Zum Hauptinhalt springen

22.09.2017 Fest für Pflegeeltern in Chorweiler - Dankeschön für engagierte Familien

family 333064 640

Der Pflegekinderdienst lädt am Freitag, 22. September 2017, alle 50 Pflegefamilien und die dazugehörigen 61 Pflegekinder samt Geschwistern in das Bootshaus am Fühlinger See ein. Bezirksbürgermeister Reinhard Zöllner begrüßt alle zu dem Fest, das ein Dankeschön für diese engagierten Familien im Stadtbezirk Chorweiler ist.

Aktuell leben in Köln etwa 673 Kinder in 552 Pflegestellen. Seit Oktober 2015 bieten Gastfamilien unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen im Jugendalter ein Zuhause, derzeit sind es 41 Jugendliche in 38 Gastfamilien.

Einem fremden Kind ein neues Zuhause zu geben, erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein sowie Bereitschaft und Einsatz der ganzen Familie. Kinder oder Jugendliche, die aus unterschiedlichen...

Weiterlesen

Kunstwettbewerb Frieden für Kinder und Jugendliche: Jetzt anmelden!

Schülerkunstwettbewerb Frieden 2017 Flyer Cover klein

Kölner Friedensgruppen laden Kinder und Jugendliche ein, „Frieden“ und „Pazifismus“ künstlerisch zu gestalten. Die Gemälde, Skulpturen oder Videos werden bei einem Friedensfest am 24. November 2017 ausgestellt und prämiert. Vor 125 Jahren wurde die Deutsche Friedensgesellschaft gegründet.

Wer gerne gemeinsam mit anderen malt, bastelt, gestaltet oder ein Video dreht, zwischen 6 und 18 Jahren alt ist und eine erwachsene Betreuungsperson findet, sollte sich die Ausschreibung zum „Schülerkunstwettbewerb Frieden“ auf der Webseite www.friedenkoeln.de anschauen.

Kölner Friedensgruppen veranstalten den Wettbewerb anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Deutschen Friedensgesellschaft: am 24. November 2017...

Weiterlesen

ERSTSTIMME FÜR KARL LAUTERBACH "FEINSTAUB IST DAS VIEL GEFÄHRLICHERE GIFT"

erstimme

Zur Podiumsdiskussion der Mülheimer Initiative "Frischen Luft" am 08.09.2017 hat die CDU gar keinen Vertreter geschickt, weswegen von dieser Partei wohl nichts für Köln-Mülheim mit seinen Verkehrsbrennpunkten Clevischer Ring / Altstadt Mülheim / Bergisch Gladbacher Straße an Lösungen zu erwarten ist.

Karl Lauterbach hat dort u.a. so argumentiert: Wortlaut: "Mülheim gehört zu den am stärksten belasteten Verkehrsknotenpunkte in ganz Nordrhein-Westfalen. Die Situation hat sich in Mülheim, obwohl seit langem bekannt, in den letzten Jahren nicht verbessert, sondern verschlechtert.

In der Diskussionsrunde wurde darauf hingewiesen, dass wir am Clevischen Ring und in Mülheim in erster Linie ein Problem haben mit der Überschreitung der...

Weiterlesen

Dieter Maretzky mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik ausgezeichnet

Dieter Maretzky OB Henriette Reker Foto Beatrix Polgar Stüwe

Hohe Auszeichnungen für Dieter Maretzky (70), Vorsitzender der Bürgervereinigung Rodenkirchen e.V.: Oberbürgermeisterin Henriette Reker überreichte ihm im Historischen Rathaus die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. „Sie gehören zu den Menschen, die sich einmischen, sich kümmern, sich bürgerschaftlich engagieren und damit auch unsere Demokratie mit Leben füllen“, sagte Henriette Reker. „Als Oberbürgermeisterin der Stadt Köln danke ich Ihnen, lieber Herr Maretzky, herzlich für diesen beispielhaften und vorbildlichen Einsatz.“

In Anerkennung ihrer besonderen Verdienste um das Gemeinwohl hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier heute am 15. September 2017 die Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland...

Weiterlesen

"Bonvena" bietet Beratung über Angebote und Begleitung bei Behördengängen

ehap projekt bonvena

Die Stadt Köln hat im Kooperationsverbund mit fünf Trägern – agisra e.V., Caritasverband für die Stadt Köln e.V., eva gGmbH, Lernende Region Netzwerk Köln e.V. und Looks e.V. – bereits bestehende Beratungs- und Anlaufstellen weiter ausgebaut, um sich um besonders benachteiligte Personen aus der Europäischen Union zu kümmern. Gefördert wird das Projekt "Bonvena" – auf Esperanto "willkommen" beziehungsweise "erwünscht" – vom "Europäischen Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen"

Weiterlesen

Büroplatz im Gemeinschaftbüro frei!

DSCF7263

Liebe Kölner, in unserem Gemeinschaftsbüro sind ab sofort zwei Plätze frei.
Es handelt sich jeweils um ein Fünftel Anteil (4,50 x 5 m) am 110m² großen, hellen und sehr schönen Raum, in dem momentan eine Baustatikerin sowie mein Büro für Städtereisen sitzen.

Der Raum befindet sich im 2.OG des Hinterhauses Deutz-Mülheimer Straße 129.
Der Raum zeichnet sich aus durch Fensterfronten zu zwei Seiten, mit weitem Blick über das ehemalige KHD-Gelände. Da auf dem Areal demnächst größere Bauarbeiten...

Weiterlesen