Zum Hauptinhalt springen

Gemeinsame Kontrollaktion - Aktion für die Sicherheit des Radverkehrs auf dem Hohenzollernring

stadt Koeln Logo

Die Polizei Köln und der Verkehrsdienst der Stadt Köln haben am Mittwoch, 2. Dezember 2020, in einer gemeinsamen Schwerpunktaktion das Verhalten von Verkehrsteilnehmern am neu eingerichteten Radfahrstreifen auf dem Hohenzollernring zwischen Rudolfplatz und Ehrenstraße in Fahrtrichtung Hansaring sowie die Ladezonen im näheren Umfeld in den Blick genommen.

Mit dem im November dieses Jahres eingerichteten Radfahrstreifen hat die Stadt Köln den nächsten Teilabschnitt der Planungen für die Kölner Ringe umgesetzt. Diese sehen vor, dass der jeweils rechte Fahrstreifen der Kölner Ringe in einen Radfahrstreifen umgewandelt wird.

Wichtigste Änderung:

Der Abschnitt des Hohenzollernrings, auf dem der Radfahrstreifen eingerichtet wurde, durfte bis...

Weiterlesen

Sina Guntermann Gewinnerin des ART COLOGNE-Wettbewerb / Limitierte Gaffel-Kölschglas-Edition im Shop bestellbar

Gaffel Art Cologne Koelschstange Gewinner 2020benhammer web 1050255

Köln, 2. Dezember 2020 – Die limitierte Gaffel-Kölschglas-Edition zur ART COLOGNE 2020 wird von Sina Guntermann gestaltet. Die Studentin der Kunsthochschule für Medien Köln überzeugte die Jury mit dem Entwurf „Le Grand K.ölsch“. Aufgrund der Corona-Bestimmungen erfolgt die Preisverleihung auf der ins nächste Jahr verschobenen ART COLOGNE (14.-18. April 2021).

Sina Guntermann platziert eine Kölschstange unter zwei Glasglocken und versieht die Handzeichnung dieses Stilllebens mit dem Schriftzug „Le Grand K.ölsch“. Damit verweist die Kölner Regisseurin, Drehbuchautorin und Fotografin auf das Urkilo („Le Grand K“), welches in Paris unter zwei Glasglocken in einem Tresor im internationalen Büro für Maß und Gewicht aufbewahrt...

Weiterlesen

Winterhilfe nimmt Betrieb auf - Stadt stellt zusätzliche Plätze zur Verfügung, Shuttle-Service ist eingerichtet

stadt Koeln Logo

Die Winterhilfe der Stadt Köln nimmt am Donnerstag, 3. Dezember 2020, ihren Betrieb auf. Die Stadtverwaltung hat zusammen mit den Trägern der Wohnungslosenhilfe das Winterhilfeangebot erweitert. In Köln stehen nun rund 138 Plätze zusätzlich zu den ganzjährigen Plätzen bereit. Dies sind 45 Plätze mehr als 2019/2020.  Das Angebot besteht zunächst bis zum 31. März 2021. Ziel ist es, dem besonderen Personenkreis in der kalten Jahreszeit einen zusätzlichen Schutz vor Kälte und Nässe zu ermöglichen.

Extreme Temperaturen oder Schneefälle in der kalten Jahreszeit führen dazu, dass auch Menschen eine Unterbringung wünschen, die bei normalen Witterungsbedingungen auf der Straße leben und in dieser Zeit bestehende Unterbringungsangebote...

Weiterlesen

Neue Corona-Erlasse: Weihnachtsshow „Coeur à Coeur“ des Cirque Bouffon in der Kölner Kirche St. Michael fällt aus

CB St Michael 180x130mm 01

Aufgrund der neuen Entscheidungen der Bundesregierung hinsichtlich des Verbots von Kulturveranstaltungen muss der Cirque Bouffon seine Weihnachtsshow in Köln nun doch komplett absagen. Bis zuletzt hatten Bouffon-Regisseur Frederic Zipperlin und sein Team mit „Kirche für Köln“ noch mit den Fans gehofft.
Die imposante, neuromanische Kirche St. Michael im belgischen Viertel in Köln sollte dieses Jahr zur verzauberten Weihnachtswelt im unvergleichlichen Stil des Cirque Bouffon werden. Die Kompagnie hatte gemeinsam mit „Kirche Köln“ ein umfassendes und aufwändiges Hygienekonzept erarbeitet, um mit ihrer Weihnachtsinszenierung und gemeinsamen Gottesdiensten die Herzen zu berühren und wieder ein Gefühl von Nähe poetisch möglich zu machen. Dies...

Weiterlesen

"Wissenschaf(f)t" für Köln - Neues VHS-Programm ist online

stadt Koeln Logo

Das neue Programm der Volkshochschule (VHS) Köln ist unter www.vhs.koeln mit dem Titel des Jahresthemas "Wissenschaf(f)t“"ab sofort verfügbar. Hinter dem Wortspiel verbergen sich Veranstaltungen wie "Rechtspopulisten widersprechen" oder der Onlinevortrag "Die Welt der alternativen Fakten und Fakenews in den sozialen Netzwerken". In einer Zeit, in der Verschwörungen skandiert und in einem Atemzug unabhängige Medien als "Lügenpresse" diffamiert werden, setzt die VHS ein klares Zeichen und...

Weiterlesen

Coding da Vinci 2021 – Die Museen der Stadt Köln sind dabei

stadt Koeln Logo

Hackathon für offene digitale Kulturdaten im Herbst 2021 im Rheinland

Unter dem Titel "Coding da Vinci Nieder.Rhein.Land" findet im Herbst 2021 ein Hackathon (zusammengesetzt aus Hacking und Marathon) für offene digitale Kulturdaten in Düsseldorf, Köln und Moers statt, der Akteure aus den Bereichen Kultur und Technik zusammen bringt. Die erfolgreiche Bewerbung von Nieder.Rhein.Land basiert auf einer gemeinschaftlichen Entscheidung der Gründer von Coding da Vinci (Wikimedia Deutschland, digiS...

Weiterlesen