Zum Hauptinhalt springen

Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 49,8

stadt Koeln Logo

Köln ist auf steigende Infektionszahlen vorbereitet

Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Freitag, 9. Oktober 2020, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 5726. (Vortag 5.592) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktuell bei 49,8. 84 Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 28 auf der Intensivstation. Dem Gesundheitsamt wurde eine weitere verstorbene Person, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurde, gemeldet. Es handelt sich dabei um einen 62-Jährigen Kölner. Bislang sind damit 126 Kölner Bürgerinnen und Bürger, die positiv auf Covid-19 getestet wurden, gestorben. Aktuell sind 684 Kölnerinnen und Kölner mit dem Corona-Virus infiziert...

Weiterlesen

MINTköln startet - Einzelne freie Workshop-Plätze – Spannende Vorträge

stadt Koeln Logo

In der Zentralbibliothek und den elf Stadtteilbibliotheken wird ab dem 8. Oktober 2020 wieder ausprobiert und experimentiert, Neugierde gelebt und aus Fehlern gelernt. Das alles, um neue Lösungen zu finden – für die Menschen und unseren Planeten. Aufgrund der Corona-Pandemie spielt die Wissenschaft dieses Jahr eine besondere Rolle und damit auch die MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die jetzt noch freien Plätze für einzelne Workshops und Vorträge lassen sich sehr komfortabel durch ein Ampelsystem unter www.stbib-koeln.de/buchung finden.

MINT lässt sich aber auch ohne Teilnahme in Workshops erleben. Im Sinne des diesjährigen Schwerpunktes "Unsere Erde – Umwelt und Klima" nimmt die...

Weiterlesen

Runder Tisch Karneval kam erneut zusammen - Planungen für den 11.11. werden konkreter

stadt Koeln Logo

Am 6. Oktober 2020, kam auf Einladung von Oberbürgermeisterin Henriette Reker erneut der Runde Tisch Karneval im Rathaus zusammen. Im Zentrum der konstruktiven Gespräche standen vor allem die aktuellen Planungen für den 11.11.

Der Präsident des Festkomitees, Christoph Kuckelkorn, unterstrich erneut, dass es am 11.11. keine öffentlichen Veranstaltungen seitens des organisierten Karnevals geben wird. Oberbürgermeisterin Reker begrüßte diese Entscheidungen und machte für die Stadtverwaltung deutlich, dass es am 11.11. keine Party und keine Feiermöglichkeiten auf den Plätzen und Straßen geben wird. Es werde sich am 11.11. nicht lohnen nach Köln zu kommen. Daher sind seitens der Verwaltung derzeit keine Straßensperrungen geplant und es werden...

Weiterlesen

Weltkriegsbombe in Köln-Klettenberg gefunden. Evakuierung wird vorbereitet

stadt Koeln Logo

7.200 Personen von Evakuierungsmaßnahmen in Köln-Klettenberg und Köln-Sülz betroffen. Anlaufstelle im Südstadion. Luxemburger Straße gesperrt.

7.200 Personen sind von den Evakuierungsmaßnahmen in den Stadtteilen Köln-Klettenberg und Köln-Sülz betroffen. Eine Anlaufstelle für Evakuierte ist im Südstadion eingerichtet, ebenso ein Shuttlebus, der die Betroffenen dorthin bringt.

Wichtig: Der KVB-Pendelverkehr ist wie folgt eingerichtet: Die Busse holen die Menschen an der Ecke Sülzgürtel/Luxemburger Straße ab und bringen sie von dort direkt zur Anlaufstelle am Südstadion. Es gelten die Regeln der Corona-Schutzverordnung, das heißt: Eine textile Mund-Nase-Bedeckung ist im Bus zu tragen. Auch in der möglichen Warteschlange vor der Anlaufstelle...

Weiterlesen

"Janz Kölle aktiv" – Veranstalter ziehen positive Bilanz: Köln auf dem Weg zur aktivsten Stadt Deutschlands

Pressefoto Ko lle aktiv 2020 Abschluss Peter Eilers

Vom 1. Juli bis zum 30. September nahmen insgesamt über 10.000 Kölner*innen an der Bewegungsinitiative „Kölle Aktiv“ teil. Ein erster, großer Schritt ist getan, um das Ziel, die aktivste Stadt Deutschlands zu werden, zu erreichen.

Köln, den 02.10.2020: Unter dem Motto „Mach doch einfach mit!“ waren alle Kölner*innen in den vergangenen drei Monaten eingeladen, an einem der 800 Angebote von ca. 30 Kölner Vereinen mit über 60 Trainerinnen und Trainern teilzunehmen. Das umfangreiche und kostenlose...

Weiterlesen

Vun Liebe, Leid un ander Hätzenssache Kreissparkasse Köln präsentiert die 6.Ausgabe „Kölsche Heimat“

Vorstellung Kölsche Heimat Nr. 6 am 30.9.2020 Foto KSK

Köln, den 30. September 2020 - Unter dem Motto „Vun Liebe, Leid un ander Hätzenssache“ ist nunmehr die sechste Ausgabe der Musikproduktion Kölsche Heimat (als Download) erschienen. Die Kölsche Heimat ist ein Projekt der Kreissparkasse Köln zur Pflege der besonderen Musik- und Liedkultur unserer Region. Sie hat das Ziel, aktuelle Trends und Entwicklungen in der kölschen Musikszene - unabhängig vom Karneval - aufzugreifen und zu begleiten.

Die sechste Folge der Kölschen Heimat wurde...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.