Zum Hauptinhalt springen

Revierkunst 2020 – der KunstEvent im Ruhrgebiet vom 31. Juli - 2. August auf Zeche Ewald in Herten

revierkunst 2020

Endlich wieder Kunst – tauchen Sie ein in die Phantasie- und Erlebniswelten unserer Künstler auf der 9. Revierkunst.

Einmal im Jahr - an 3 Tagen - präsentieren Künstler aus dem Ruhrgebiet und Gastkünstler auf der Revierkunst ihre neuen Werke - eigensinnigkraftvoll und mit viel Revierkunstpower in den Hallen unserer Industriekultur der Metropole Ruhr - unser Revier!

Im stimmungsvollen Ambiente der Schwarzkaue und Jugendkaue trifft Bergbauambiente auf zeitgenössische Kunst.
Künstler, Sammler, Galeristen und kunstinteressiertes Publikum können in direktem Dialog mit den Künstlern treten, neue Talente entdecken und Kunstwerke direkt vom Künstler erwerben.
Über 500 neue Werke von 55 Künstlern – lassen Sie sich inspirieren und verführen ;-)

Weiterlesen

Mitmach-Heft für Kinder

mitmach hefte für kinder

Warum geht man eigentlich ins Museum? Welche Aufgaben gibt es dort zu erledigen und wer arbeitet dort? Wie kommt die Kunst ins Museum und welche Ausstellungsformen gibt es?

In einem primär für Kinder gestalteten Mitmach-Heft sollen all diese Fragen beantwortet werden: Es lädt die jüngsten Museumsbesucher*innen ein, sich spielerisch mit dem Ort Museum auseinanderzusetzen und selbst zu kleinen Künstler*innen und Entdecker*innen zu werden. Wo lauern spannende Begegnungen mit der Kunst und welche Geschichten gibt es im Kunstmuseum Villa Zanders zu entdecken?

Das Mitmach-Heft begleitet Familien und Kinder durch die traditionsreichen Räume des Kunstmuseums und seine Sammlung "Kunst aus Papier", es beinhaltet wichtige Informationen und...

Weiterlesen

Kulturrucksack 2020 – Kunstmuseum Villa Zanders

kulturrucksack

In den Sommerferien bietet das Vermittlungsteam des Kunstmuseum Villa Zanders gleich zwei tolle Kulturrucksack Angebote an, die zwar inhaltlich unterschiedlicher nicht sein könnten, doch eines auf jeden Fall gemeinsam haben: Sie beschäftigen sich mit Kunst aus Papier!
Mal steht die Akustik im Vordergrund, mal das Design. Ausgehend von verschiedenen Werken in der Sammlungspräsentation NEU AUFGESTELL - Neuerwerbungen, Schenkungen, Dauerleihgaben und mehr des Museums werden unter Anleitung neue Zugänge geschaffen, Kreativität gefördert und vielleicht so manches Talent entdeckt – es ist für jeden etwas dabei!

Alle Angebote sind kostenlos. Die Plätze sind aber begrenzt und daher ist eine Anmeldung notwendig.
Der Kulturrucksack NRW wird gefördert...

Weiterlesen

12.07.– 13.09.2020 Ausstellung "ALEXANDER ISKIN" Mönchehaus Museum

alexander iskin

Der Ausstellungstitel "Die Ursache liegt in der Zukunft" von Alexander Iskin bezieht sich auf eine paradox erscheinende Äußerung von Joseph Beuys, der zu den wichtigen Anregern seines Werks zählt. Geht man davon aus, dass Künstler häufig seismographisch gesellschaftliche Zustände erfassen, die erst in Zukunft relevant werden, klingt die Beuyssche Behauptung durchaus plausibel. So scheint Alexander Iskin unbewusst eine Vorahnung gehabt zu haben, als er für 6 Wochen sein Atelier samt Schlafstätte in die Galerie Sexauer in Berlin verlegte, um dort – isoliert von der Öffentlichkeit – zu arbeiten. Besuche waren nur per Anmeldung unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Die Entstehung der Arbeiten für die Ausstellung in Goslar konnte man...

Weiterlesen

23.06. – 09.08.2020 "Kunst vor Ort" Kunstmuseum Villa Zanders

kabinetausstellung

Den Ausgangspunkt dieser kleinen Präsentation bildet eine 2007 erfolgte Schenkung des Sammlers Gerd Krämer an den Galerie+Schloss e.V., die als Dauerleihgabe an das Kunstmuseum Villa Zanders überging. Die Schenkung umfasst 27 Werke von 9 Künstler*innen aus Bergisch Gladbach und Umgebung. Eine Auswahl daraus wird mit Werken weiterer Künstler*innen aus dem Museumsbestand ergänzt.

Mit diesem Einblick in das Kunstgeschehen der Region schließt das Kunstmuseum Villa Zanders an Formate wie die...

Weiterlesen

Ausstellung -"Clara Kaesdorf - Fashion meets Art"

image 23 06 20 11 10

Bei ihren Collectionen achtet Clara Kaesdorf besonders darauf, die Schnitte möglichst schlicht und alltagstauglich zu gestalten. Zeitlose Lieblingsstücke zu denen man gerne greift und die dennoch immer außergewöhnlich sind.

Auch die Nachhaltigkeit darf nicht zu kurz kommen. Es werden nur natürliche Materialien benutzt – von Biobaumwolle über Leinen aus kleinen Webereien, bis hin zu innovativen Fasern wie Lyocell, das als veganer schimmernder Seidenersatz verwendet wird.

Die Stoffe werden mit...

Weiterlesen