Zum Hauptinhalt springen

TH Köln feiert Eröffnung des Bachelorstudiengangs „Code & Context“

c thilo schmülgen th koeln

Die TH Köln bietet mit „Code & Context“ einen innovativen Informatik-Bachelorstudiengang an, der Softwareentwicklung, Design und Gründungskompetenz verbindet. Zum Start des zweiten Jahrgangs feierte die Hochschule die offizielle Eröffnung des Studiengangs mit Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, und weiteren prominenten Gästen und Grußworten.
„Wir bereiten unsere Studierenden auf die gesellschaftlichen, technischen und ökonomischen Anforderungen einer digitalisierten Welt vor. Sie sollen später überall dort arbeiten können, wo Produkte mit einem hohen Softwareanteil entstehen. Sie können aber nicht nur Code schreiben und Algorithmen programmieren, sondern haben auch soziale...

Weiterlesen

Kein Karneval am 11.11. – „Wir feiern nicht, wir öffnen nicht“

stadt Koeln Logo

Stadt Köln und Festkomitee stellen Kampagne „#diesmalnicht“ vor

Ausgelassenes Feiern, enges Beieinanderstehen, Bützchen hier, Schunkeln und Singen da – all das ist Karneval, aber in Zeiten von Corona nicht möglich. Der „Elfte im Elften“ steht vor der Tür, und da gilt es, die Kölnerinnen und Kölner, aber auch viele Menschen aus dem Kölner Umland, für die Probleme und Gefahren in der fünften Jahreszeit zu sensibilisieren.

In einer Pressekonferenz richteten Oberbürgermeisterin Henriette Reker und der Präsident des Festkomitee Kölner Karneval, Christoph Kuckelkorn, einen dringenden Appell an die Jecken im ganzen Land: „Bleibt zu Hause, feiert nicht!“
Sie stellten dabei gemeinsam mit Wolfgang Büscher, Leiter des Ordnungsamtes der Stadt Köln...

Weiterlesen

"Mach Köln!" – Stadt Köln als attraktive Arbeitgeberin

stadt Koeln Logo

"Die Liebe deines Lebens zum Beruf machen? Mach Köln!" oder "Kein Job, sondern ein Lebensgefühl? Mach Köln!" So lauten zwei der Werbetexte, mit denen sich die Stadt Köln in den nächsten Wochen verstärkt als attraktive Arbeitgeberin präsentieren möchte. Mit einer neuen, von einer externen Agentur entwickelten Kampagne will die Stadt ihre Personalwerbung vereinheitlichen und professionalisieren. So sollen Werbekraft und Wiedererkennungswert gesteigert werden.

Unter dem Motto "Mach Köln! Deine Stadt. Dein Job" appelliert die Stadt nicht nur an die Verbundenheit und das Engagement der Eigentümerinnen und Eigentümer, sondern zeigt gleichzeitig spannende Perspektiven ihrer 700 Berufsfelder. Denn auch wenn es für alle Kölnerinnen und Kölner klar...

Weiterlesen

Stadt Köln initiiert Zukunftsvision für Stadtgesellschaft und Verwaltung

stadt Koeln Logo

Projekte "Köln 21 – Smart City" und "Verwaltung – innovativ und digital"

Unter Federführung von Oberbürgermeisterin Henriette Reker sind Anfang Oktober zwei Projekte gestartet, die zum Ziel haben, die Weichen für Köln als "Stadt der Zukunft" zu stellen. Köln soll als attraktive, smarte und innovative Stadt und gleichzeitig moderne, leistungsstarke und zukunftsfähige Verwaltung weiterentwickelt werden.

Wir sind bereits auf einem guten Weg, aus unserer erfolgreichen Reformstrategie wird immer mehr eine Innovationsstrategie. Smart City liefert heute schon wichtige Impulse für ein lebenswertes und wettbewerbsfähiges Köln. Wir wollen Köln zur modernen Metropole weiterentwickeln, die für Innovationen steht, für Vielfalt und wirtschaftliche...

Weiterlesen

Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 120,1 - Oberbürgermeisterin Henriette Reker: "Die Lage ist ernst"

stadt Koeln Logo

Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Freitag, 23. Oktober 2020, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 7.966. (Vortag: 7.675) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktuell bei 120,1.  

153 Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 36 auf der Intensivstation. Dem Gesundheitsamt wurden keine weiteren verstorbenen Personen, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurde, gemeldet. Bislang sind damit 135 Kölner...

Weiterlesen

Kostbare Leihgabe aus dem Pariser Musée de Cluny bleibt vorerst in Köln

stadt Koeln Logo

Ausstellung "Arnt der Bilderschneider. Meister der beseelten Skulpturen" beendet

Die Ausstellung "Arnt der Bilderschneider – Meister der beseelten Skulpturen" endete am 20. September und wurde von rund 13.000 Besucherinnen und Besuchern gesehen. Auch medial erhielt die Ausstellung große Aufmerksamkeit. Enthusiastische Rezensionen in der deutschen, britischen, niederländischen und luxemburgischen Presse sprachen ein internationales Publikum an.

Für diejenigen, die sich eine Verlängerung der...

Weiterlesen