Zum Hauptinhalt springen

Stiftungen der Stadt Köln - Fördermittel für Senioren- und Jugendhilfe

stadt Koeln Logo

Die städtische Stiftung Johann-Heinrich Claren vergibt im kommenden Jahr rund 145.000 Euro Fördermittel an soziale Träger in Köln für Altenhilfe und Ausbildungsförderung. Das haben die Inspektoren der Stiftung, ein Ratsmitglied und zwei Nachfahren der Geschwister des Stifters, beschlossen. Rund 60.000 Euro erhalten die Sozialbetriebe Köln, die damit für die alten und pflegebedürftigen Menschen in ihren Einrichtungen Feste und Feiern organisieren können. Zudem werden Kurse, tiergestützte Betreuung, Tablets und Busfahrten zu kulturellen Veranstaltungen sowie der Kauf von kleinen Geburtstags- und Weihnachtsgeschenken durch diese Unterstützung ermöglicht.

Auch der Kölner Caritasverband und sein Projekt "Chancen geben – 100 Wege in die...

Weiterlesen

Erste Ratssitzung der Stadt Köln: KLIMA FREUNDE machen von freiem Wahlrecht Gebrauch

Klima Freunde Köln

05.11.2020, Köln. Bei der ersten konstituierenden Sitzung des Rats der Stadt Köln am heutigen Donnerstag zogen mit Nicolin Gabrysch und Dr. John Akude wieder zwei gewählte Vertreter*innen der Wählergruppe KLIMA FREUNDE in den Rat ein. Dr. John Akude erklärte vor der Sitzung: "Aufgrund der Corona-Pandemie war diese Sitzung von vorne herein schon anders geplant als gewöhnlich, aber wir freuen uns, jetzt endlich die offizielle Arbeit im Rat aufnehmen zu können."

Dazu gehört bei der ersten Sitzung neben der Einführung und Verpflichtung der Ratsmitglieder auch die Wahl der Stellvertreter*innen der Oberbürgermeisterin, des Wahlprüfungsausschusses und des Hauptausschusses. Bei diesen Wahlen hatten KLIMA FREUNDE keine eigenen Kandidat*innen...

Weiterlesen

Ordnungsdienst stellt neun Hunde sicher

stadt Koeln Logo

Keine ordnungsgemäße Haltung – Ermittlungen wegen Tierwohlgefährdung

Mitarbeitende des Ordnungsdienstes der Stadt Köln und Veterinärinnen des Umweltamtes haben am Dienstag, 2. November 2020, neun Hunde im Stadtbezirk Nippes mit Unterstützung der Feuerwehr und der Polizei Köln sichergestellt. Zuvor hatten diese die nicht ordnungsgemäße Haltung der Tiere festgestellt. Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Köln öffneten die Schlösser der Zwinger und brachten die Vierbeiner mit zwei Einsatzfahrzeugen der Tierrettung zur weiteren Unterbringung in ein Tierheim. Die Veterinärdienste ermitteln wegen Tierwohlgefährdung.

Am Montagabend erhielt der Ordnungsdienst der Stadt Köln über sein Service-Telefon (0221 / 221-32000) den Hinweis eines Bürgers...

Weiterlesen

Corona-Pandemie: Vermittlung von nachbarschaftlichen Hilfen

stadt Koeln Logo

Träger bieten Unterstützung an und vermitteln ehrenamtliche Helfer

Die Corona-Pandemie schränkt wieder zunehmend Menschen in ihrem häuslichen Alltag ein. Das betrifft einerseits Infizierte und deren Kontaktpersonen, die sich in Quarantäne befinden. Andererseits betrifft es gefährdete Menschen (Vorerkrankte und ältere Menschen), für die die Erledigung täglicher Aufgaben derzeit mit einem hohen Risiko verbunden ist. Zudem kann der Fall eintreten, dass diejenigen, die üblicherweise die Versorgung übernehmen, selbst unter Quarantäne stehen.  

Viele Menschen helfen sich gegenseitig – Familie, Freunde und Nachbarn. Es gibt jedoch auch Menschen, die auf eine solche Unterstützung nicht zugreifen können. Solidarität...

Weiterlesen

Kriterien für die Messenger-Nutzung in der Sozialen Arbeit

TH Köln

Untersuchung der TH Köln zu datenschützender Kommunikations-Software

Der Kommunikationsbedarf in Einrichtungen der Sozialen Arbeit wächst stetig. Insbesondere Messenger-Dienste rücken dabei immer mehr in den Fokus, da viele Ratsuchende diese nutzen. Die Hürden für die Nutzung solcher digitalen Angebote sind allerdings hoch, vor allem in Bezug auf den Datenschutz. Das Institut für Medienforschung und Medienpädagogik der TH Köln hat daher Kriterien für datensichere Kommunikations-Software...

Weiterlesen

Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 216,8

stadt Koeln Logo

Aktuell sind 2.445 Kölnerinnen und Kölner mit dem Corona-Virus infiziert

Zur aktuellen Lage: Mit Stand, Montag, 2. November 2020, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 11.516. (Vortag: 11.122) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktuell bei 216,8. 247 Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 56 auf der Intensivstation. Dem Gesundheitsamt wurden drei weitere verstorbene Personen, die positiv auf das Corona-Virus...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.