"Christliche, jüdische und muslimische Frauen im Trialog"

frauen_im_trialogThema: "Rebellion vs. Revolution"

Dienstag, 2. November 2010, 18 Uhr

Heute schauen wir uns gemeinsam den Film: "Persepolis" an - ein unkonventioneller und aufregender Zeichentrickfilm für Erwachsene, ein Meisterwerk, ein unterhaltsames Plädoyer für Toleranz, das gleich den  „Preis der Jury“ auf den 60. Filmfestspielen von Cannes im Jahr 2007  gewann. 96 faszinierende und fantasievolle Minuten, die das erlittene  Unrecht der jungen Film-Autorin Marjane Satrapi sowohl im Iran als  auch im  Westen deutlich vor Augen führen.

Mit dieser ergreifenden Lebensgeschichte, die zugleich eine humorvolle  und sehr kritische Betrachtung der jüngsten Historie Persiens präsentiert  sowie einen Einblick in die persisch-islamische Kultur bietet, setzen wir  unseren jüdisch-christlich-islamischen Trialog fort.

Zusammen wollen wir über Liebe, Rebellion und Freundschaft nachdenken und in eine Diskussion aus muslimischer, christlicher und jüdischer Perspektive einsteigen, um deutliche Parallelen zu entdecken.

Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich ein, Ihre Erfahrungen und Gedanken zu diesem Thema in unsere Diskussion miteinzubringen.

Dabei stehen Ihnen Fachfrauen der drei Religionen
- Henny Bassenge, Jüdischer Frauenverein
- Hanim Ezder, Begegnungs- u. Fortbildungszentrum muslimischer Frauen
- Melanie Miehl, Christlich-Islamische Gesellschaft
- Dorothee Schaper, Melanchthon Akademie
unterstützend Rede und Antwort.

Moderation: Rabeya Müller, Leiterin des IPD-Instituts für Interreligiöse Pädagogik und Didaktik

Eintritt frei

Informationen in PDF: Christliche, jüdische, muslimische Frauen im Trialog


Die Veranstaltung wird durch das DRK ­Landesverband Nordrhein (mit Landesmitteln) und durch das Projekt "Weißt Du, wer ich bin" gefördert. 

IGNIS e.V. Europäisches Kulturzentrum
Elsa-Brändström-Str. 6, 50668 Köln
Tel. 0221/72 51 05
e-mail: info@ignis.org
http://www.ignis.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.