Zum Hauptinhalt springen

Plätze mit besonderem Handlungsbedarf - Kriminalpräventiver Rat Köln gründet neuen Fachkreis

stadt Koeln Logo

Die Themen Kriminalprävention und Sicherheit gehören zu den aktuellsten und dringlichsten Themen der Stadt und der Stadtverwaltung Köln. Der Kriminalpräventive Rat Köln befasst sich seit seiner Gründung im Mai 2019 aus einer gesamtstädtischen Perspektive mit sicherheitsrelevanter Präventionsarbeit, also der vorbeugenden Verhinderung von Straftaten.

Nachdem der Kriminalpräventive Rat eine umfassende Bilanzierung aller 140 Netzwerke in Köln vorgenommen hat, die sich mit den Themen Prävention und Kriminalprävention befassen, geht es nun darum, vorhandene Fachkompetenzen zu den jeweiligen Themen in Fachkreisen zu bündeln. Die Bildung von Fachkreisen hat zum Ziel, organisationsübergreifend Bedarfe zu ermitteln und adäquate Maßnahmen oder auch...

Weiterlesen

"Kampf um Köln – Wer bekommt die Krone?" Wirtschaftsjunioren Köln diskutieren mit OB-Kandidat*innen

OBTalk

Unter dem Motto: "Kampf um Köln – Wer bekommt die Krone?" diskutieren am 8. September die Wirtschaftsjunioren Köln mit OB-Kandidat*innen.

13 Kandidat*innen bewerben sich bei Kommunalwahl in Köln am 13. September um das höchste Amt der Stadt. Acht Kandidaten und Kandidatinnen folgen der Einladung der Wirtschaftsjunioren Köln zur Diskussion am 8. September:

Henriette Reker (parteilos), Andreas Kossiski (SPD), Sabine Neumeyer (parteilos), Roberto Campione (parteilos), Robert Nussholz (parteilos), Martin Josef Przybylski (parteilos), Olivier Fuchs (Volt), Nicolin Gabrysch („Klima Freunde – Deine Freunde*Innen/Klimaliste Köln“).

Die Gesprächsteilnehmer werden am 8. September konkrete Themen und Fragestellungen im Rahmen einer geführten...

Weiterlesen

Ordnungsdienst der Stadt Köln entdeckt illegale Hundezucht

stadt Koeln Logo

Außendienst-Mitarbeitende stellen im Stadtbezirk Ehrenfeld 19 Dackel sicher

Der Ordnungsdienst der Stadt Köln hat am Montagabend, 31. August 2020, eine illegale Hundezucht im Stadtbezirk Ehrenfeld entdeckt. Die Mitarbeitenden haben 19 Dackel, darunter neun Welpen, mit Unterstützung der Feuerwehr Köln und des Veterinäramtes sichergestellt. Die Tiere sind wohlauf und nun in einem Tierheim untergebracht.

Gegen 18 Uhr hatte eine Kölnerin das Servicetelefon des Ordnungsdienst und Verkehrsdienstes (0221 / 221-32000) angerufen. Die Bürgerin meldete, dass sich im Garten eines Hauses etliche Hunde aufhalten, die den ganzen Tag bellten und nicht beaufsichtigt seien. Sie vermutete, dass die Halter die Tiere allein zurückgelassen hätten. Zwei...

Weiterlesen

Kreissparkasse Köln begrüßt ihre neuen Nachwuchskräfte Start ins Berufsleben für 83 Auszubildende

KSK Logo

Köln, den 2. September 2019 - 83 neue Auszubildende im Alter zwischen 16 und 23 Jahren sind am 1. September 2020 bei der Kreissparkasse Köln ins Berufsleben gestartet. Damit beschäftigt die Kreissparkasse Köln nun aktuell 286 Auszubildende. Das Team des Ausbildungsbereichs empfing die Auszubildenden an ihrem ersten Tag in der Hauptstelle am Neumarkt - wegen der geltenden Abstand- und Hygieneregeln in fünf Gruppen aufgeteilt.

Alexander Wüerst, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln, Christoph Belke, Personalratsvorsitzender der Kreissparkasse Köln, und Thomas Hockenbrink, Ausbildungsleiter der Kreissparkasse Köln, begrüßten den Bankernachwuchs coronabedingt erstmals per Video und wünschten allen einen guten Start.
„Die...

Weiterlesen

Zehn Minuten in 2050 TH Köln entwickelt VR-Exponat für das Deutsche Museum Nürnberg

ole tillmann th koeln

Das Deutsche Museum plant, im Dezember 2020 mit dem Zukunftsmuseum in Nürnberg eine neue Außenstelle zu eröffnen, in der sich alles um Zukunftstechnologien dreht. In einem gemeinsamen Forschungsprojekt entwickeln das Cologne Game Lab der TH Köln und das Museum ein Exponat für die Ausstellung: Mittels Virtueller Realität (VR) sollen die Besucherinnen und Besucher ein Alltags-Szenario aus dem Jahr 2050 erleben.

„Mit unserer VR-Simulation möchten wir einen wissenschaftlich fundierten Blick in die...

Weiterlesen

Köln steuert auf Briefwahl-Rekord zu - Schon jetzt 200.000 Anträge auf Briefwahl eingegangen

stadt Koeln Logo

Zwölf Tage vor den Kommunalwahlen am 13. September 2020, verzeichnet die Stadt Köln bereits ein so hohes Aufkommen an Briefwahlanträgen, dass eine Rekordbriefwahlquote zu erwarten ist. Stand Montag, 31. August 2020, sind insgesamt 201.038 Anträge auf Briefwahl beim Wahlamt eingegangen. Darunter zählen auch die 4.146 Wahlberechtigten, die von der Möglichkeit Gebrauch gemacht haben, ihre Stimme schon jetzt in einem der neun bezirklichen oder in einem der beiden Direktwahlzentren...

Weiterlesen