Keiserliches Gaffel! Kölner Eismanufaktur bringt neue Sorten mit Gaffel Kölsch und Gaffels Fassbrause heraus

240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht zu 65 Prozent aus Kölsch und überrascht mit einem einzigartigen Geschmack. „Es ist nicht einfach Kölsch auf Eis, wie man vielleicht denken könnte“, erläutert der Geschäftsführer der Eismanufaktur Keiserlich, Rainer Winter. „Vielmehr handelt es sich um ein Milcheis mit einer ganz eigenen Charakteristik, das nicht nach typischem Kölsch schmeckt. Erst im Abgang kommt eine leichte Kölsch-Note.“

Dass Gaffel und Keiserlich zusammenarbeiten, kommt nicht von ungefähr. „Gaffel ist für uns der ideale Partner, da wir beide als Familienunternehmen regionale Marken führen, handwerklich arbeiten und uns dem Reinheitsgebot verpflichtet fühlen“, sagt Rainer Winter.

Was Keiserlich von anderen Eisdielen unterscheidet, ist die Leidenschaft für das Handwerk und der Einsatz hochwertiger, naturbelassener Zutaten. Die Eiskreationen werden in der eigenen Manufaktur von Konditoren gefertigt, wobei ausschließlich frische, regionale Produkte verwendet werden. Jede Sorte wird nach hauseigenen Rezepturen entwickelt, um höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten.

Neben dem Milcheis Gaffel Kölsch wird noch ein Gaffels Fassbrause Eis-Sorbet angeboten. Diese Sorte ist komplett alkoholfrei und vegan.

„Über die Zusammenarbeit mit Keiserlich sind wir sehr erfreut“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung Marketing und PR von Gaffel. „Das Unternehmen hat einen exzellenten Ruf und setzt wie wir auf Innovationen und höchste Qualität.“

Mittlerweile ist die Partnerschaft mit Keiserlich bereits die dritte Kooperation mit einem handwerklichen Familienbetrieb aus dem Lebensmittelbereich. So gibt es bereits die Wiess-Wurst der Lindenthaler Metzgerei Eckart und das Bierprôt von Alex aus dem Belgischen Viertel.

Die beiden Gaffel Eissorten werden in allen Filialen von Keiserlich angeboten, also auch im Düsseldorfer Medienhafen. Zudem kann man demnächst das Eis im Gaffel am Dom bestellen.

www.keiserlich.com
www.gaffel.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.