6. KalkKunst 2010

stiftung_kalk_gestaltenAm 26.10.2010 beginnt die 6.KalkKunst.

Sie werden wieder an über 50 verschiedenen Orten in Kalk bis zum 09.11.2010 Kunst in ihren unterschiedlichsten Formen erleben können.

Die Eröffnung findet am

26.10.2010 ab 19.00 Uhr im Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-4, 51103 Köln

statt.

Sie können an diesem Tag auch einige Werke der an der 6. KalkKunst teilnehmenden KünstlerInnen im Polizeipräsidium auf sich wirken lassen. Es wird sicherlich ein buntes, interessantes und vielseitiges Angebot geben.

Weitere Events:

Mittwoch, der 27.10.2010

Ab 15 Uhr:

Angelika Gerhardt bei Mail Boxes ETC. in der Dillenburger Str. 27 (Eingang Neuerburgstr.) Tel.: 0221-2611811

Peter Mück im Vision e. V. in der Neuerburgstr. gegenüber Mail Boxes.

Ab 16 Uhr:

Johannes Keuser und Andreas Mischke beim Internationalen Bund in der Rolshover Str. 87-91  (knappe 10 Minuten zu Fuß entfernt) Tel.: 0221-983640

Ab 18 Uhr:

Freie Kunstschule Köln im Kalk Karree in der Dillenburger Str. 27 – also auch in unmittelbarer Nähe.

Donnerstag, der 28.10.2010: Bankentag

Um 15.30 Uhr Treffpunkt Commerzbank Kalker Hauptstr. 194 (Nähe Kapelle)

Commerzbank:  Jürgen Reiners

Kalker Kaufhaus: Seona Sommer

SEB: Wolfgang Strompen

Sparkasse KölnBonn: Mo Rathschla

Kölner Bank: Claudia Groß

Köln Arcaden: Wlodek Stopa

Freitag, der 29.10.2010:

um 16 Uhr:

Susanne Fritsch und Ewald Mösch im Mehr Generationen Haus in der Bertramstr. 12 – 22 Tel.: 0221-98577631

um 18 Uhr:

Sven Piayda in der Praxis „Unsere Orthopäden“ in der Kalk Mülheimer Str. 60 – fußläufig vom Mehr Generationen Haus ca. in 5 Minuten zu Fuß erreichen.  Tel.: 0221-854030

Sonntag, der 31.10.2010: verkaufsoffener Sonntag in Kalk!

um 11 Uhr Künstlerfrühstück im Cafe Schlechtrimen, Kalker Hauptstr. 210

Mit gutem Schuhwerk und gut gestärkt geht es dann zum Spaziergang los:

Sylvia Göldel im Cafe Schlechtrimen.

Volker Rauh in VIVA Optik ,

Kiyomi u. Tetsuhiro Uozumi im Kalker Buchladen,

Diar al Kassou in der Lukas Apotheke,

Privatschule Conventz in der St. Josef-Apotheke,

Frauengruppe Manteuffelstr. in der Wunderlampe,

Dr. Volker Kurz im AYK-Sonnenstudio,

Natalie Eichhorst-Ens bei Optik Löhmer,

Helmut Sollich bei Deko Rolf,

Jugendzentrum Gremberg und Martin-Köllen-Schule – beide im Kaufhof,

Brita von Simson in der Hirsch Apotheke,

Norman Zey im Sanitätshaus Busch

Birgit Bayer in der Christophorus Apotheke und

Jutta Palm bei Mercedes Bleses

Dienstag, der 02.11.2010: kleiner Gang durch Kalk – (s. o. J)

16 Uhr Onkologisches Zentrum in der Buchforststr. 14

Astrid Kruis und Inge Kühn im OTC Buchforststr. 14

Götz Sambale St. Joseph Kirche Höfestr.

Hasan Hüseyin Deveci in der Cafeteria des Bezirksrathauses Kalker Hauptstr. 247-273

Maren Köster in der Stadtbücherei im selben Gebäude

Werner Kramer im Notariat Roggendorff Kalker Hauptstr. 137

Mittwoch, der 03.11.2010: Höhenbergtag

17 Uhr Treffpunkt U-Bahn-Haltestelle Fuldaerstr.

Gruppe Kunstraum im Paul Schwellenbach-Haus in der Weimarerstr. 15

Isolde Nagel in der Vital Apotheke, Olpener Str. 120 d

Brigitte Kessel beim Coiffeur Gioni Maggio, Olpener Str. 53

Dr. Viola Francke in Biggis Bistro, Olpener Str. 116

Malgruppe SPZ im Sozialpsychiatrischen Zentrum, Olpener Str. 110, mit dem 10 jährigen Jubiläum der freien Malwerkstatt

Donnerstag, der 04.11.2010:

Um 17 Uhr: GWK – Gemeinnützige Werkstätten Köln in der Heinrich – Bützler - Str. 3

17 Uhr: Peter Uka bei Mosaiko, das auf der Dillenburgerstr. 97a direkt  im Rücken der GWK (1 Minute Entfernung) zu finden ist. Tel.: 9894390 ( 1 – eine Minute entfernt)

Ab 18 Uhr: Sabine di Martino, Irmgard Füssenich, Dagmar Glauch, Carola Huber, Helga Krekel und Elisabeth Unger in den Räumen der GWK, Heinrich Bützler Str. 3

Freitag, der 05.11.2010: Humboldt Tag

Um 15.30 Uhr Treffpunkt Sparkasse KölnBonn – Geschäftsstelle Humboldt/ Gremberg Grembergerstr. 32

Jürgen Guhlke im Urdmurtischen Holzhaus – zu finden am Eingang der Georg Simon Ohm Schule in der Westerwaldstr. 92 – 3-5 Minuten von der Sparkasse entfernt.

Anschließend Alo Renard in der Sparkasse KölnBonn (Adresse s.o.)

Dann gibt es bis 20 Uhr eine Pause.

20 Uhr Henning Schlüter in der Vorstadtprinzessin in der Trimbornstr. 27/ Ecke Dillenburgerstr. an der S-Bahnstation Trimbornstr.

Samstag, der 06.11.2010:

 Um 14.30 Uhr: Martin-Köllen-Schule Förderschule Lernen in der gleichnamigen Straße/ Ecke Kapellenstr.

16 Uhr: Erika Dammers und Ilse Feiner im Johanniter Stift in der Kapellenstr. 52  -

3 Minuten von der Martin-Köllen-Schule entfernt.

Sonntag, der 07.11.2010: Künstlerfrühstück

10 Uhr Cafe Schlechtrimen Kalker Hauptstr. 210

Anschließend Hermann Kastenholz im Hause Böhmer Kalker Hauptstr. 216

Edith Fischer in der Kapelle St. Marien

Eva Herborn in der Kirche St. Marien (dort ist sie auch vom 06. bis 09.11. von 15 bis 18 Uhr erreichbar)

Erica Fromme im Sudhaus der Sünner Brauerei Kalker Hauptstr.  260

Heinz-Peter Knoop im evangelischen Krankenhaus Buchforststr. 2

Arminia Kremer und Brigitte Metzen in der Cafeteria des Evangelischen Krankenhauses

Irene Herkenrath im Cafe des Altenzentrums St. Marien Vereinsstr.  8 – Tel.: 0221-88710

Talishja van Aaken in der Kapelle des Altenzentrums St. Marien.

Montag, der 08.11.2010: Sonne, Mond und Sterne

10.30 Uhr im Odysseum in der Corinthstr. 1

Grünebergschule mit Bildern zu der Sonderausstellung Sonne, Mond und Sterne.

Diese Termine sind Vorschläge, wobei immer die Hoffnung besteht, dass die Künstlerinnen und Künstler dann vor Ort sind und ihre Werke persönlich darstellen können.

Sie können alle Ausstellungsplätze während der jeweiligen Öffnungszeiten beliebig oft und lange besuchen.

Wie Sie sich unschwer vorstellen können, freut sich jede/r Künstler/in über viele nette Besucher.

Telefon: 0221 534 77 30 oder info@stiftung-kalkgestalten.org

www.stiftung-kalkgestalten.org

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.