Zum Hauptinhalt springen

6. Sporttag Köln - das Sportfest der Inklusion am 15. September 2017

sporttagkoeln

Drei auf einen Streich - Laufen, Paddeln und integrativ Sporttreiben rund um den Fühlinger See

Der Fühlinger See ist vom 15. bis 17. September 2017 Austragungsort für gleich drei Sportveranstaltungen. Den Auftakt macht am Freitag der Integrative Sporttag, der zum sechsten Mal unter dem Motto "Sport verbindet Menschen" beim integrativen Drachenbootrennen auf der Regattastrecke am Fühlinger See einlädt. Hier steht gemeinsames Sporttreiben von Menschen mit und ohne Behinderung im Mittelpunkt. Auch Sportarten wie Laufen und Walken, Basketball sowie Bogenschießen stehen auf dem Programm.

Beim achten Drachenboot-Festival 2017 am kommenden Samstag und Sonntag sitzen alle in einem Boot - zumindest die, die es wollen. Kolleginnen, Kollegen...

Weiterlesen

08.09.2017 DEMO "Frische Luft für Mülheim - Luftververgiftung am Clevischen Ring stoppen!"

diesel

Die Messstation am Clevischen Ring zeigt: Hier ist die höchste Belastung in Köln mit Stickstoffdioxid (NO2). Die Grenzwerte werden um mehr als 50 % überschritten!

NO2 führt zu Atemwegserkrankungen wie auch zu Herz- und Kreislauf- Beschwerden. Die Europäische Umweltagentur schätzt, dass 2012 in Deutschland 10.400 Menschen an Stickstoffdioxid-Vergiftung gestorben sind.

72 % der NO2--Belastung entstehen durch Diesel-PKW. Sogar neue EURO-6-Diesel stoßen verbotenerweise sechsmal mehr NO2 aus als sie dürften. Kriminell handelnde Autokonzerne haben ihre Kunden betrogen und die Bundesregierung hat sie dabei offensichtlich gedeckt. Auf Kosten der Gesundheit!

Wir fordern schnelle Maßnahmen gegen die andauernde Vergiftung mit Stickstoffdioxid und...

Weiterlesen

Dieter Maretzky mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet

DieterMaretzkyEhrenamtspreis

Dieter Maretzky, Vorsitzender der Bürgervereinigung Rodenkirchen e.V., wurde am 3. September während des 18. Ehrenamtstages für sein über 40jähriges Engagement für Rodenkirchen ausgezeichnet. Oberbürgermeisterin Henriette Reker, die Bürgermeister der Stadt Köln und der Sportmoderator Matthias Opdenhövel überreichten die Ehrungen der Stadt im Historischen Rathaus.

Während der Feier wurden die aus 132 Vorschlägen von einer unabhängigen Jury ausgesuchten Preisträger für KölnEngagiert 2017 ausgezeichnet. Geehrt wurden vier Einzelpersonen, zwei Schulen, drei Gruppen und ein Unternehmen. Zudem wurde der Sonderpreis für das Ehrenamt im Sport vergeben.

Dieter Maretzky erhielt aus der Hand von Bürgermeister Andreas Wolter den Ehrenamtspreis als...

Weiterlesen

Kunstwettbewerb Frieden für Kinder und Jugendliche: Anmeldung noch möglich!

Schülerkunstwettbewerb Frieden 2017 Flyer Cover klein

Kölner Friedensgruppen laden Kinder und Jugendliche ein, „Frieden“ und „Pazifismus“ künstlerisch zu gestalten. Die Gemälde, Skulpturen oder Videos werden bei einem Friedensfest am 24. November 2017 durch eine fünfköpfige Jury prämiert. Vor 125 Jahren wurde die Deutsche Friedensgesellschaft gegründet.

Wer gerne gemeinsam mit anderen malt, bastelt, gestaltet oder ein Video dreht, zwischen 6 und 18 Jahren alt ist und eine erwachsene Betreuungsperson findet, sollte sich die Ausschreibung zum „Schülerkunstwettbewerb Frieden“ auf der Webseite www.friedenkoeln.de anschauen.

Kölner Friedensgruppen veranstalten den Wettbewerb anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Deutschen Friedensgesellschaft: am 24...

Weiterlesen

09.09.2017 Kalker Naturfreunde Sommerfest

kalker naturfreunde

Bei unseren diesjährigen Sommeraktivitäten rund um das Kalker Naturfreundehaus beschäftigen wir uns mit dem Thema Migration, der Überwindung von Grenzen und den Folgen von Abschiebung. Welche Funktion haben Abschiebungen? Stellt Migration eine soziale Bewegung und Kraft dar?

Migration ist Realität. Sie überwindet nationale Grenzen trotz massiver Hindernisse. Migration ist eine Abstimmung mit den Füßen von immer mehr Menschen, ihren Anspruch auf ein besseres Leben ohne Krieg und Armut...

Weiterlesen

Wo liegen die Unterschiede im Streit um die Bonner Straße ? Beispiel: Verteilerkreis Köln-Süd

7831 Verteilerkreis gross

Die Anwohner am Verteilerkreis schlagen vor, den Verkehr im Verteilerkreis zu ertüchtigen (1. Phase), für die temporäre Endhaltestelle der Nord-Süd Stadtbahn im Verteiler vorübergehend eine Bushaltestelle und ebenerdige Parkplätze einzurichten (2. Phase) und bei Verlängerung der Bahn nach Meschenich die Gleise auf der alten Bonner Landstraße, zwischen den beiden Autobahnspuren, zu verlegen (3. Phase).

Das fordern Bürgerinnen und Bürger:

- langfristiges Gesamtkonzept
Verteilerkreis in Planungen...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.