Erster „Türkei-Herbst“ in Köln - Oberbürgermeister Roters eröffnet „Türkei-Woche“ mit Uni-Kanzler Dr. Stückradt

turkeiherbstimage 02Der erste "Türkei-Herbst" bringt eine Vielzahl von Veranstaltungen im Bereich Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur nach Köln. Mit diesem Programm soll ein Beitrag zum Austausch und zur Vertiefung der deutsch-türkischen Beziehungen geleistet werden.

Der Städtepartnerschaftsverein Köln-Istanbul beteiligt sich unter anderem mit einem vielseitigen Programm vom Kabarett-Abend bis hin zu einem Vortrag über die politische Situation in der Türkei nach den letzten Präsidentschaftswahlen. Im Rautenstrauch-Joest-Museum wird eine lyrische und musikalische Reise der Künstlerin Monika von Starck sowie den Musikern Tuna Ufuk Sagay und Hüseyin Mehmetoglu unter dem Titel "Eine Woche in Istanbul" geboten.

Als Höhepunkt des "Türkei-Herbst" organisiert die Universität zu Köln die "Türkei-Woche", die Oberbürgermeister Jürgen Roters am Freitag, 7. November 2014, um 18 Uhr gemeinsam mit dem Kanzler der Universität,  Dr. Michael Stückradt, im Historischen Rathaus eröffnet. Die "Türkei-Woche" startet mit einem Science-Slam, den das Bundesministerium für Forschung und Bildung initiiert hat. Sechs deutsche und türkische Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler präsentieren in kurzen, unterhaltsamen Vorträgen Themen aus der Forschung. Das Publikum bewertet anschließend die Auftritte.

Bis zum 14. November 2014 wird die "Türkei-Woche" passend zum "Deutsch-Türkischen Jahr der Forschung, Bildung und Innovation 2014" das große Potenzial der Hochschulkooperationen zwischen beiden Ländern einem großen Publikum vorstellen. Die Universität zu Köln kooperiert in vielfältiger Weise mit türkischen Hochschulen. Für die Durchführung der "Türkei-Woche" erhält sie eine Förderung des Bundesministeriums für Forschung und Entwicklung. Das Programm beinhaltet beispielsweise Informationen zum Studium in der Türkei, musikalische Darbietungen von bekannten Künstlern, Vorträge zur Geschichte der Türkei und eine Dokumentarfilmreihe über sechs türkische Erfolgsautoren.

In Anlehnung an die erfolgreichen Veranstaltungsreihen wie die "Indien-Woche" und der "China-Herbst" organisieren das Akademische Auslandsamt der Universität und die Wirtschaftsförderung der Stadt Köln erstmalig ein solches Veranstaltungsformat für die Türkei.

Mehr dazu im Internet - Türkei Herbst

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.