Martin Welzel über das meditative Gärtnern

meditatives gärtnern martin welzelDer Bonner Künstler, Philospoh und Gärtner Martin Welzel bietet an, Menschen zu zeigen, wie sie in ihrer Gartenarbeit den meditativen Aspekt erkennen können. Wie er selbst darauf gekommen ist, erklärt er sehr anschaulich in den folgenden Ausführungen:

Es ist eine bekannte Tatsache, dass Gartenarbeit auf manche Menschen eine beruhigende Wirkung hat. Dies ist aber anscheinend nicht bei allen Menschen so; das genaue Gegenteil ist der Fall: Vielen ist die Gartenarbeit zu langweilig. Auch mir ging es zu Anfang so.

Der Anfang, das war in meiner Kindheit: Als Kind mochte ich die Arbeit im Garten ganz und gar nicht. Das Im-Garten-Sein dagegen sehr. Die angenehme Seite des Gartens-nämlich die unmittelbare Nähe zur Natur- war der Grund für meine Entscheidung, mich nach meinem Philosophie -und Germanistikstudium dem Gärtnerberuf zuzuwenden. Im ersten Moment ein krasser Wechsel, im Rückblick und im Zusammenhang mit dem Meditativen Gärtnern gesehen aber durchaus verständlich und folgerichtig.

Ich möchte dies am Beispiel des Unkraut-Jätens verdeutlichen: Zunächst war das Jäten im Gärtnerberuf eine der ungeliebten Tätigkeit. Es war einfach nur langweilig. Doch nach mehreren Jahren Beschäftigung damit veränderte sich meine Einstellung. Zunächst aber nur sehr langsam.

Die Monotonie dieser Arbeit und das Fehlen von äußerer Ablenkung bewirken am Anfang, dass ich beim Jäten innerlich ganz auf mich selbst zurückgeworfen werde. Nun tritt ein Effekt auf, der das genaue Gegenteil des Meditierens ist: die gedankliche Beschäftigung mit Vergangenem und Zukünftigem, Gedankenspiele, der Lärm des Denkens wird immer lauter. Keine Spur vom „Im-Jetzt-Sein“. Es kostet immer wieder von Neuem bewusste Anstrengungen, mich selbst von diesen Abschweifungen zurückzuholen, im Jetzt zu bleiben und tatsächlich nur zu jäten.

Meiner Erfahrung nach ist es aber sehr befreiend, wenn ich durch diese Wolke aus Gedanken und Wünschen hindurchgegangen bin. Ich tue das, indem ich wirklich bei mir selbst und dem Jäten bleibe. Bewusst jäte. Irgendwann, manchmal erst nach langer Zeit, finde ich mich auf diesem Weg unversehens in einem Feld der Ruhe wieder. Das ist ein wunderschönes Erlebnis, ein Gefühl großen Friedens breitet sich aus.

Indem ich diese Art der Gartenarbeit kultiviere und immer weiter anwende, breitet sich das Gefühl des Friedens auf immer größere Teile des Lebens aus. Wie eine Pflanze, die ich im Garten liebevoll pflege.

Die Kunst des Jätens halte ich in philosophisch-meditativer Hinsicht für eine wirklich anspruchsvolle Tätigkeit. Mir ist klargeworden: das Meditative Gärtnern ist meine Art, auf dem Gebiet der Philosophie zu arbeiten: Philosophische Praxis.

Das Meditatives Gärtnern als Achtsamkeitsübung anzubieten, ist ein Weg, den Zustand des Gegenwärtigseins mit Anderen zu teilen und auch auf diese Weise das beginnende Wachstum und Erwachen weiterzuentwickeln.

 Mehr Informationen unter: www.meditatives-gaertnern.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.