. Januar 2023 - Mit ihren 200 Jahren sind die Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e.V. das älteste Traditionskorps Kölns. Von den Preußen, über die Weimarer Republik, dem Nationalsozialismus bis hin zur heutigen Bundesrepublik Deutschland hat dieses Korps alle Wirren der Geschichte erlebt – und auch überlebt.

Wer waren die Akteure, die dafür sorgten, dass das Feuer des Brauchtums weitergereicht wurde und nicht zur Asche verkam? Wie meisterte dieses Korps immer wieder den Spagat zwischen Tradition und Innovation? Was bedeuten die karnevalistischen Narrative für die Roten Funken, und welche Auswirkungen...

Weiterlesen

Countdown für die Grüne Moderne. Die neue Sicht auf Pflanzen

Countdown für die Grüne Moderne

Nur noch diese Woche besteht die Chance die Grüne Moderne. Die neue Sicht auf Pflanzen zu sehen! Sie endet am 22. Januar 2023. „Wir rechnen bis zum Ende der Ausstellung mit der exzeptionellen Zahl von rund 100.000 Besucher*innen. Bei einer so anspruchsvollen Themenausstellung ist dies sehr bemerkenswert. Insbesondere von einem jungen Publikum haben wir besonders viel Zuspruch erhalten“, so Yilmaz Dziewior, Direktor des Museum Ludwig. Die Ausstellung stellt für das Museum Ludwig ein Pilotprojekt in nachhaltigem Ausstellen dar.

Die Grüne Moderne. Die neue Sicht auf Pflanzen führt zurück ins frühe 20. Jahrhundert und fragt nach der Darstellung der Pflanze in der Bildenden Kunst, ihrer Betrachtung in der Botanik und Gesellschaft allgemein...

Weiterlesen

12. Revierkunst | der KunstEvent in der Metropole Ruhr

revierkunst 2023

Auf der Revierkunst präsentieren Künstler:innen aus dem Ruhrgebiet und Gastkünstler einmal im Jahr ihre neuen Werke - eigensinnigkraftvoll und mit viel Revierkunstpower in den Hallen unserer Industriekultur der Metropole Ruhr - unser Revier!

Im stimmungsvollen Ambiente der historischen Maschinenhalle und den spannenden, weitläufigen Katakomben trifft Hüttenambiente auf zeitgenössische Kunst.

Das Industriemuseum Henrichshütte gehört zu den Highlights der Industriekultur und lockt traditionell viele Kunst- und Kulturinteressierte nach Hattingen. Die Gebläsehalle und die Katakomben bieten viele außergewöhnliche Ausstellungsflächen für jede Kunstsparte an.

Alle teilnehmenden Künstler bewerben sich für den Revierkunstpreis.

Informationen...

Weiterlesen

07.02.2023 Der Neumarkt - ein neuer zentraler Stadtraum auch für Kultur?

eine Stunde

Das Haus der Architektur diskutiert in einem ersten Aufschlag aktuelle Überlegungen, kurzfristig machbare Qualifizierungen und planerische Perspektiven für den größten Platz der Kölner Innenstadt und sein Umfeld. Dabei soll das Augenmerk auch auf das südlich angrenzende Kulturquartier mit seinen zahlreichen zentralen Einrichtungen gelenkt werden: Hier schlummert ein stadträumliches und kulturelles Potential im Zentrum unserer Stadt, dessen Bedeutung und Ausstrahlung angesichts der Problemlagen des Neumarktes zu wenig wahrgenommen wird - nicht zuletzt auch der Haubrich-Hof zwischen Volkshochschule und Stadtbibliothek, der gegenwärtige Standort des hdak-Kubus.

Moderation: Prof. Christl Drey, Vorstandsvorsitzende im hdak

Dienstag...

Weiterlesen

Thomas Kellner „Fachwerkhäuser des Siegener Industriegebietes heute“

Thomas Kellner Fachwerkhaus 2022

Mit den Fachwerkhäuser des Siegener Industriegebietes heute, von Thomas Kellner begibt sich der gleichnamige Künstler auf die Spuren von Bernd und Hilla Becher und die Suche nach dem Schnittpunkt von dokumentarischer und künstlerischer Fotografie, von objektiver Distanz und durchdringender Nahbarkeit.

Andrea Gnam fasst in ihrem Beitrag im Katalog zu den Fachwerkhäusern treffend zusammen, inwiefern der Künstler seine Fotografien verändert hat, um dem...

Weiterlesen

Musik-Comedy: Carrington-Brown mit "Best of 15 Years" am 28.01.2023 in Köln

best of

2007 wurde das Duo Carrington-Brown gegründet. Ein vielsprachiges Musik und Comedy Duo, das in der Folge zahlreiche internationale Preise gewann. Die einzigartige Zusammensetzung kreiert einen komplett unterschiedlichen Mix von Musik und Comedy, kombiniert mit britischem Humor und großem Talent, was in der Presse euphorisch gefeiert wurde. Das in Berlin lebende Künstlerpaar sorgt seither international für Furore mit Auftritten in den USA, Kanada, Südafrika, Russland und ganz...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.