Zum Hauptinhalt springen

Einladung zur 2. Helferkonferenz der Piratengruppe im Rat der Stadt Köln

piratengruppe im rat der stadt koeln

Der Umgang mit den Hilfemöglichkeiten für Geflüchtete offenbart nach wie vor viele Unsicherheiten und Fragen in unserer Gesellschaft. Viele Menschen engagieren sich in den Unterkünften, in Sprachräumen, als Gastfamilie, usw.. Es werden aber noch viele weitere Konzepte benötigt, um nachhaltige Verbesserungen im Bereich der Flüchtlingshilfe herbeizuführen.

Darum bitten wir zur zweiten Helferkonferenz: Um Projekte vorzustellen, Informationen auszutauschen und – ganz wichtig – um Danke zu sagen.

Als Moderator begrüßen wir Michel Aloui, Social Entrepreneur und Dozent an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.

Als Gastredner haben bisher zugesagt:

Marc Schneider, Generation iTrust, Projekt SprachFreude
Nicole Malmedé, Refugees Foundation e.V.
N...

Weiterlesen

Oberbürgermeisterin Henriette Reker beim Stadtgespräch in Mülheim - Dialog zum Thema "Bürgerbeteiligung" am 15. Dezember 2016 im Bezirksrathaus

bilder oberbuergermeister reker stadtgespraeche stadtgespraech2 320

Oberbürgermeisterin Henriette Reker setzt die Reihe der "Stadtgespräche" im Dezember im Stadtbezirk Mülheim fort. Sie lädt alle Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, 15. Dezember 2016, von 19 bis 22 Uhr ins Bezirksrathaus Mülheim am Wiener Platz 2a ein. Bislang war sie bereits in der Innenstadt, in Kalk, in Porz und in Lindenthal. So unterschiedlich die Stadtbezirke auch sind, überall wurden die "Stadtgespräche" von den Bürgerinnen und Bürgern sehr gut besucht und es wurde mitgearbeitet und diskutiert.

Frau Oberbürgermeisterin Reker hat die "Stadtgespräche" eingeführt, um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger unmittelbar zu erfahren und weil es ihr wichtig ist, mit ihnen ein gemeinsames Verständnis für eine gute Beteiligungskultur hier...

Weiterlesen

Sprechchöre in Köln Mülheim – 150 geflüchtete Kinder empfangen den Nikolaus

Nikolaus in Fluechtlingsunterkunft der Malteser in Muelheim 06.12.2016

„Nikolaus, Nikolaus, Nikolaus“ – Rund 150 aufgeregte Kinder empfingen mit lauten Sprechchören am 6. Dezember den Nikolaus in der Flüchtlingsunterkunft am Luzerner Weg. Die Feier wurde initiiert und organisiert von den Maltesern in der Stadt Köln, die die Einrichtung in Köln-Mülheim gemeinsam mit der Caritas betreiben.

Den Startschuss gab Startrompeter Bruce Kapusta mit Weihnachtsliedern am festlich geschmückten Weihnachtsbaum. Nach zwei Liedern waren die Kinder nicht mehr zu halten und riefen weiter lautstark nach dem Nikolaus, der dann würdevoll durch die Halle schritt und gemeinsam vor dem Weihnachtsbaum mit Kapusta an jedes Kind eine Geschenktüte übergab. „Die Kinder waren völlig aus dem Häuschen und wollten den Nikolaus gar nicht mehr...

Weiterlesen

Vorläufiges Spendenergebnis steht fest - Aidshilfe Köln kann sich über 55.000 Euro freuen

Kommunikationszelt Schildergasse am Welt Aids Tag

Köln, Dezember 2016 – Trotz kühler Temperaturen konnte sich die Aidshilfe Köln auch in diesem Jahr am Welt-Aids-Tag wieder auf eine breite Unterstützung der Kölner Stadtgesellschaft verlassen. Zahlreiche Kölner Unternehmen, Ehrenamtler_innen, Künster_innen und Organisationen haben den Verein unterstützt und ein Zeichen der Solidarität für Menschen mit HIV und Aids gesetzt. Auch wenn noch nicht alle Spendendosen wieder zurückgebracht sind, kann sich die Aidshilfe Köln vorrausichtlich über 55.000 Euro Spenden freuen. Eventuell kann die Summe noch höher ausfallen, wenn in den 177 Dosen, die noch nicht zurückgebracht wurden, mehr Geld drin ist als erwartet. Insgesamt hatte die Aidshilfe Köln 273 Spendendosen ausgegeben. Diese Spendensumme...

Weiterlesen

Hausbesuche für ältere Menschen - Angebot für Seniorinnen und Senioren wird ausgeweitet

stadt Koeln Logo

Das Amt für Soziales und Senioren der Stadt Köln bietet einen besonderen Service für Seniorinnen und Senioren ab 75 Jahre an: Sie können sich zu Hause zu ihren persönlichen Anliegen beraten lassen. Rund 11.000 Menschen in den Stadtteilen Neustadt/Süd, Neuehrenfeld, Riehl, Seeberg, Rath/Heumar, Porz und Zollstock erhalten in diesen Tagen per Post die notwendigen Informationen über das Angebot. Damit weitet die Sozialverwaltung ihr Angebot von sieben auf insgesamt 14 Kölner Stadtteile...

Weiterlesen

Neue Oberin für die Malteser im Erzbistum Köln

2106 1 gallery Malteser Logo

Mit Frau Alexandra Bonde bekommen die Malteser zum 1. Januar 2017 eine neue Oberin und stellvertretende Diözesanleiterin.

Frau Alexandra Bonde ist eine echte Kölnerin: sie wurde am 03. August 1964 in der Domstadt geboren. Nach ihrem Abitur an der Liebfrauenschule Köln im Jahr 1983 studierte sie Betriebswirtschaftslehre in Freiburg und Köln. Seit 2009 leitet Alexandra Bonde das Kundenzentrum der Steffens-Systems GmbH. Die Mutter von fünf Kindern engagiert sich bereits seit Jahren für die...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.