Zum Hauptinhalt springen

Wildbienenschutz aktiv – ganz Köln macht mit - Umweltamt gibt Kalender zu Wildbienen heraus – jetzt kostenlos erhältlich

bilder umwelt umweltbildung honigbienen 320

Das Umwelt- und Verbraucherschutzamt hat einen Fotokalender zu Wildbienen im DIN A 4-Format herausgegeben. Der Kalender ist in einer Auflage von 4.000 Exemplaren erschienen. Rund 700 Kalender sind noch kostenlos im Bürgerbüro der Stadt Köln, Laurenzplatz 4, Köln-Innenstadt, erhältlich.

Das Bürgerbüro ist montags bis donnerstags von 8 bis 15 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Am 16. und 17. November 2017 bleibt das Bürgerbüro geschlossen.

Zwölf Monatsmotive und zahlreiche weitere Bilder mit aufschlussreichen Informationen auf den Rückseiten der einzelnen Kalenderblätter vermitteln Wissenswertes über Wildbienen und Tipps, wie Bürger diesen im Garten oder auf dem Balkon mit kleinen Mitteln helfen können.

Der Kalender ist Teil der...

Weiterlesen

Nord-Süd Stadtbahn Köln: Tatort Bonner Straße

beispiel bonner strasse

Kahlschlag der Bäume an der Bonner Straße. Die letzten natürlichen Beschützer vor zunehmenden tropischen Nächten und Straßenlärm sind abgesägt. Der Erhalt der massiven Filter gegen Feinstaub und Stickstoffdioxid in Köln wäre ein Zeichen gewesen: Ein wichtiger Schritt für saubere Luft und die Verhinderung von Fahrverboten. Viele tun die allein in Köln jährlich rund 1.000 Toten, infolge der schlechten Luft, ohnehin als einen statistischen Wert ab: “Viele der Opfer wären wenige Monate oder Jahre später sowieso gestorben!“. Freddy Schenk würde fragen: “Dürfen demnächst alle Kölner älter als 80 Jahre ermordet werden, ohne dass eine Strafverfolgung zu befürchten ist? In was für einer Welt leben...

Weiterlesen

Wir am Welt-Aids-Tag – Aidshilfe Köln startet zahlreiche Aktionen am 01. Dezember 2017

WAT Promi Glühweinverkauf

Auch wenn in Köln die Zahlen seit Jahren stabil sind, erhalten drei Menschen pro Woche ein positives HIV-Testergebnis. HIV ist gut therapierbar, aber immer noch nicht heilbar, deswegen ist eine frühzeitige Diagnose wichtig. Aus diesem Grund macht die Aidshilfe Köln am Welt-Aids-Tag mit zahlreichen Aktionen auf die aktuelle Situation von HIV-positiven Menschen aufmerksam.

Trotz über 30-jähriger Prävention sind Ausgrenzung, Diskriminierung und Stigmatisierung von HIV-positiven Menschen oftmals noch die Regel. Deswegen ist es wichtig, nicht nur am 01.12. ein Zeichen für mehr Solidarität mit Menschen mit HIV und Aids zu setzen. Die Aidshilfe freut sich daher über die zahlreiche Unterstützung von Kölner Unternehmen und Organisationen. Nur mit...

Weiterlesen

Keine Argumente: Kölner Bürgerengagement wird kriminalisiert

bonner strasse

Der Zeitungsbericht des Kölner Stadtanzeigers vom 09.11.2017 „Eklat wegen Baumfällungen Verkehrsdezernentin Andrea Blome erhält Morddrohungen“ enthält Fehler, trotz intensiver Presse und Öffentlichkeitsarbeit der beteiligten Initiativen.

Zur 3. Baustufe der Nord-Süd Stadtbahn informieren die Anwohner im Heidekaul als Initiative Colonia ELF, mit ihrem Sprecher Andreas Wulf, seit Anfang 2010 über den Unsinn einer Parkpalette auf dem Tennisplatz Arnoldshöhe und setzen sich für ein langfristiges Gesamtkonzept für den Verteilerkreis ein, auch um dort eine Hochbahn in 6m Höhe zu verhindern. Entsprechende Forderungen und ein Lösungsvorschlag wurden Mitte 2011 an die Stadt Köln gegeben. Nach Gesprächen mit der Stadtverwaltung wurde der...

Weiterlesen

21.11.2017 Starke Veedel – Starkes Köln / Öffentlichkeitsveranstaltung für den Sozialraum "Humboldt/Gremberg und Kalk"

wir gestalten

Als Teil des Programms "Starke Veedel – Starkes Köln" soll auch im Sozialraum "Humboldt/Gremberg und Kalk" in den nächsten Jahren ein breites Maßnahmenbündel umgesetzt werden. Die Ideen sind dabei vielfältig – von der Gestaltung von Spielplätzen über konkrete Angebote zur Grundbildung und Qualifizierung, Aufwertungen im Wohnumfeld, zum Beispiel über das Haus-, Hof- und Fassadenprogramm, bis hin zur Revitalisierung eines Straßenzuges. Ziel des Programms ist es, elf Kölner Sozialräume zu...

Weiterlesen

06.11.2017 Die Türkei. Von der Literatur zur Anklage - Auf ein Wort mit Aslı Erdoğan und Doğan Akhanlı

243f16bb54

In der Türkei wurden seit dem gescheiterten Militärputsch im Juli 2016 Tausende ohne Anklage inhaftiert, KurdInnen, Oppositionelle, JuristInnen, AutorInnen.

Kann angesichts erster Urteile noch von einer unabhängigen Justiz gesprochen werden?

Ist die Hilfe von Interpol bei der Fahndung nach vermeintlichen und wirklichen KritikerInnen der türkischen Regierung zu rechtfertigen?

Ist angesichts der weiter bestehenden Vereinbarung zwischen der EU und der Türkei, Europas Außengrenze gegen...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.