Zum Hauptinhalt springen

25 Jahre ksk-koeln.de - Die erste Sparkasse in Deutschland im Internet

visualisierung entwicklung internetauftritte der kreissparkasse

Köln, den 24. November 2020 Die Kreissparkasse Köln feiert ein besonderes Jubiläum: Ihr Internetauftritt unter www.ksk-koeln.de ging vor 25 Jahren online. „Dieser Schritt war der Ursprung einer Entwicklung, die heute einen großen Teil der Kommunikation zwischen der Sparkasse und ihren Kunden prägt“, sagt Alexander Wüerst, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln. „Schon damals war es erklärter Anspruch, unser mediales Angebot entsprechend der fortschreitenden technischen Möglichkeiten sowie der sich wandelnden Kundenbedürfnisse stetig weiterzuentwickeln.“

Als erste Sparkasse in Deutschland wagte sich die Kreissparkasse Köln am 23.11.1995 in die Online-Welt. Während damals nur rund sechs Prozent der deutschen Bevölkerung das...

Weiterlesen

Auszeichnung für das Projekt "Ganz Köln im Spatzenfieber"

stadt Koeln Logo

Das städtische Projekt "Ganz Köln im Spatzenfieber" hat eine Ehrung als "Naturschutzprojekt des Jahres 2020" erhalten. Das Bündnis "Kommunen für biologische Vielfalt" verleiht diesen Titel im Rahmen des gleichnamigen Projektwettbewerbs alle zwei Jahre. Damit honoriert das Bündnis vorbildliches Engagement seiner Mitglieder in Sachen Naturschutz.

Auch wenn der Spatz immer noch häufig im Siedlungsbereich anzutreffen ist, gehört er zu einer abnehmenden Vogelart. Damit er wieder bessere Lebensbedingungen erhält und, um den Menschen diesen geflügelten Stadtbewohner näher zu bringen, hat das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz das Projekt "Ganz Köln im Spatzenfieber" ins Leben gerufen. Seit 2015 gibt es zahlreiche beispielhafte Aktionen, um...

Weiterlesen

Radweg Deutzer Brücke - Verbesserungen für den Radverkehr im Rahmen der Fahrbahnsanierung

stadt Koeln Logo

Die Stadt Köln verbessert in der Kölner Innenstadt die linksrheinische Abfahrt von der Deutzer Brücke in Richtung Augustinerstraße / Neumarkt für Radfahrende. Hierfür wird die Fahrbahn im Bereich der Brückenrampe um knapp einen Meter verbreitert und Platz für einen 1,75 Meter breiten Schutzstreifen geschaffen. Da zusätzlich auch die daneben liegende Autospur etwas verbreitert wird, werden in der Vergangenheit auftretende Konflikte zwischen Radfahrenden und Kfz auf dem rechten Fahrstreifen entschärft. Die Radverkehrsführung wird sicherer und komfortabler. Im Einzelnen werden:

der Schutzstreifen für Radfahrende auf 1,75 Meter verbreitert
die rechte Kfz-Fahrstreifen auf 2,75 Meter verbreitert
der linke Kfz-Fahrstreifen wie bisher in einer...

Weiterlesen

Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 159,0

stadt Koeln Logo

Aktuell sind 2.416 Kölnerinnen und Kölner mit dem Corona-Virus infiziert

Zur aktuellen Lage: Mit Stand Freitag, 20. November 2020, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 16.826 (Vortag: 16.476) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktuell bei 159,0, die Reproduktionszahl bei 0,91.  

312 Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 112 auf der Intensivstation. Dem Gesundheitsamt wurden sechs weitere verstorbene Personen, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, gemeldet: ein 85-Jähriger, ein 88-Jähriger, ein 77-Jähriger, ein 74-Jähriger, ein 62-Jähriger, alle vorerkrankt, und ein 54-Jähriger ohne bekannte Vorerkrankungen. Bislang sind damit 205 Kölner...

Weiterlesen

Maskenpflicht - Kontrolleinsatz von Ordnungsdienst, Deutsche Bahn AG und Bundespolizei

stadt Koeln Logo

Einsatzkräfte der Bundespolizei, der Sicherheit der Deutschen Bahn AG und des Ordnungsdienstes der Stadt Köln haben am Dienstag und Mittwoch (17./18.November 2020) im Kölner Hauptbahnhof, im Umfeld und auf den Bahnsteigen die Einhaltung der Regeln der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW und der Allgemeinverfügungen der Stadt Köln kontrolliert. Einsatzschwerpunkt war die Durchsetzung der Pflicht zum Tragen einer textilen Mund-Nase-Bedeckung und das Ahnden entsprechender Verstöße.

Die...

Weiterlesen

Umweltbelastung durch unsichtbare Abfälle

stadt Koeln Logo

Stadt und AWB informieren auf der „Europäischen Woche der Abfallvermeidung“

Unter dem Motto "Invisible Waste: Abfälle, die wir nicht sehen – schau genau hin!" findet vom 21. bis 29. November 2020 die "Europäische Woche der Abfallvermeidung" statt. Dazu gibt es europaweite Aktionen und Veranstaltungen, in diesem Jahr überwiegend digital. Die Stadt Köln und die Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH (AWB) legen dabei den Fokus auf das Thema Mikroplastik. Möglichst viele Menschen sollen über die...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.