Zauberpflanzen und Pflanzenzauber

flora_koelnMythen und Geschichten im Botanischen Garten

Nicht erst seit den englischen Zauberschülern und der Alraune wissen wir, wie Pflanzen be- und verzaubern können. Dass die Hauswurz vor Gewitter schützen soll und das Vergissmeinnicht für Treue und Beständigkeit steht, weiß heutzutage auch schon nicht mehr jeder. Was Alraune, Zaubernuss und Co. historisch und mythologisch an Wirkungen zugeschrieben wurde, erläutert Astrid Kreutzer am Sonntag, 17. Oktober 2010, um 11 Uhr bei ihrer Führung durch den Botanischen Garten.

Treffpunkt ist der Eingangsbereich der Schaugewächshäuser. Die Teilnahme an der Führung kostet vier Euro für Erwachsene und zwei Euro für Kinder, Schüler und Studenten.

Verbinden lässt sich die Führung mit einem kostenlosen Besuch der Ausstellung zur "Farbe in der Natur" im Botanischen Garten (bis 31. Oktober 2010, täglich 10 bis 18 Uhr) und der Dahlienschau mit über 300 Sorten in elf Beeten (bis Mitte Oktober 2010, täglich 10 bis 18 Uhr).

Der Botanische Garten, Alter Stammheimer Weg, Köln-Riehl, ist erreichbar mit der Stadtbahnlinie 18, der Buslinie 140 (Haltestelle Zoo/Flora) und der Stadtbahnlinie 16 (Haltestelle Kinderkrankenhaus).

Fragen beantwortet der Leiter des Botanischen Gartens, Dr. Stephan Anhalt, unter 0221/ 56 08 9-0.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 Stefan Palm

www.stadt-koeln.de

 

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.