Petition zur Rettung des Kölner Grünsystems

fc ausbaupläneMitten in der jetzigen Klimakrise spielen zusammenhängende Grünflächen für die Lebensqualität der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Bereits in den 20iger Jahren des 20. Jahrhunderts hat die Stadt Köln unter Bürgermeister Conrad Adenauer zwei "Grüngürtel" genannte Grünzonen halbkreisförmig um die Stadt Köln anlegen lassen. Diese  auch international als vorbildlich geltende Grüngürtel-Anlagen werden schon seit Jahren von der Stadt Köln Stückchen für Stückchen verkleinert. Nun will die Stadt Köln einen weiteren Teil des historischen Grüngürtels ( die Gleuler Wiesen) für den 1. FC (Fussballclub) bebauen lassen.  Es soll dem 1. F.C. Köln erlaubt werden drei weitere große Fußballplätze, ein neues Leistungszentrum, sowie vier Kleinspielfelder für den Breitensport im Äußeren Grüngürtel zu bauen. Alle Spielplätze sollen mit Plastikrasen ausgelegt werden. Wegen dieser Pläne hat sich eine Bürgerinitiative gegründet, die diese Pläne des 1. FC Köln vereiteln möchte. (Siehe hier die Internetseite:https://gruensystem.koeln/)  

Nachdem ein offener Brief an die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln geschickt wurde (hier zu finden: https://gruensystem.koeln/services/offener-brief/) und die Stadt im letzten Jahr den Kimanotstand ausgerufen hat, werden die Bebauungspläne nun  konkreter.  Das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen hatte keine Bedenken dagegen erhoben. Es untersteht dem Baudezernat (unter Markus Greitemann), dass auch die Umweltverträglichkeitsprüfungen von allen Bauprojekten in der Stadt Köln erledigt. (https://www.ksta.de/koeln/geissbockheim-ausbau-umweltschuetzer-reichen-beschwerde-gegen-koelner-baudezernenten-ein-33419474 ) Nach rund sechs Jahren der Planung sollen die Ratspolitiker am 18. Juni 2020 entscheiden, ob der FC sein neues Training-Gelände im Naturschutzgebiet erweitern darf oder nicht. Eine entsprechende Beschlussvorlage für die Politiker hat die Stadtverwaltung vor kurzem auf den Weg gebracht. (Hier zum nachlesen:

https://www.express.de/koeln/geissbockheim--wenn-wir-das-nicht-aendern-------fc-mit-emotionalem-video-statement-36676200)

Nun hat die Initiative Grünsystem zu einer Unterschriftenaktion gegen den Bau der Fussballplätze im Grüngürtel aufgerufen und bitte alle Bürger diese Petition maximal mit anderen Menschen zu teilen und selbst zu unterschreiben. Hier geht es zu Petition:

https://www.openpetition.de/petition/online/rettetdaskoelnergruensystem-wir-fordern-endlich-konsequenzen-aus-den-krisen-unserer-zeit-2

Quelle: www.nabis.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.