Zum Hauptinhalt springen

Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 34,73 -Ordnungsamt kontrolliert verstärkt Einhaltung der Corona-Regeln

stadt Koeln Logo

Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Montag, 21. September 2020, 15 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 4.503. (Vortag: 4.472) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktuell bei 34,73. 57 Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 17 auf der Intensivstation. Dem Gesundheitsamt wurde keine weitere verstorbene Person, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurde, gemeldet. Bislang sind damit 116 Kölner Bürgerinnen und Bürger, die positiv auf Covid-19 getestet wurden, gestorben. Aktuell sind 436 Kölnerinnen und Kölner am Corona-Virus erkrankt.  

Stadt kontrolliert verstärkt Einhaltung der Corona-Regeln  

Angesichts der steigenden...

Weiterlesen

Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 29,48

stadt Koeln Logo

Rund ein Viertel der Infizierten sind Rückkehrende aus Risikogebieten

Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Donnerstag, 17. September 2020, 15 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 4.260. (Vortag: 4.206) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktuell bei 29,48. 35 Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon zwölf auf der Intensivstation. Dem Gesundheitsamt wurde keine weitere verstorbene Person, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurde, gemeldet. Bislang sind damit 115 Kölner Bürgerinnen und Bürger, die positiv auf Covid-19 getestet wurden, gestorben.

Aktuell sind 372 Kölnerinnen und Kölner am Corona-Virus erkrankt.  

Oberbürgermeisterin...

Weiterlesen

Stichwahl am 27. September 2020

stadt Koeln Logo

Erneut Urnenwahl im Wahllokal, Briefwahl und Direktwahl möglich / wer online Briefwahl beantragt hatte bekommt automatisch die neuen Wahlunterlagen

Die Kölner Wahlorganisation trifft die Vorbereitungen für die Stichwahl zur Wahl des künftigen Stadtoberhaupts am 27.September 2020. Zur Wahl stehen die Bewerberin und der Bewerber mit den höchsten Stimmenanteilen, Henriette Reker und Andreas Kossiski. Nach der Feststellung des Wahlergebnisses der OB-Wahl durch den Wahlausschuss am 14. September 2020 wird nun unmittelbar mit dem Druck der erforderlichen Stimmzettel begonnen. Ab Ende der Woche startet dann der Versand der Briefwahlunterlagen. Ebenfalls ab Ende der Woche – das genaue Datum wird am Mittwoch, 16.September 2020 veröffentlicht...

Weiterlesen

Stadt Köln erhält 15 Millionen Euro - Bundesministerium fördert Smart-City-Projekt

stadt Koeln Logo

Die Stadt Köln hat sich erfolgreich in der 2. Förderstaffel als "Modellprojekt Smart City" beim Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) beworben. Köln hat dabei die Förderhöchstgrenze von 15 Millionen Euro ausgeschöpft. Das hat das Ministerium mitgeteilt. Das Motto der Förderstaffel lautet "Gemeinwohl und Netzwerkstadt/Stadtnetzwerk". Für die insgesamt 32 ausgewählten Modellprojekte stehen rund 350 Millionen Euro zur Verfügung, um digitale Strategien für das Stadtleben der Zukunft zu entwickeln und zu erproben.

Unter dem Arbeitstitel "Köln – Deine Stadt, Deine Ideen (1.000.000 Einwohner, 1.000 Impulsgeber, 100 Dialoge, 50 Projekte, 100% Verbindlichkeit)" wird Köln die Digitalisierung weiter vorantreiben – und zwar in allen...

Weiterlesen

VCD begrüßt die Umgestaltung des Eigelsteins zwischen Torburg und Dagobertstraße

VCD

Köln, den 15. September 2020: Vor dem Brauhaus „Em Kölsche Boor" sind bei sonnigem Wetter die Veränderungen am deutlichsten sichtbar: viele Tische sind besetzt, Fußgänger*innen flanieren Richtung Eigelstein-Torburg oder Richtung Hauptbahnhof, Radfahrende radeln gemütlich und mit Abstand an den Flaneuren vorbei. Alles wirkt ruhig und entspannt, alle haben ausreichend Platz und kommen sich nicht ins Gehege.

Das war nicht immer so: Noch vor wenigen Monaten gab es hier ein großes Gedränge, es gab...

Weiterlesen

"Welche Schulform ist passend für mein Kind" - Professionelle Unterstützung für Eltern der Kölner Viertklässler

stadt Koeln Logo

Im Herbst bietet das Team des Schulpsychologischen Dienstes der Stadt Köln Infoabende an Grundschulen und bei zentralen Veranstaltungen zum Übergang von der Grund- zu einer Weiterführenden Schule an, um Eltern in ihrer Entscheidungskompetenz zu stärken. Coronabedingt stellt der Schulpsychologische Dienst diese Informationen und Hilfestellungen digital zur Verfügung. Zudem stehen Fachkräfte ab Montag, 21. September 2020, unter der Telefonnummer 0221 / 221-29001 oder -29002 individuelle...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.